Das HIV-Virus wurde in den 80ern entdeckt, als damals eine Aids-Epidemie ausbrach. Der Krankheitserreger soll aber viel früher als bisher angenommen von Tieren zu Menschen übertragen worden sein. Das behauptet zumindest der kanadische Mikrobiologe Jacques Pepin. In seinem neuen Buch „The Origins of Aids“ geht er dem HIV-Ursprung auf die Spur.
HIV-Ursprung: Hat sich als Erstes ein Soldat angesteckt?
Über den HIV-Ursprung ist trotz aller Studien wenig bekannt. Bisher wurde angenommen, dass das Virus zum ersten Mal von einem Affen an einen Jäger in Afrika übertragen wurde. Der Mikrobiologe Jacques Pepin aus Kanada hat aber die medizinischen Archive in Afrika, die aus dem Ersten Weltkrieg stammen, gelesen. Aufgrund der gesammelten Daten geht der Forscher davon aus, dass die Übertragung zum ersten Mal von einem Affen auf einen Soldaten erfolgte. Während des Ersten Weltkrieges blieben viele französische Truppen in Zentral- und Südafrika ohne Lebensmittel. Die hungernden Soldaten haben daher Affen und andere Kleintiere gegessen. Der Mikrobiologe geht davon aus, dass genau der Konsum vom Affenfleisch zu einer Ansteckung mit dem Virus führte. Das bedeutet, dass die HIV-Epidemie deutlich früher, als bisher angenommen angefangen hat und dass sich das Virus unter der afrikanischen und europäischen Bevölkerung bereits seit dem Jahr 1918 ausbreitet.
Andere Fragen rund um den HIV-Ursprung bleiben ohne Antwort
Wissenschaftler haben bereits festgestellt, dass heutzutage viele Affenarten in Westafrika eine Urform der tödlichen Krankheit in sich tragen. Das Interessante dabei ist, dass nur ein Teil der Affen mit einem HIV-Virus angesteckt ist. Bei den anderen ist das Virus zu einer nicht-tödlichen Variante mutiert. Im Unterschied zu anderen Viren, die sehr schnell mutieren, hat es bei dem HIV-Virus tausende von Jahren gebraucht, bis sich eine nicht tödliche Variante entwickelte.
Wenn sich die Krankheitserreger bei den Menschen auch ähnlich verhalten, dann ist keine baldige Mutation in Sicht, die das Virus unschädlich macht.
Unklar bleibt, warum sich das Virus so lange nur unter der Affenpopulation in Afrika verbreitete und dann erst vor 100 Jahren als HIV auf Menschen übertragen wurde.