Der Ankleideraum muss nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Hausinhaber entworfen und realisiert werden. Für seine Herstellung kann man unterschiedliche Materialien in Betracht ziehen, die Auswahl an Farben und Panels mit unterschiedlichen Eigenschaften ist wirklich riesengroß. Sie können sich für Schiebetüren oder Gleittüren entscheiden. Wenn Sie einen separaten Ankleideraum haben, empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Konsolensystemen. Metall Säulen vom Boden bis zur Decke und freitragende Regale und Zubehör mit der Fähigkeit abhängig von der Jahreszeit verschoben zu werden sind eine sehr praktische Lösung. Ein positives Merkmal dieser Art von Schranksystem ist, dass man immer zusätzliche Regale und Zubehör kaufen kann. Bei einem solchen offenen Schranksystem ist es empfehlenswert an die Kleidung zu denken, wie sie vor Staub geschützt werden kann. Jeden Tag kommen neue Mechanismen und Zubehör auf den Markt, die den Look im Ankleideraum optimieren. Sie bieten einfache Nutzung und mehr Komfort.
Der Ankleideraum und seine Ausstattung
Der Ankleideraum enthält eine Standard Ausstattung und zwar Folgendes: Regale für gefaltete Kleidung, Kisten, Hebel für hängende Kleidung und Schubladen für Unterwäsche, hier kann man einen speziellen Schminktisch haben und extra Kasten für den Schmuck. Für die Herren hat man auch etwas Besonders anzubieten: einen separaten Schrank für Gürtel, Anzüge, Hosen und Krawatten. Da kann auch ein eingebautes Bügelbrett vorgesehen werden. An die Schuhe hat man natürlich auch gedacht, versenkbare Ständer stehen für Ihre Schuhpaare zur Verfügung. Und die Beleuchtung im Ankleideraum muss man auch nicht vergessen, denn sie ist auch wichtig! Das können eingebaute Diode sein, die man leicht im Schrank oder auf dem Regal montiert. Beim Öffnen der Tür des Ankleideraums gehen sie sofort an.
Der Ankleideraum gemäß Normen
Der Ankleideraum, gemäß der Norm, muss zwischen zwei Regalen 35-50 cm Abstand gelassen werden, je nachdem, welche Art von Kleidung oder Boxen dort aufbewahrt wird. Schubladen für Unterwäsche können ein separates Modul im Schrank darstellen. Je nach Wunsch und Bedarf können sie unterschiedlich tief sein. Unser Tipp: Wenn Sie genügend Platz im Ankleideraum haben, dann können Sie auch an verschiedene Extras denken, Accessoires und Zubehör wie bequeme Stühle, Sessel, Sitzbank usw. Beachten Sie ihre Größe im Voraus mit dem freien Raum und entscheiden Sie, wo sie installiert werden können, so dass sie nicht das Öffnen von Türen, besonders das Öffnen von Schiebetüren behindern.
Offener Wohnbereich
Klassische Detail im Ankleideraum
Ankleideraum mit Ottoman Sitzbank
Wanddeko und Lampion geben eine gemütliche Atmosphäre beim Umkleiden
Ein ganzes Zimmer als Ankleideraum
Viele Schachtel und Kisten