Ein innovatives umweltfreundliches Design bietet Alternative zu der chemischen Toilette und kann sich bei Festivals und Veranstaltungen in Freiem als besonders nützlich erweisen. Das Urinal aus Stroh und Kunststoff der französischen Marke Faltazi hilft beim Kompostieren.
Urinal aus Stroh bietet umweltfreundliche Alternative zu der chemischen Toilette
Alle lieben Musikfestivals – doch immer wieder kommt das gleiche Problem vor – die Toilette ist besetzt. Hier kommen die Franzosen von Faltazi zur Hilfe – sie haben an einem Strohball einen Kunststoff Urinal mit Gürteln gebunden. Ein kleines Rohr wird tief in den Ball gesteckt und leitet die Flüssigkeit ins Ballinnere. Dort beginnt eine chemische Reaktion zwischen dem Stickstoff, der die Flüssigkeit erlöst, und dem Kohlenstoff des Strohballs. Nach 6 bis 12 Monaten entsteht daraus ein Komposthaufen, das beim Anpflanzen im nächsten Jahr gebraucht werden kann. Das Urinal aus Stroh hat mehrere Vorteile der traditionellen chemischen Toiletten gegenüber – er mindert den Wasserverbrauch, senkt die Transport- und Bedienungskosten der Sanitäranlagen und lässt sich schnell vor Ort montieren.
Urinal aus Stroh hilft bei der Kompostherstellung
Das Urinal aus Stroh wird in zwei Varianten angeboten. Die erste ist aus Kunststoff und wird flach geliefert. Vor Ort kann man dann die Kunststoff-Urinale falten und an den Strohbällen montieren. Das zweite Modell wird fertig geliefert. Diese Urinale werden aus Edelstahl hergestellt und können schlechtem Wetter problemlos trotzen. Nachdem das Event zu Ende ist, können die Urinale zur nächstmöglichen Kompostanlage transportiert werden und in sechs Monaten von lokalen Landwirten benutzt werden. Es gibt sogar die Möglichkeit, den Strohball zu bepflanzen und als Deko beim Festival im nächsten Jahr zu nutzen.
Vom Strohball bis zum Komposthaufen
Urinal aus Edelstahl
Die umweltfreundliche Alternative ist besonders gut für Festivals und Veranstaltungen im Freien
Kompostieren schützt die Umwelt