Blutgruppe A anfälliger für COVID-19 und von Rezeptordomäne bevorzugt?

Von Charlie Meier

Es gibt bereits mehrere Spekulationen über den Zusammenhang zwischen der Blutgruppe A oder Rhesus negativ und dem Covid-19-Infektionsrisiko. Wissenschaftliche Studien lieferten schließlich verlässliche Beweise. Laut Untersuchungen haben Menschen mit Blutgruppen A, B und AB möglicherweise ein höheres Risiko als Menschen der Gruppe O, eine schwere Form des Coronavirus zu entwickeln. Eine neue Studie bestätigt diese Behauptungen durch die Enthüllung interessanterer Details.

Hohes Risiko für Menschen mit Blutgruppe A bei Sars-CoV-2

von covid 19 bevorzugte blutgruppe a führt zu häufigere infektionen mit sars cov 2

Die Forscher wissen, dass Menschen, die zur O-Blutgruppe gehören, am besten gegen das neue Coronavirus geschützt sind. Es bleibt jedoch die Frage, wie andere Blutgruppen damit umgehen. Angeblich gibt es bei der Infektion eine Präferenz von der Seite der Rezeptordomäne des Virus. Dies sind logische Fragen, wenn die Medizin die neuesten wissenschaftlichen Informationen berücksichtigen sollte. Die neue Studie hat gezeigt, dass COVID-19 das Antigen der Gruppe A, das in Atmungszellen lebt, besonders leicht angreift. Dabei ist anzumerken, dass drei Blutgruppen nach der Anwesenheit oder Abwesenheit von zwei Antigenen unterschieden werden. Dies sind die A und B, die sich auf der Oberfläche roter Blutkörperchen befinden. Somit hat die Blutgruppe A A-Antigene, B B-Antigene, AB hat beide Antigene und schließlich wird 0 von beiden beraubt. Wie schon oben erwähnt, können sich diese Antigene nicht nur auf roten Blutkörperchen, sondern auch auf Atmungszellen der Lunge befinden.

forscherin analysiert blutprobe im labor

Für die Zwecke ihrer Studie haben die Wissenschaftler eingehend untersucht, wie die Rezeptordomäne des Coronavirus mit jeder der Blutgruppen interagiert. Letzteres hat also dieses Protein, das mittels der Rezeptoren an die Zellen bindet. Es befindet sich auf der Oberfläche des Virus, insbesondere im Spike-Protein. Insbesondere dieser Teil bindet an die Wirtszellen und laut der vorliegenden Studie wird dieses Protein besonders von dem Antigen A angezogen. Dieses ist vor allem auf den Atmungszellen vorhanden. Aus diesem Grund sind Personen, die es tragen, wie zum Beispiel Personen der Blutgruppen A und AB, anfälliger für das Coronavirus. Die Autoren dieser Studie sprechen außerdem auch über die Notwendigkeit, die Wechselwirkung des Virus mit Blutgruppen besser zu verstehen, um neue Medikamente oder Präventionsmethoden entwickeln zu können.

Anzeige



Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig