Autismus bei Kindern erkennen – Neuer Hörtest identifiziert Frühindikatoren

von Charlie Meier

Zahlreiche Studien haben bereits gezeigt, dass sich Autismus bei Kindern und Erwachsenen durch das Gehör und andere sensorische Systeme unterscheidet. Forscher untersuchten kürzlich die Reaktionen auf einen Hörtest, der bei Millionen von Neugeborenen auf der ganzen Welt gemacht wird. Dies stellt eine neue Möglichkeit dar, Frühindikatoren für diesen kognitiven Zustand  möglicherweise bereits bei der Geburt zu erkennen.

Neue Methode zur Erkennung von Autismus bei Kindern

baby deckt seine ohren mit den händen

Werbung

Die in der Zeitschrift Autism Research veröffentlichten Ergebnisse könnten zusätzliche Forschungsergebnisse liefern und den Weg für Bewertungen ebnen. So können Neugeborene mit erhöhtem Risiko mithilfe von Standard-Hörtests besser identifiziert werden. Die Forscher stellten außerdem auch fest, dass solche Tests bereits regelmäßig und weit verbreitet sind, um Neugeborene auf Hörverlust zu untersuchen. Die Tests messen die auditive Hirnstammreaktion (ABR), um zu erkennen, wie gut das Innenohr und das Gehirn eines Babys auf Geräusche reagieren. Diese Studie stellt dar, wie so eine Methode zur präzisen Erkennung von Autismus bei Kindern nach der Geburt eingesetzt werden könnte. Darüber hinaus ist dies von großer Bedeutung für die frühzeitige Diagnose während der Entwicklung von Säuglingen, wenn Interventionen Auswirkungen haben.

hörtest von neugeborenen kann risiko von autismus bei kindern erkennen und abschätzen

Für die Studie analysierten die Forscher große Datensätze von Säuglingen, die mit Tests auf Hörstörungen untersucht wurden. So ein Test wird normalerweise in Entbindungsstationen von Krankenhäusern durchgeführt. Auf diese Weise führen Mediziner Computeraufzeichnungen der Hörnervenaktivität von Babys durch, die Geräuschen ausgesetzt sind. Diese Geräusche werden von Elektroden auf ihrer Kopfhaut übertragen. Das Testgeräusch ist jedoch sehr mild und kann durchgeführt werden, während die Säuglinge schlafen. Das Forschungsteam analysierte also fast 140 000 Höraufzeichnungen von Neugeborenen und verglich die Daten mit Aufzeichnungen, die auf Kinder mit Entwicklungsstörungen hinweisen. Letztendlich stellten sie fest, dass Neugeborene, bei denen später Autismus diagnostiziert wurde, während ihrer Tests langsamer auf Geräusche reagierten.

Vielversprechende Studienergebnisse

lächelndes autistisches kind bei ärztlicher untersuchung von sensorischen systemen

Nach der Studie haben die Forscher 321 Kinder ausfindig gemacht, bei denen so ein Test durchgeführt und später im Vorschulalter Autismus diagnostiziert wurde. Mit zusätzlichen Untersuchungen hoffen sie, den Screenings zusätzliche Schichten hinzuzufügen. Ärzte können diese Daten nicht nur dafür verwenden, das Gehör und das Risiko eines Neugeborenen für Autismus besser zu verstehen. Möglicherweise lassen sich dadurch andere Entwicklungsprobleme wie Sprachbeeinträchtigung und sogar plötzliches Kindstod-Syndrom im späteren Alter vorhersagen.

Werbung

Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig