Schlauchzimmer als Büro einrichten – Mit welchen Tricks Sie alles harmonisch unterbekommen

von Anne Seidel
Werbung

“Möchte man ein Schlauchzimmer als Büro einrichten, geht man einfach wie bei einem kleinen Zimmer vor”, sagen Sie sich jetzt vielleicht. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn es sind vor allem die Proportionen, also die Enge, die die Angelegenheit kompliziert machen.

Das perfekte Heimbüro gestalten, trotz komplizierter Raumform

Schlauchzimmer als Büro einrichten mit Sitzbank am Fenster
Werbung

In einem kleinen, aber von den Proportionen her ausgeglichenerem Zimmer ist das nicht ganz so schlimm, denn man hat zumindest immer die freie Raummitte. Bei einem Schlauchzimmer fehlt diese jedoch, sodass jedes zusätzliche Möbelstück, wenn auch auf die Raumlänge verteilt, den Durchgang einschränkt.

Was braucht man für das Heimbüro?

Möbel für das Heimbüro in U-Form aufstellen mit Einbauschrank und Regalsystem

Die Anforderungen für das Arbeitszimmer sind bei jedem unterschiedlich. Nicht jeder benötigt beispielsweise mehrere Regale oder Schränke oder einen großen Eckschreibtisch. Generell sind folgende Möbel im Arbeitszimmer üblich:

  • Schreibtisch
  • Schreibtischstuhl
  • Regale
  • Schränke
  • ein Sofa/Canapé zum Entspannen

Wie Sie ein Schlauchzimmer als Büro richtig einrichten

Schreibtisch für zwei Personen entlang der langen Wand aufstellen
Werbung

Die längliche Form, wodurch der Raum schmal wird, ist das eine Problem, aber was ist mit der Fläche? Auch diese beeinflusst schlussendlich, wofür Platz im Zimmer sein wird.

  • Ganz hinten im Raum können die sperrigeren Möbelstücke stehen, damit sie den Gang nicht zustellen. So kann ein Schrank oder Regal an der hintersten Wand stehen.
  • Besitzt das Zimmer nur ein Fenster, versuchen Sie, den Schreibtisch dort unterzubringen, damit Sie bei ausreichend Licht arbeiten können. Das steht generell an erster Stelle bei einem Heimbüro. In Bezug auf die restlichen Möbelstücke richten Sie sich dann nach dem Tisch.
Schrank neben der Tür und Konsole als Schreibtisch entlang der Bürowand
  • Ein Schreibtisch ist an sich schmal und nimmt an der Wand nicht viel Platz ein. Jedoch sollte man bedenken, dass davor auch noch ein Stuhl steht, der nicht immer klein genug ist, um unter den Tisch geschoben werden können. Dann nimmt auch er wertvollen Platz ein, sodass die gegenüberliegende Wand frei bleiben sollte.
  • Versuchen Sie, die Möbel versetzt zu verteilen. Wenn beispielsweise auf einer Seite ein Regal oder Schrank steht, verzichten Sie darauf, direkt gegenüber ein weiteres großes Möbelstück hinzustellen.
Eckschreibtisch am Fenster für einen kleinen Arbeitsbereich
  • Freie Ecken sind praktisch in Schlauchräumen, da sie nun einmal die “Enden” des Raums sind und die Möbel dort nicht beim Durchlaufen stören. Deshalb können Sie einen Eckschreibtisch in Erwägung ziehen oder ein Eckregal beziehungsweise einen Eckschrank. Sie erhalten mehr Stauraum/Arbeitsfläche, ohne wertvolle Fläche zu verlieren.
  • Gehen Sie Kompromisse ein, wo es notwendig ist. Brauchen Sie wirklich dieses große Sideboard oder bekommen Sie Ihre Dokumente auch in einem kleineren Modell und beispielsweise auf Wandregalen unter? Muss es der riesige Bürostuhl zum Drehen sein oder funktioniert auch der angesagte Eames-Stuhl? Vielleicht wäre ja auch ein Stehschreibtisch eine Variante, für den Sie keinen Stuhl benötigen und Platz sparen?
Helle Farben lassen schmale Räume größer wirken - Idee mit Eckschreibtisch
  • Nutzen Sie die Höhen des Raums und genauer gesagt die Wände. Statt Standregal ist vielleicht auch ein Wandregal geeignet?
  • Ein Schrank/Regal, das zweiseitig ist, lässt den Raum nicht nur offener wirken, sondern kann auch zugänglicher sein, wenn er/es eher ungünstig steht.
  • Einbauschränke, die eine komplette Wand einnehmen, können für eine klare Linienführung sorgen und weniger chaotisch als mehrere einzelne Möbelstücke wirken, vorausgesetzt, der Raum bietet eine ausreichend große Breite.
In langen Räumen die Höhe der Wände für Stauraum nutzen

