Fruchtbarkeit bei Männern könnte durch COVID-19 beeinträchtigt werden?

Von Charlie Meier

COVID-19 kann laut einer kürzlich veröffentlichten Studie die Spermienqualität negativ beeinflussen und die Fruchtbarkeit bei Männern verringern. Die Studienergebnisse zeigen, dass so eine Infektion zu einem erhöhten Tod, einer Entzündung und oxidativem Stress der Spermien führen kann. Diese Daten liefern den ersten direkten experimentellen Beweis dafür, dass das männliche Fortpflanzungssystem durch COVID-19 angegriffen und geschädigt werden könnte. Sie legen nahe, dass die Fortpflanzungsfunktion des Mannes nach einer derartigen Erkrankung bewertet werden sollte, um weitere Fruchtbarkeitsprobleme zu erkennen und zu vermeiden.

Auswirkungen von Sars-CoV-2 auf die Fruchtbarkeit bei Männern

auswirkungen von coronavirus auf die fruchtbarkeit von männern kann zu fertilitätsstörungen führen

Bei älteren Menschen oder denjenigen mit besonderen medizinischen Problemen kann die Coronavirus-Infektion schwerwiegend sein und sogar zum Tod führen. Die Weltgesundheitsorganisation kündigte im März 2020 eine weltweite Pandemie des Virus an. Die Krankheit wird überwiegend über Atemtröpfchen übertragen, die Lunge, Niere, Darm und Herz infizieren. Andere Studien haben jedoch gezeigt, dass auch die männlichen Fortpflanzungsorgane infiziert werden können. Das kann zur Beeinträchtigung der Spermienproduktion und Störung der Fortpflanzungshormone führen. Diese Ergebnisse legen nahe, dass das männliche Fortpflanzungssystem möglicherweise anfällig für eine COVID-19-Infektion ist, die Auswirkungen des Virus auf die männliche Fortpflanzungsfunktion sind jedoch nicht klar. Bei Männern mit COVID-19 waren Marker für Entzündung und oxidativen Stress in Spermien im Vergleich zu altersentsprechenden gesunden Kontrollen um mehr als 100 % signifikant erhöht.

biologische analyse der spermienqualität von männlichen patienten mit covid 19

Wege, die den Tod von Spermien erleichtern, wurden durch die Infektion ebenfalls aktiviert, und ihre Konzentration wurde deutlich verringert. Die Mobilität sank um 209 %, und die Form der Spermienzellen wurde um 400 % verändert. Dieser Zustand stellt eine Oligoasthenoteratozoospermie dar, die eine der häufigsten Ursachen für eine beeinträchtigte Fertilität bei Männern ist. Obwohl sich diese Effekte im Laufe der Zeit tendenziell besserten, blieben sie bei COVID-19-Patienten signifikant und abnormal höher. Das Ausmaß dieser Veränderungen hing außerdem auch mit der Schwere der Krankheit zusammen.

Diese neuartigen Erkenntnisse tragen zum derzeitigen Verständnis der Krankheit bei. Sie zeigen, dass Männer, die sich von COVID-19 erholen, aufgrund einer ungewöhnlich niedrigen Spermienqualität möglicherweise schwerer zu empfangen sind. Dies legt nahe, dass die Fortpflanzungsfunktion nach einer Infektion von Angehörigen der Gesundheitsberufe überwacht und bewertet werden sollte, um schwerwiegendere Fortpflanzungsprobleme in Zukunft zu erkennen und zu vermeiden.

Anzeige



Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig