Naturbelassene Materialien und Produkte eines natürliche Ursprungs sind immer vom Vorteil für den Wohnbereich und für unser nachhaltiges Wohnen. Diese sind qualitativ, langlebig und meist mit durchdachtem Design. Naturmaterialien werten das Interior auf und verbessern das Raumklima. Ein Wollteppich ist zum Beispiel antistatisch, aber weist auch andere wertvolle Eigenschaften vor. In der Form von einem Filzkugelteppich rund gestaltet bekommt er eine ganz neue Bedeutung.
Filzkugelteppich rund sorgt für Blickfang und ist ein Naturprodukt
Von Natur her hat die Schafschurwolle mehrere Eigenschaften und Vorteile. Das naturbelassene Material ist elastisch und zieht sich nach Belastung wieder zusammen. Es ist dämmend, schallschluckend, antistatisch und daher schmutzabweisend zum Gegensatz von synthetischen Stoffen. Außerdem nimmt die Wolle die Feuchtigkeit auf und gibt es wieder ab.
Filzkugelteppich rund handgefertigt aus Filzkugeln
Ein Teppich aus echter Schafschurwolle nimmt die Luftfeuchtigkeit im Raum auf und gibt sie auf eine natürliche Weise dann wieder ab, so dass die Raumluft für den Menschen angenehm bleibt. Das macht das Material atmungsaktiv und in der Lage bestimmte Schadstoffe zu neutralisieren.
Filzkugelteppich rund, eckig, klein oder groß sorg für einen kugelbunten Blickfang
Aufgrund seiner charakteristischen Struktur kann ein Filzkugelteppich rund, quadratisch oder rechteckig sein und in seine Größe variieren. Die Filzwolle kann in nahezu jede Farbe eingefärbt werden und somit sind bei der Farb- und Oberflächengestaltung keine Grenzen gesetzt.
Filzkugelteppich rund oder nicht, es besteht eine große Auswahl an Farben
Ein Filzkugelteppich besteht wie schon der Namen sagt aus mehreren gefilzten Kugeln. Genau gesagt werden für die Herstellung eines runden Filzteppichs etwa 3 00 oder 4 000 Stück benötigt. Diese lassen sich nur per reine Handarbeit fertigen, dann auch färben. Der nächste Schritt ist alle Kugeln zusammenzunähen und zwar ganz präzis, damit der Teppich schließlich beständig und zugleich schön wird. Die Arbeitsaufwand ist groß und ein Filzkugelteppich ist dementsprechend nicht gerade billig.
Filzkugelteppich rund selber machen – Filzkugeln kaufen oder selbst herstellen
Die Kunst des Filzens ist eine der ältesten Textiltechniken und dadurch stellten die Nomadenvölker und ihre Zelten und Kleidung her. Es ist sehr zeitaufwendig und erfordert viel Fingerspitzengefühl. Zum Glück lassen sich die kleinen Filzkugeln fertig erwerben. Trotzdem zeigen wir in einer Anleitung mal, wie sie selbst produzieren kann.
Filzkugelteppich rund selber machen – Bälle aus Wolle filzen lernen: Anleitung
Um zu filzen, braucht man:
- Filzwolle in Farben nach Auswahl
- eine hautschonende Seife, am besten eignet sich die Olivenseife
- Eimer mit warmem Wasser
- Hautcreme
Filzkugel aus Filzwolle Vlies produzieren
Lösen Sie die Seife in das warme Wasser auf bis sich das Wasser glitschig und seifig anfühlt. Achten Sie darauf, dass das Wasser immer warm ist, denn mit kaltem Wasser das Filzen nicht funktioniert.
Filzkugelteppich rund selber machen – Wolle, Wasser und Seife zum Filzkugeln machen
Trennen Sie etwas Filzwolle vom Strang ab, mit welchem sich eine Kugel in beliebiger Größe locker formen lässt. Wenn Sie eine große Menge Filzkugeln herstellen wollen, dann sollten alle auch gleich groß sein. Für diesen Zweck kommt eine Küchenwaage zurecht. Mit ihrer Hilfe können Sie genau auswiegen, wie viel Filzwolle für eine Kugel benötigt wird und immer die gleiche Menge verwenden.
Bälle für den Filzkugelteppich rund selber machen
Nun formen Sie eine Kugel mit den Händen und geben Sie ins Seifenwasser ein, so dass sie schaumig wird. Durch leichtes Drücken und Walzen bringen die Filzwolle in die gewünschte Form, dann wieder ins Wasser und das ganze mehrmals wiederholen.
Nassfilzen von Kugeln für einen wunderschönen Filzkugelteppich
Am Anfang, wenn der Filzball ganz weich ist, sollten Sie vorsichtiger damit umgehen. Ist er schon ziemlich eine gute Form bekommen und somit nicht mehr ganz so weich, können Sie ihn zwischen den Händen drehen, bis Sie fest wird.
Erfahren Sie mehr über die Wolle und ihre Eigenschaften:
Wenn eine Kugel schon fest und formstabil ist, muss sie gründlich unter fließendem Wasser ausgewaschen werden. Anschließend muss sie ebenfalls getrocknet werden, aber auf eine natürliche Weise an der Luft. Es kann mehrere Tage dauern, abhängig davon wie dick der Ball ist. Erfahren Sie mehr über das Filzen im Video.
Wunderschönen Filzkugelteppich rund selber machen – Anleitung
Haben Sie das verfahren mehrmals wiederholt, soweit genügend Kugeln für einen Teppich oder mindestens für einen Läufer gefilzt werden? Oder Sie bestellen einfach eine ausreichende Menge online? Je nachdem was es Ihnen lieber ist, kommen Sie zum nächsten Schritt und zwar: das Zusammennähen.
