
Wenn Sie ein Babyzimmer einrichten, möchten Sie selbstverständlich die bequemsten und sichersten Möbel für Ihr Baby finden. Sich für ein Babybett zu entscheiden ist auch nicht einfach. Es gibt eine große Auswahl an schönen Baby-und Kinderbetten, die Ihr Baby zum Träumen bringen würden. Während aber Wiege und Anstellbettchen nur für die ersten Monaten geeignet sind, ist ein klassisches Gitterbett vielleicht die gängigste und immer noch die beste Alternative. Warum ist der Kauf eines Gitterbettes empfehlenswert, erfahren Sie in den nächsten Absätzen.
Babyzimmer einrichten – Warum ist es praktisch, ein Gitterbett zu kaufen?
Ein Gitterbett ist ein Bett mit gitterartigem Gestell. Moderne Gitterbetten sind in mehreren Stufen in der Höhe verstellbar. Die seitliche Verkleidung mit Stäben sorgt dafür, dass Ihr Baby nicht aus dem Bett fällt. Ein weiterer Vorteil ist die gute Luftzirkulation. Die Sicherheit-Gitterstäbe kann man später komplett abnehmen, sowie auch die Längsseiten und das Babybettchen in ein Kinderbett verwandeln. Das Gitterbett können Sie im Schlafzimmer oder im Babyzimmer platzieren. Beim Babyzimmer einrichten haben Sie praktisch freie Hand- kombinieren Sie unterschiedliche Farben und Möbelelementen und schaffen Sie dadurch einmaliges Ambiente zum Wohlfühlen.
Babyzimmer einrichten – Worauf muss man beim Kauf eines Gitterbettchens achten?
Wer ein Babyzimmer einrichten will, muss die Sicherheit, Gemütlichkeit und Qualität der Baby-Möbel beachten. Sicherheit ist immer ein Thema, wenn es um Babybettchen geht. Zum Glück sind im Gitterbett keine kleinen lösbaren Teile vorhanden, die das Kind verschlucken kann. Ein Gitterbettchen mit abgerundeten Kanten ist empfehlenswert. Gitterbett auf Rollen ist sehr praktisch, sicherlich muss die Stabilität der Rollen überprüft werden. Der Abstand zwischen den Stäben darf zwischen 4,5 und 6,5 Zentimetern sein, damit sich ein Kind seine Beine oder Arme nicht einklemmen kann.
Babyzimmer individuell einrichten und für optimalen Komfort sorgen
Ein Gitterbett ist relativ kostengünstig. Experte empfehlen Matratzen aus Latex oder Schaumstoff mit Belüftungskanälen. Es ist wichtig, dass die Matratze mittendrin passt. Sie muss daneben nicht zu weich sein. Die Textilien im Babybett sind auch sehr wichtig, weil das Baby in einem intensiven Hautkontakt mit Decke, Kissen und Kuscheltieren ist. Achten Sie auf schadstofffreie Textilien, damit sich keine Allergien auslösen. Baumwolldecke eignet sich gut für kleine Babys. Am Anfang sind keine Kissen und 18 Grad Schlaftemperatur empfehlenswert.
Textilien für Babybettchen
Kuscheltiere aus schadstofffreien Textilien
Babybettchen mit verstellbarem Bettboden
Gitterbett mit Schleifen dekoriert
Bettwäsche und Gardinen mit den gleichen Mustern
Grün-Pink Farbkombi für Babyzimmer
Wandgestaltung Ideen für Babyzimmer
Babyzimmer mit Rosa-Tapeten
Babybett mit Gittern – klassisch
Babyzimmer für Mädchen einrichten
Babybett lässt sich Lassen sich in der Höhe verstellen
Kinderzimmer mit nautischer Themeneinrichtung