Hat die zweite Corona Welle bereits begonnen? Warum die Zahl der Infektionsfälle erneut ansteigen kann

Von Olga Schneider

Bereits im April gaben Wissenschaftler, Ärzte und Forscher bekannt, dass im Herbst eine zweite Welle auf uns zukommen wird. Zum Sommeranfang schien es, als hätten die europäischen Länder endlich die Zahlen der Covid-19-Infektionen in den Griff bekommen. Viele haben gehofft, dass in den nächsten Monaten die Neuinfektionen kontinuierlich sinken werden. Nach den Lockerungen der Lockdown-Maßnahmen werden aber in vielen Ländern erneut lokale Ausbrüche registriert. Sind sie die ersten Zeichen für eine zweite Corona Welle oder bleibt die Lage europaweit weiterhin unter Kontrolle? Wenn es um Prognosen für Corona in Deutschland geht, scheiden sich die Geister.

Was könnte eine zweite Corona Welle verursachen?

Zweite Corona Well kommt im Herbst oder jetzt

Aus eigener Erfahrung wissen die meisten Ärzte bereits Bescheid: Epidemien, die von grippeähnlichen Krankheiten ausgelöst werden, verlaufen wellenartig. Zuerst breitet sich das Virus rasant aus, dann geht die Anzahl der Neuinfektionen zurück und nach einiger Zeit erfolgt eine zweite Wiederausbreitung. Diese zweite Ausbreitung wird in der Regel von einer Mutation ausgelöst. Viren mutieren, wenn sich die Umwelt verändert. Zum Beispiel, wenn über 70 % der Menschen die sogenannte Herdenimmunität entwickeln. Oder, wenn das Virus erfolgreich mit Medikamenten behandelt wird. Eine Mutation könnte auch zufällig auftreten.

Eins steht für die meisten Forscher bereits fest: Das Coronavirus ist derzeit noch nicht mutiert und wird auch höchstwahrscheinlich in den nächsten 2-3 Monaten nicht mutieren. Bei einer eventuellen zweiten Corona Welle haben wir also mit demselben Virus zu kämpfen.

Zweite Corona Welle: Wann kommt sie auf uns zu?

Wann kommt zweite Corona Welle in Europa

Die Wissenschaftler sind sich einig, dass mit großer Wahrscheinlichkeit eine zweite Corona Welle spätestens im Herbst auf uns zukommen wird. Wann genau eine neue Infektionswelle ausbrechen könnte, hängt von mehreren Faktoren ab:

1. Lockerungen der Maßnahmen. Wenn die Menschen wieder zu reisen beginnen, Restaurants und Bars öffnen und die Bevölkerung sich nicht mehr so streng an die Schutzmaßnahmen hält, dann steigt auch die Anzahl der Covid-Fälle. Glücklicherweise wurden in Deutschland bis zu diesem Zeitpunkt die Covid-Maßnahmen nicht komplett gelockert und die Bevölkerung hält sich an die Vorschriften der Behörden.

2. Infektionsherde nicht effektiv genug eindämmen. Während in Spanien die Infektionsherde die Zahlen der Infizierten nach oben schnellen lässt und nicht effektiv eingedämmt werden kann, gelingt es den deutschen Bundesländern immer noch, die lokale Infektionsherde in den Griff zu bekommen.

Zweite Corona Welle in Europa trotz Schutzmaßnahmen

3. Das Wetter. Hitze und starke Sonnenstrahlen können Covid-19 abtöten. Hinzu kommt noch, dass sich im Sommer die Menschen lieber draußen aufhalten. Im Herbst aber halten sich Schüler und Arbeitstätige wieder in nicht gut gelüfteten, geschlossenen Räumen auf.

4. Wie lange wird sich die Bevölkerung an die Schutzmaßnahmen halten? Hände waschen, Mundschutz täglich tragen und Abstand zu Mitmenschen halten, macht müde. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass viele Menschen Familienmitglieder und Freunde monatelang nicht gesehen haben.

Eins steht auf jeden Fall fest: Auch diese Epidemie wird vorübergehen, es ist nur eine Frage der Zeit. Ein Impfstoff bzw. ein Medikament könnte natürlich viel helfen.




Olga Schneider

Olga Schneider

AUTOR

Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.

Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig