Mobile Bartheke selber bauen aus Holzpaletten für den Garten

von Ramona Berger

Bartheke selber bauen holzpaletten-fruenstuecken-draussenZur Galerie

Bereit für den Frühling und Sommer im Freien, wenn Sie lange draußen auf der Terrasse sitzen und ein paar erfrischende Getränke mit Freunden haben können? Für mehr Komfort könnte eine derartige Struktur sorgen. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie eine kompakte Bartheke selber bauen können, und zwar mit einfachen Materialien wie Holzpaletten und Steinplatten.

Bartheke selber bauen holzpaletten-reinigen-schleifenZur Galerie

Holzpaletten eignen sich gut für eine DIY Bar im Freien. Diese müssen Sie jedoch zuerst reinigen und mit Sandpapier schleifen. Beide Paletten zusammennageln und mit zwei kleinen 2,5 x 7,5 cm Holzlatten zusätzlich fixieren.

bartheke-selber-bauen-holzpaletten-anleitung-holzstueckeZur Galerie

Holzpaletten aufrecht stellen. Zwei Zedernholz-Bretter darauf nageln. Stellen Sie sicher, dass die Theke stabil auf dem Terrassenboden steht. Dann in Weiß oder einer anderen Farbe streichen und mit wetterfestem Lack bemalen.

Bartheke selber bauen holzpaletten-holzbretter-ablageflaecheZur Galerie

bartheke-selber-bauen-holzpaletten-weiss-lackiert-rote-barhockerZur Galerie

Bartheke selber bauen -holzpaletten-holzdielen-rote-schuesselZur Galerie

bartheke-selber-bauen-holzpaletten-terrasse-garten-rote-barhockerZur Galerie

Bartheke selber bauen holzpaletten-weiss-gestrichen-sonnenschirmZur Galerie

Bartheke selber bauen
DIY

Topflappen nähen - 9 Ideen für ein hübsches Küchen-Accessoire

Damit er auch wirklich einzigartig wird, empfehlen wir, dass Sie selbst den Topflappen nähen und dafür beliebige Stofffarben und -muster verwenden.

*Ein Projekt von restlessarrow.com

bartheke-selber-bauen-garten-paletten-steinplatten-getraenkeZur Galerie

Sie brauchen: 2 gleich große Holzpaletten, ein großes Sperrholzbrett oder zwei kleinen (122×28 cm oder 2 je 61 x 28 cm), 4 Steinplatten 30×30 cm, Scharniere, wetterfeste Sprühfarbe in Weiß, 2,5 mm Holzschrauben, Polyurethan-Kleber, Bohrmaschine.

bartheke-selber-bauen-holzpaletten-stuecke-montierenZur Galerie

Beide Paletten genau aufeinander stapeln und mit Scharnier und Holzschrauben zusammenschrauben. Die Konstruktion aufrecht stellen und das Sperrholzbrett darauf legen, sodass der Überhang auf beiden Seiten gleich ist, und es zuschrauben. Lackieren und trocknen lassen. Sobald der Lack getrocknet ist, Holzleim auf das Sperrholz auftragen und Steinplatten darauf legen.

bartheke-selber-bauen-garten-scharnier-zwei-paletten-verbindenZur Galerie

bartheke-selber-bauen-garten-sperrholzplatte-stabilitaetZur Galerie

bartheke-selber-bauen-garten-europaletten-bespruehenZur Galerie

bartheke-selber-bauen-garten-sperrholzplatte-holzleimZur Galerie

bartheke-selber-bauen-garten-holzpaletten-steinplatten-ablageflaecheZur Galerie

bartheke-selber-bauen-garten-party-getraenkeZur Galerie

bartheke-selber-bauen-garten-alte-holz-europalettenZur Galerie

bartheke-selber-bauen-garten-europaletten-steinplattenZur Galerie

Bartheke selber bauen
DIY

Kaminumrandung selber bauen - DIY Anleitung für Dekokamin

Wenn Sie sich aus klaren Gründen einen nicht einbauen lassen, dann können Sie sich eine Kaminumrandung selber bauen und den dekorativen Kaminsims verzieren.

*Ein Projekt von truevalueprojects.com

bartheke-selber-bauen-ideen-rot-lackierte-holzpalette-steinplattenZur Galerie

bartheke-selber-bauen-ideen-holzpalette-weiss-lackierenZur Galerie

bartheke-selber-bauen-ideen-garten-deko-steinplattenZur Galerie

bartheke-selber-bauen-ideen-europaletten-aufeinander-gestapeltZur Galerie

bartheke-selber-bauen-ideen-weiss-lackiert-dekorationen-regaleZur Galerie

bartheke-selber-bauen-ideen-paletten-schwarz-lackiert-glasplatteZur Galerie

bartheke-selber-bauen-ideen-holzpaletten-ueberdachungZur Galerie

 

Folge uns überall!

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.