Pflanzliche Extrakte aus Artemisia annua sind gegen Sars-CoV-2 wirksam?
Wissenschaftler aus Dänemark, Deutschland und Hongkong haben herausgefunden, dass mehrere Extrakte der Pflanze Artemisia annua im Labor gegen das SARS-CoV-2 wirksam sind. In ihrem kürzlich veröffentlichten Artikel beschreibt die Forschungsgruppe drei Extrakte der von ihnen getesteten Wirkstoffe und wie sie bei der Bekämpfung des Coronavirus im menschlichen Lungengewebe abgeschnitten haben. Das Hauptaugenmerk der Pandemie lag in den letzten Monaten auf den Impfstoffen, die zur Vorbeugung von COVID-19 wirksam sind. Forscher arbeiten jedoch auch an Behandlungsstrategien für ungeimpfte Menschen, die sich infizieren können.
Könnte ein Pflanzenextrakt aus Artemisia annua Coronaviren hemmen?
Die von den Studienautoren verwendete Pflanze als Therapeutikum gegen Sars-CoV-2 ist ein Wermut und kommt in Teilen Asiens und Nordamerikas vor. Es ist allgemein unter einer Vielzahl von Namen bekannt, wie zum Beispiel Beifuß oder süße Annie. Seine Extrakte dienen zur Behandlung von Malaria, und die gebräuchlichsten Behandlungsarten basieren auf Artemisinin. Zu den Derivaten des Wirkstoffs gehören Artesunat und Artemether, die beide zur Behandlung von Malariapatienten zum Einsatz kommen. Sie verfügen außerdem auch über eine nachgewiesene Sicherheitsbilanz. In dieser neuen Studie wollten die Forscher feststellen, ob Artemisinin oder seine Derivate bei der Behandlung von COVID-19-Patienten wirksam sein könnten. Um das herauszufinden, infizierten sie menschliches Gewebe mit SARS-CoV-2 in Petrischalen und fügten dann Artemisinin oder dessen Derivate hinzu.
Konkret testeten die Forscher den Extrakt und seine Derivate zunächst an Nierenzellen der afrikanischen Grünen Meerkatze. Sie stellten dann fest, dass Artemisia annua gegen einen kürzlich in Deutschland aufgetauchten Stamm der Virusvariante wirkt. Anschließend testete das Team den Extrakt und seine Derivate gegen eine dänische Variante. Dabei verwendeten die Wissenschaftler auch Nierenzellen derselben Affenart. Mit erneutem Erfolg testeten sie den Extrakt und seine Derivate dann mit der dänischen Variante in menschlichen Lungenzellen. Die Forscher fanden dann heraus, dass alle drei Testtherapien gegen das Coronavirus wirksam sind und eine Infektion hemmen. Genauer gesagt fanden sie Artesunat am effektivsten, gefolgt von Artemether und dann Artemisinin. Die Autoren dieser Studie planen nun, ihre Bemühungen durch die Durchführung klinischer Studien zu verfolgen.