
Ketogene diätetische Behandlung von Epilepsie erweist sich als wirksam
Forscher berichten über eine neue diätetische Behandlung, gut verträglich ist und epileptische Anfälle bei Menschen jedes Alters reduziert.
Forscher berichten über eine neue diätetische Behandlung, gut verträglich ist und epileptische Anfälle bei Menschen jedes Alters reduziert.
Neuer Forschungsergebnisse zeigen, dass ein zu hoher Kaffeekonsum nachweislich das Gehirnvolumen verringern und das Demenzrisiko erhöhen kann
Neue wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, das manche Antibiotika den Potenzial haben, bei der Behandlung von Hautkrebs zu wirken.
In einem neuen Experiment konnten Wissenschaftler Gehirnströme messen, die sie dann bei Menschen mit Lähmung in Textsprache verwandelt haben.
Experten behaupten, dass sogar Säuglinge, die sich durch Stillen den ersten Tagen ernähren, später gesundheitlich davon profitieren können.
Forscher zeigen, dass Behauptungen über Entführung durch Außerirdische ausschließlich auf Klarträume während einem REM-Schlaf basieren können
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass mehr Bewegung und weniger Stunden vor dem Fernseher das Risiko für obstruktive Schlafapnoe senken.
Aufgrund der häufigen Einnahme von Antibiotika, fragen sich viele Menschen, ob Probiotika und Präbiotika den Darm wieder normalisieren können
Neue Untersuchungen haben ergeben, dass Spiele, sowie Lesen und Schreiben, die kognitive Aktivierung unterstützen und Alzheimer vorbeugen.
Forscher zeigen, dass Kaffee den Herzschlag nicht stört, was bisherige Bedenken über Herzrhythmusstörungen durch Koffein ausschließen könnte.
Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums haben untersucht, warum dieselben Arten von Mutationen Krebs in verschiedenen Organen auslösen
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Einnahme von Antibiotika im frühen Leben sowohl das Mikrobiom, als auch das Gehirn beeinträchtigt.