Filzkugelteppich rund selber machen – Benötigte Materialien
Um einen Filzkugelteppich selbst zu gestalten sind die folgenden Materialien und Hilfsmitteln benötigt:
- Filzkugeln
- große Nadel
- Fingerschutz
- Kunststoffkordel oder Angelschnur
- Schere
- Tesaband
Filzkugelteppich rund selber machen – Die Filzkugeln nach Farbe ordnen
Wenn Sie sich einen mehrfarbigen Teppich wünschen und dementsprechend Filzkugeln in mehreren Farben selbst produziert oder besorgt haben, sortieren Sie sie nach Farbe und somit werden Sie Ihre Arbeit später enorm erleichtern.
Filzkugelteppich rund selber machen – Große Nadel und feste Kordel zum Zusammenbinden der Kugeln
Für das Zusammennähen von den Filzkugeln ist empfehlenswert einen festen Faden zu verwenden. In unserem Beispiel hat Catherine von Catherineandgrace.com eine starke Angelschnur eingesetzt. Aus eigener Erfahrung rät sie sich für eine 3,5 mm Stärke mit Tragkraft 16 kg zu entscheiden. Dementsprechend wählen Sie eine Nadel, die groß genug ist und einen Fingerhut, um Ihre Fingespitzen zu schützen.
Filzkugelteppich rund selber machen – Das eine Ende fixieren
Nun können Sie mal mit dem Zusammennähen anfangen. Lassen Sie am Anfang 4-5 cm frei und fixieren Sie mit einem Pflaster oder ein Stück Klebeband. Erst müssen Sie die Filzbälle als eine Kette zusammennähen, soweit Ihnen das erste Stück Schnur reicht.
Filzkugelteppich rund selber machen – Die Kugeln als Kette zusammennähen
Beim Zusammennähen sollten Sie eine bestimmte Vorgehensweise halten, damit der Teppich letztendlich ganze und beständig bleibt. Das lautet – zwei Kugel zusammennähen, dann eine zurück und mal wieder zwei verknüpfen. So wird jeder Filzball zweifach genäht
Filzkugelteppich rund selber machen – Erst alle Kugeln als eine Kette nacheinander zusammennähen
Beim Knoten am Ende jeder Kette lassen Sie ein paar Zentimeter frei nach dem Knoten. Somit sichern Sie Ihre Arbeit und die Kugeln werden nur sehr schwer auseinander gehen.
Filzkugelteppich rund selber machen – Die Kette aus Filzkugeln jetzt zur Spirale nähen
Wenn Sie die Kugeln als Ketten zusammengenäht haben, können Sie zum Binden in einem Ganzen vorgehen. Stellen Sie eine Kugel in der Mitte und nehmen Sie eine kette. Diese wickeln Sie um die Kugel, so dass sie in der Mitte bleibt. Das funktioniert nach dem Prinzip der Spirale.
Filzkugelteppich rund selber machen – Filzkugeln schön fest zusammennähen
Beim Zusammennähen ist es wichtig die Filzkugeln mehrfach an unterschiedlichen Punkten, bzw. mit den anderen Kugeln zu verknüpfen. Sehen Sie sich die Bilder genauer an. Mit den Pfeilen ist es vorgezeigt, in welche Richtungen die Nadel durch die Filzbälle durchgeführt wird.
Die Filzkugeln zusammennähen und einen wunderschönen Filzkugelteppich rund selber machen
Filzkugelteppich rund selber machen – Die äußeren Kugeln gut zwei- und dreifach fixieren
Zum Schluss sollten Sie die letzten paar Kugeln richtig gut zu den anderen zusammennähen. Eben die Kanten des Teppichs werden am höchsten beansprucht, weshalb Sie die Nadel mit der Schnur mehrfach dadurch ziehen müssen.
Filzkugelteppich rund – Eine wunderschöne Ergänzung fürs Kinderzimmer selbst kreieren
Ein farbiger Teppich wie dieser erzeugt eine neue Stimmung im Raum und bewirkt die Raumatmosphäre sehr positiv. Das Material und authentische Verarbeitungsweise tragen dazu bei. Die Farbvielfalt lässt unzählige Gestaltungsmöglichkeiten offen, so dass man den Filzkugeteppich zum Wohnambiente und zu den dort überwiegenden Farben optimal anpassen kann. Die Filzwolle kann auch ganz naturell erscheinen, in der typischen grau-braunen Nuance der naturbelassene Schafwolle.
Filzkugelteppich rund selber machen oder erst etwas Einfacheres für Anfänger – Eine Kette aus Filzkugeln
Sind Sie ein Anfänger im Filzen? Dann üben Sie erst das Filzen von Kugeln aus und damit etwas kleineres machen – zum Beispiel eine Kette oder Girlande. Wenn Sie etwas mehr Erfahrung gesammelt haben, dann steigern Sie auf Tassenuntersetzer, die sich so ähnlich wie der Filzkugelteppich rund gestalten lassen.
Filzkugelteppich rund selber machen im Kleinen – Ein DIY Tassenuntersetzer aus Filzkugeln
Es gibt keinen Zweifel, dass jeder Filzkugelteppich in der Tat ein wahres Kunstwerk ist. Egal ob Sie selbst einen Filzteppich rund gestalten oder welchen kaufen, handelt es sich um ein Einzelstück, denn seine Herstellung nur per Hand möglich ist. In Manufakturen in Nepal werden hochwertige Stücke nachhaltig aus 100% reiner, neuen Wolle von Frauen handgefertigt. Sie bekommen dafür einen fairen Lohn, der das Zwei- bis Dreifache des Durchschnittgehalts in der Region beträgt.
Einen Filzkugelteppich fertig kaufen – Was steckt dahinter?