Neue Studie erklärt die Wirkung von Koriander gegen epileptische Anfälle

von Ramona Berger
Banneranzeige

Koriander wird als traditionelles Antikonvulsivum eingesetzt

Banneranzeige
Sehr große Algenvorkommen in der zentralen Ostsee vor den Küsten Dänemarks und Schwedens
Nachrichten

Cyanobakterien: Giftige Algen blühen wie nie zuvor in der zentralen Ostsee

In der Ostsee hat sich ein riesiger Algenteppich gebildet, der die Menschen von den polnischen Stränden verdrängt. Es handelt sich um Blaualgen, die eigentlich keine Algen, sondern Cyanobakterien sind. Bei entsprechendem Wind könnten die Blaualgen die Küste von Mecklenburg-Vorpommern erreichen.

Kräuter werden seit langem als Volksheilmittel verwendet. Bis jetzt waren viele der zugrunde liegenden Mechanismen ihrer Wirkungsweise unbekannt. In einer neuen Studie untersuchen die Forscher, wie Koriander bestimmte Anfälle, die bei Epilepsie und anderen Krankheiten häufig sind, wirksam hemmt. Die im FASEB Journal veröffentlichte Studie erklärt die molekulare Wirkung der Heilkraut (Coriandrum sativum) als hochwirksamen Aktivator der Kaliumkanäle. Diese neue Ermittlung kann zu Verbesserungen bei der Therapie und der Entwicklung wirksamerer Arzneimittel führen.

“Wir entdeckten, dass Koriander, der als traditionelles Antikonvulsivum eingesetzt wird, eine Gruppe von Kaliumkanälen im Gehirn aktiviert, um die Anfallsaktivität zu reduzieren”, sagte Dr. Geoff Abbott, Professor für Physiologie und Biophysik an der UCI School of Medicine und Leiter der Studie. “Wir fanden heraus, dass eine Substanz von Koriander, genannt Dodecenal, sich an einen bestimmten Teil der Kaliumkanäle bindet, um diese zu öffnen, wodurch die zelluläre Erregbarkeit verringert.”

Die Forscher untersuchten die Metaboliten von Korianderblättern und fanden heraus, dass einer – der langkettige Fettaldehyd (E)-2-Dodecenal – mehrere Kaliumkanäle aktiviert, einschließlich der vorherrschenden neuronalen Isoform und der vorherrschenden Herzisoform, die für die Regulierung der elektrischen Aktivität in Herz und Gehirn verantwortlich sind. Es wurde auch festgestellt, dass dieser Metabolit für die krampflösende Wirkung der Kräuterpflanze verantwortlich ist und bestimmte chemisch induzierte Anfälle hemmt. Die Ergebnisse liefern eine Grundlage für die therapeutischen Wirkungen der Pflanze und zeigen, dass dieses allgegenwärtige Küchenkraut einen überraschenden Einfluss auf wichtige Kaliumkanäle hat.

“Zusätzlich zu den krampflösenden Eigenschaften wirkt Koriander auch krebsbekämpfend, entzündungshemmend und antibakteriell”, sagte Abbott. “Und das Beste ist, es schmeckt gut!”

Der Beitrag wurde am 16. Juli 2019 in der englischen Fachzeitschrift “The FASEB Journal” veröffentlicht.

Folge uns überall!

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.