Diabetische Nephropathie: Frühdiagnose durch neuen Biomarker möglich?

Von Charlie Meier

Eine neue Studie aus Japan legt nahe, dass oxidiertes Albumin im Blut als frühzeitiger diagnostischer Marker für diabetische Nephropathie diene. Die Ergebnisse zeigen, dass dieser Biomarker die Nierenpathologie in einem früheren Stadium widerspiegelt. Im Vergleich zum cysteinyliertem Albumin im Urin kann so ein Wert außerdem auch das Fortschreiten der diabetischen Erkrankung anhand seines Grades vorhersagen. Die Studienautoren glauben, dass diese Methode ein großes Potenzial für die Früherkennung von diabetischen Nierenerkrankungen hat.

Oxidiertes Albumin als Frühzeichen für diabetische Nephropathie

nierenerkrankung durch diabetische nephropathie mit biomarker diagnostizierbar

Die diabetische Nierenerkrankung ist eine der drei Hauptkomplikationen von Diabetes. Das Diagnostizieren ist im weiteren Verlauf schwer zu verbessern. Daher ist es wichtig, die Symptome so früh wie möglich zu erkennen und geeignete therapeutische Maßnahmen zu ergreifen. Albumin ist das am häufigsten vorkommende Protein im Blutserum und Urin, und Albumin im Urin (Albuminurie) wird zur Diagnose einer diabetischen Nierenerkrankung verwendet. Dieser Biomarker hält den osmotischen Druck im Serum aufrecht und fungiert als Träger von Fettsäuren und Arzneimitteln. Albumin zeigt außerdem auch häufig als Frühmarker die diabetische Nephropathie, da die Albuminurie mit dem Versagen der Nieren zunimmt. Es gibt jedoch viele Fälle von negativer Albuminurie bei diabetischen Nierenerkrankungen. Dies gilt insbesondere für solche, die von Typ-2-Diabetes herrühren. Daher besteht die Notwendigkeit, neue frühzeitige diagnostische Marker für diese komplexen und vielfältigen Zustände zu entwickeln.

oxidatives albumin im blut als frühzeichen für diabetische nierenerkrankung

In dieser Studie untersuchte die Forschungsgruppe den Zusammenhang zwischen pathologischem Nierenverlauf und posttranslationalen Modifikatoren von Serumalbumin bei 257 Diabetikern. Serumalbumin hat eine Halbwertszeit von etwa 20 Tagen und es ist bekannt, dass es je nach Umgebung im Körper verschiedene chemische Modifikationen (posttranslationale Modifikationen) erfährt. Das Team fand heraus, dass oxidiertes Albumin eine frühere Nierenpathologie im Vergleich zu Harnalbumin widerspiegeln kann. Darüber hinaus zeigten Patienten mit einem hohen Gehalt an oxidiertem Albumin nach zwei Jahren ein schnelleres Fortschreiten der Nierenerkrankung. Dies weist darauf hin, dass oxidiertes Albumin ein Frühzeichen für diabetische Nierenerkrankung sein kann. Die vorliegende Studie hat gezeigt, dass oxidiertes Albumin die frühe Nierenpathologie sogar noch besser als Albumin im Urin widerspiegeln kann. Die Studienautoren erwarten, dass Albumin im Blut als neuer diagnostischer Marker für diabetische Nierenerkrankungen verwendet werden kann.

Anzeige



Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig