Viren als Krankheitserreger und Coronaviren mit Mikrowellen bekämpfen?

Von Charlie Meier

Forscher berichten über die Entwicklung einer Reihe experimenteller Werkzeuge, mit denen elektromagnetische Wellen gegen Viren als Krankheitserreger eingesetzt werden können. Da sich die Pandemie weltweit weiter verbreitet hat, deuten Studien darauf hin, dass Sars-CoV-2 in Aerosolen enthalten sein kann. Diese werden durch Atmen, Husten, Niesen oder Sprechen infizierter Personen erzeugt und verbreitet. Die Forscher konzentrieren sich also zunehmend auf so eine Methode mit Mikrowellen zur Dekontamination von Oberflächen und Räumen.

Neutralisierung von Viren als Krankheitserreger mit neuem Ansatz

mikrowellen gegen viren als krankheitserreger einschließlich coronavirus in neuem experiment einsetzen

Während Wissenschaftler zuvor die Verwendung elektromagnetischer Energie zur Deaktivierung des Grippevirus in Massenflüssigkeiten untersucht haben, wurde weniger Arbeit geleistet, um die Rolle nichtionisierender Strahlung wie Mikrowellen bei der Verringerung der Infektiosität viraler Krankheitserreger in Aerosolen zu verstehen. Die Werkzeuge, die erforderlich sind, um kontaminierte Aerosole sicher aufzunehmen und diese zu kontrollierten, waren bisher nicht ohne weiteres verfügbar. Leistung, Energie und Frequenz der elektromagnetischen Exposition kann dabei variiert werden. Die Forscher versuchen also, die Schwellenwerte der Mikrowellenenergie, die zur Inaktivierung von Viruspartikeln erforderlich sind, besser zu charakterisieren und damit ihre Fähigkeit zur Ausbreitung von Infektionen zu verringern. Auf diese Weise glauben sie, dass ihr experimentelles Design in der Lage ist, eine Vielzahl von Mechanismen zur Inaktivierung grundlegend zu untersuchen. Dieser Funktionsumfang ist besonders wichtig angesichts des Spektrums möglicher Interaktionsmechanismen in der Literatur, so die Entwickler des Projekts.

mann mit gummihandschuhen hält eine schutzmaske während der covid 19 pandemie und nichtionisierende strahlung

Die Hauptteile jedes Systems passen in Standard-Biosicherheitsschränke und gewährleisten mehrschichtige Eindämmung von Viren als Krankheitserreger. Darüber hinaus sollen die Systeme die Freisetzung von Mikrowellenstrahlung in die Laborumgebung verhindern. Diese kann in erhöhten Konzentrationen möglicherweise die Diagnosegeräte und andere Elektronikgeräte stören. Die Forscher setzen im Experiment ein für den Menschen sicheres Coronavirus-Surrogat, das Rinder-Coronavirus ein. Dieses wird dann einer Reihe von Mikrowellenwellenformen bei Frequenzen im Bereich von 2,8 GHz bis 7,5 GHz ausgesetzt. Das Rinder-Coronavirus ähnelt in Größe und Konfiguration dem menschlichen Coronavirus, ist jedoch für den Menschen sicher, so die Autoren.

Wenn es sich also herausstellt, dass die Exposition gegenüber Mikrowellen die Infektiosität ausreichend wirksam verringert, könnten experimentelle Anstrengungen unternommen werden. So können Aerosole verwendet werden, die Sars-CoV-2 oder andere humane Pathogene enthalten. Die Verwendung von Mikrowellen kann also das Potenzial für eine schnelle Dekontamination ermöglichen, die derzeit nicht durch ultraviolettes Licht oder chemische Reinigung für stark überfüllte Bereiche angegangen wird.

Anzeige



Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig