Fake News erkennen – Psychologische Impfstoffe gegen Corona-Infodemie

Von Charlie Meier

Verschwörungstheorien und Impfgegner werden voraussichtlich im nächsten Jahrzehnt die sozialen Medien dominieren, es sei denn Menschen können Fake News erkennen. Um so eine virale Infodemie in einer Zeit entgegenzuwirken, in der COVID-19-Impfstoffe eingeführt werden, hat ein Forschungsteam einen „psychologischen Impfstoff“ entwickelt. Auf diese Weise lassen sich Fehlinformationen und Scherze, die online kursieren, besser erkennen und widerstehen.

Wie können Menschen Fake News erkennen?

globale fake news erkennen und nicht auf falsche nachrichten über impfstoffe gegen sars cov 2 hereinfallen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) äußerte sich besorgt über die globalen infodemischen Fehlinformationen im Februar 2020. Sie erkannte an, dass die COVID-19-Pandemie sowohl vor Ort als auch in den sozialen Medien bekämpft werden sollte. Dies liegt daran, dass eine effektive Einführung von Impfstoffen von einem hohen Vertrauen abhängt. Darüber hinaus können falsche Nachrichten dieses Vertrauen nachteilig beeinflussen, was zu einer Verzögerung des Impfstoffs führt. Die Forscher haben diesbezüglich eine große Studie veröffentlicht. In dieser wurde festgestellt, dass ein höherer Glaube an Fehlinformationen über das Virus durchweg mit einer verringerten Bereitschaft zur Impfung verbunden ist. Diese Ergebnisse wurden später in einer nachfolgenden Studie bestätigt. Dabei wurde ein signifikanter Zusammenhang zwischen Desinformationskampagnen und abnehmender Impfrate festgestellt. Die Verbreitung falscher Informationen über COVID-19 birgt also ein ernstes Risiko. Dies betrifft nicht nur den Erfolg von Impfkampagnen, sondern auch die öffentliche Gesundheit im Allgemeinen.

proteste von impfgegner führen zu fehlinformationen während der krise mit covid 19

Die wissenschaftliche Lösung besteht darin, Menschen gegen falsche Informationen zu impfen. Die Forscher haben sich dabei an der Logik realer Impfstoffe orientiert, um Menschen über so einen Ansatz zu informieren. Ansätze zur Bekämpfung von Fehlinformationen nach einer Exposition sind wahrscheinlich unzureichend. Daher konzentriert sich die Forschungsarbeit darauf, dass Menschen Fake News erkennen können und nicht darauf hereinfallen. Dabei bauen die Wissenschaftler auf einem sozialpsychologischen Rahmen auf. Dieser ist als Impfungstheorie bekannt. Psychologische Impfungen ähneln medizinischen Impfstoffen. Wenn jemand einer stark geschwächten Dosis des „Virus“ (in diesem Fall Fehlinformationen) ausgesetzt wird, werden mentale „Antikörper“ produziert. Dadurch entsteht ein psychologischer Widerstand gegen zukünftige unerwünschte Überredungsversuche. Zu diesem Zweck haben die Studienautoren eine Reihe von Online-Spielen entwickelt. In diesen lernen die Spieler, wie Fehlinformationen von innen funktionieren. Sie werden dazu ermutigt, ihre eigenen falschen Nachrichten zu erstellen.

Studienergebnisse

mit geschlossenen augen durch die coronavirus pandemie aufgrund von infodemie und verschwörungstheorien

Die Immunität gegen infodemische Nachrichten dauerte bis zu drei Monate, wobei die Studienteilnehmer jede Woche in regelmäßigen Abständen beurteilt wurden. Da die Pandemie weltweit weiterhin Chaos anrichtet, ist eine erfolgreiche Einführung von Impfstoffen für die Weltgemeinschaft von entscheidender Bedeutung. Die Verhinderung der Verbreitung von Fehlinformationen über das Virus ist ein wesentlicher Bestandteil der Bemühungen dieser Forschungsarbeit. Obwohl es nicht möglich ist, jeden dauerhaft gegen Fehlinformationen zu impfen, haben gefälschte Nachrichten keine Chance, sich so stark zu verbreiten, wie es derzeit der Fall ist, wenn genügend Menschen eine ausreichende psychologische Immunität gegen Fehlinformationen erreicht haben. Dies wird dazu beitragen, das alarmierende Wachstum der Stimmung gegen Impfungen im Internet aufzuhalten.

Anzeige



Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig