Forscher haben kürzlich durch die Herstellung monoklonaler Antikörper mit einer verbesserten Version namens ADG20 auch ihre Wirksamkeit gegen Sars-CoV-2 verbessert. In einzigartiger Weise zeigte ADG2 auch eine breite und wirksame Neutralisation einer Reihe von Sarbecoviren. Diese stellen eine Bedrohung für den Menschen und eine schützende Wirksamkeit in Mausmodellen von SARS und COVID-19 dar.
Neuartige Herstellung monoklonaler Antikörper gegen COVID-19
Die Daten zeigen, dass ADG2 effektiv an häufig zirkulierende SARS-CoV-2-Varianten sowie zukünftige SARS-verwandte Viren mit Potenzial für Pandemie bindet und dieses schützen kann. Diese neue Halbwertszeit-gesteuerte Version von ADG2 mit dem Namen ADG20 könnte bis zu einem Jahr lang Schutz gegen COVID-19 bieten. Der Hersteller geht davon aus, dass ADG20 Anfang 2021 in die klinischen Studien der Phase 1 aufgenommen wird. Die bisher durchgeführten Studien zeigen, dass der Leitantikörper eine vergleichbare oder höhere Stärke gegen SARS-CoV-2 aufweist. Im Gegensatz zu den meisten Antikörpern, die sich derzeit in der klinischen Entwicklung befinden oder für den Notfall zugelassen sind, bindet ADG20 nicht an ein konserviertes Epitop. Die Forscher glauben daher, dass dieser auch gegen künftige neu auftretende SARS-CoV-2-Stämme und verwandte Prä-Stämme wirksam sein wird. Das Epitop ist über SARS-verwandte Viren der Klasse 1 hoch konserviert und ADG2 bindet mit hoher Affinität an eine große Gruppe von Rezeptorbindungsdomänen dieser Klasse.
Bemerkenswerterweise wurden zum 9. Dezember 2020 keine Mutationen an wichtigen ADG20-Kontaktresten in viralen Genomsequenzen (> 152.000) von SARS-CoV-2 in voller Länge gemeldet. Dies weist auf ein geringes Risiko einer bereits bestehenden Resistenz gegen ADG20 in der Klinik auf. Insbesondere zeigte ADG2 günstige biophysikalische Eigenschaften in einer Reihe von Tests. Von denen wurde gezeigt, dass sie nachgeschaltete Verhaltensweisen wie Halbwertszeit, einfache Herstellung, Fähigkeit zur Herstellung monoklonaler Antikörper zu hohen Konzentrationen und Langzeitstabilität vorhersagen. Basierend auf diesen Daten glauben die Forscher, dass ADG20 das Potenzial hat, eine unübertroffene Behandlung und Prävention für COVID-19 anzubieten. Gleichzeitig kann dies als wirksame und umfassend schützende Gegenmaßnahme zum Schutz vor resistenten SARS-CoV-2-Stämmen sowie zukünftigen Bedrohungen durch Sarbecoviren dienen. Die Entwickler dieses Forschungsprojekts haben sich die Zeit genommen, ADG20 zu optimieren, ohne seine Wirkungsdauer, Herstellbarkeit und Erschwinglichkeit zu beeinträchtigen.