Am 1. April wird die Weltmesse der Industrie in Hannover offiziell eröffnet. In diesem Jahr beginnt die Ausstellung für technologische Innovationen mit einer Preisverleihung: Die Veranstalter werden den Gewinner des renommierten Hermes Preises bekanntgegeben.
Die Hannover Messe zieht Aussteller aus ganzer Welt an
Mehr als 6.500 Aussteller aus über 70 Ländern werden sich in diesem Jahr an der Hannover Messe beteiligen und den zahlreichen Besuchern ihre Produkte in Kernbereichen wie Industriesoftware, Energie- und Antriebstechnik, Robotik und Forschung präsentieren. Als Partnerland wurde im 2019 Schweden ausgewählt, schwedische Firmen werden die Branchen Maschinen- und Automobilbau, Raumfahrttechnik und Chemie während verschiedenen Diskussionen vertreten und potentielle Partnerschaften mit anderen Firmen besprechen.
Der Hermes Preis ist das absolute Highlight im Programm: Hier sind die drei nominierten Produkte im Überblick
Das Highlight im Programm ist natürlich aber der Hermes Preis, der zum 16. Mal verliehen wird. Ein Juri mit Vorsitzendem Prof. Dr.- Ing. Reimund Neugebauer hat bereits drei Einreichungen nominiert: ABB Ladenburg hat die Jury-Mitglieder mit dem Temperaturmessgerät „NiTemp“ überzeugt. Im Unterschied zu anderen Thermometern, die in den Rohrleitungen montiert werden, kann das neue Gerät die Temperaturen in Rohleitungen nicht invasiv messen. So können das Durchbohren der Rohren und die Montage von Schutzrohren ausfallen, es werden Geld und Zeit gespart.
Arkite NV aus Belgien ist das zweite Unternehmen, das für den Hermes Preis nominiert wurde. Ihre Technologie zur dreidimensionalen Objekterkennung gibt den Mitarbeitern nützliche Hinweise während der Montage und warnt vor Fehlern. So lässt sich der Arbeitsprozess optimieren und Handbücher, Protokolle und Checklisten gehören der Vergangenheit. Noch ein entscheidender Vorteil bietet der Software-Assistent: Damit können Montageprojekte erstellt werden.
NanoWired GmbH mit Sitz in Gernsheim ist das dritte Unternehmen, das für den Hermes Award nominiert wurde. Sein Produkt „KlettWelding Tape“ ermöglicht die präzise Verbindung elektronischer Bauteile selbst bei Raumtemperatur. Die kostengünstige Alternative zu Kleben und Bonden ist auf Nanotechnologie basiert und findet bei der Produktion von Sensoren, Automobilen, Konsumgütern u.a. Einsatz.