In Großbritannien hat die Immunisierung von Freiwilligen mit einem experimentellen Impfstoff gegen Coronavirus begonnen. Im Rahmen der Tests werden in den kommenden Wochen etwa 300 Personen Dosen des Arzneimittels erhalten. Der erste gesunde Freiwillige hat bereits den experimentellen COVID-19 Impfstoff des Imperial College London in einer Einrichtung in West-London bekommen. Die restlichen Testpersonen erhalten außerdem auch eine Auffrischungsimpfung, die sie spätestens vier Wochen nach der ersten Dosis bekommen.
Potenzieller Impfstoff gegen Coronavirus im Test
Tierversuche haben gezeigt, dass dieses Medikament sicher ist und eine wirksame Immunantwort auslöst. Wenn sich also herausstellt, dass es auch bei Menschen wirkt und eine vielversprechende Immunantwort auslöst, planen die Forscher größere Versuche mit dem Impfstoff für später im Jahr. Viele traditionelle Impfstoffe basieren auf einer geschwächten oder modifizierten Form des Virus oder Teilen des Virus. Der Impfstoff gegen Coronavirus des Imperial College basiert jedoch auf einem neuen Ansatz. Bei diesem verwenden die Entwickler synthetische Stränge eines genetischen Codes namens RNA, der das Virus nachahmt.
"Wir haben einen bedeutenden Meilenstein in dieser bahnbrechenden Studie erreicht, als die erste Dosis eines sich implizierenden RNA-Impfstoffs sicher verabreicht wurde. Wir sind jetzt bereit, den Impfstoff zu testen, bevor wir ihn in größerer Anzahl bewerten." Dies sagte die Studienleiterin, Dr. Katrina Pollock von der Abteilung für Infektionskrankheiten von Imperial. Einmal in einen Muskel injiziert, amplifiziert sich die RNA selbst. Es erzeugt Kopien von sich selbst und weist die körpereigenen Zellen an, Kopien eines Proteins an der Außenseite des Virus anzufertigen. Dies soll das Immunsystem trainieren, das Coronavirus zu erkennen und zu bekämpfen, ohne dass sich COVID-19 entwickeln muss.
Medizinische Perspektiven
Nach der ersten Phase ist also für Oktober ein weiterer Test geplant, an dem 6000 Personen teilnehmen werden. Das Team hofft, dass der Impfstoff gegen Coronavirus bis Anfang 2021 in Großbritannien und im Ausland vertrieben werden kann. Die Forschung und Entwicklung des Impfstoffs wird von der britischen Regierung mit 41 Millionen britischen Pfund sowie von weiteren 5 Millionen aus anderen Spenden finanziert. Zurzeit führen Forscher auf der ganzen Welt zahlreiche Tests durch, wobei es derzeit etwa 120 Programme für Impfstoff gegen Coronavirus gibt.

Imperial hat kürzlich in Zusammenarbeit mit Morningside Ventures ein neues soziales Unternehmen namens VacEquity Global Health (VGH) gegründet, um die Entwicklung von Impfstoffen zu beschleunigen und deren weltweite Verbreitung zu erweitern. Die beiden Unternehmen werden jedoch auf Lizenzgebühren verzichten und nur bescheidene Kosten-Plus-Preise in Großbritannien und Ländern mit niedrigem Einkommen verlangen. Somit werden sie die Arbeit der Forscher aufrechterhalten, die weltweite Verbreitung beschleunigen und neue Forschungsergebnisse unterstützen.