Cooler Tipp: Sie können sich die Größen nicht bildlich vorstellen, auch wenn Sie sie im Raum ausmessen? Das geht sicher vielen so. Sie erhalten eine bessere Vorstellung vom Platz, den alles einnehmen wird, wenn Sie die Maße der geplanten Möbel auf Pappe übertragen, ausschneiden und dann an die gewünschten Stellen platzieren. Dann sehen Sie genau, wie viel Platz zwischen ihnen übrig bleibt. Auch Zeitungen, die Sie einfach zurechtfalten, sind dafür geeignet, wenn Sie nicht extra die dicke Pappe schneiden möchten. Die Elemente können Sie dann beliebig im Raum umherschieben, bis Sie die perfekte Verteilung gefunden haben.

Wie kann ein schmales Zimmer farblich gestalten?

Indirekte Beleuchtung und helle Farben lassen kleine Räume geräumiger wirken
Solarpaneele mit Speicher auf dem Dach
Wohnen

Balkonkraftwerke mit Speicher: Zukunftsweisende Energielösung für Privatanleger

Balkonkraftwerke mit Speicher sind effizient, nachhaltig und rentabel. Dieser Leitfaden erklärt alles über die Investitionsvorteile und Kosten.

Generell gilt es, den Raum so zu gestalten, dass seine Proportionen optisch ausgeglichen werden. Natürlich können Sie die Form nicht verändern, aber Sie können Gehirn und Augen mit den richtigen Mitteln austricksen.

Größer wirken solche Räume mit:

  • hellen (Wand-) Farben
  • Spiegeln
  • Glasmöbeln
  • indirekter Beleuchtung, die dem Raum Dimension verleiht

Was Sie bei einem länglichen Raum noch beachten sollten

Elegante Raumgestaltung für ein längliches Zimmer mit Schreibtisch, Einbauregal und Canapé

Sowohl bei kleinen, als auch bei schmalen Räumen gilt: je weniger, desto besser. Sie müssen nicht auf die nötigen Möbel verzichten, aber versuchen Sie vor allem mit den kleinen Dingen sparsam umzugehen. Das gilt sowohl für Bürozubehör als auch für Deko.

Lochplatte für die Wand mit Regalen für Bürozubehör

Machen Sie nicht den Fehler, überall kleine Dinge im Raum zu verteilen. Halten Sie sich eher an den minimalistischen oder skandinavischen Stil, wo einige wenige, aber stilvolle Akzente gesetzt werden. Falls Sie offene Regale als Stauraum gewählt haben, lassen Sie sich ein vernünftiges Ordnungssystem einfallen: Ordner, Ablageboxen oder Körbe für kleine Gegenstände wie Tacker, Locher, Stifte und Co. beispielsweise.

Schlauchzimmer als Büro einrichten mit beleuchteten Wandregalen und -schränken

Schmale Nische durch Trennwände und Schiebetüren abtretten

Schmale Nischen für Home Office verlängern mit Paneelen und Schiebetüren

Titelbild: @arquitetabarbaraantunes/ Instagram

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.