Auf dem ersten Blick bewirkt dieser umwerfende Glas Esstisch eine kurze Verwirrung. Gattungsname „Too Much?“ gegeben vom Atelier Amarist und dem Künstler Alejandro Monge, vereint der Esstisch zeitgenössische Kunst und Design. Der bildhauerische Glas Esstisch besteht aus einem Glas Würfel, der mit Geldscheine befüllt ist, welche teilweise mit Biobrennstoff besprüht worden sind und an die Oberfläche glühend brennen.
Glas Esstisch „Too Much“
Der Glas Esstisch „Too Much“ – ist es wirklich zu viel Kunst oder einfach ein Arrangement von Papierscheinen in einen Würfel aus Glas? Während der Künstler jeden einzelnen Geldschein anfärbte und verklebte wurde jedes komplexes Detail sorgfältig durchdacht. Er mitteilte, außerdem, dass es ziemlich schwer gewesen worden ist den Effekt mit dem Brennen von den Geldscheinen vollständig vorzutäuschen ohne das ganze Papier einzubeziehen.
Glas Esstisch- eine Skulptur aus Geldscheinen
Dieses Mobiliar bewirkt tiefsinniges Nachdenken über den Wert des Geldes, der Zeit und der Menschheit. „Einen Schein ist ein gefärbtes Stück Papier welches eine bestimmte Zahl trägt, 10, 20, 50 Dollars , Zens, Euros. Eine Zahl gegen die wir etwas Materielles bekommen und die selbst keinen anderen Wert trägt, außerhalb des Arbeitsrahmens und der Austausch von Gütern und Leistungen“, so Monge. Der Glas Esstisch ist wirkungsvoll und ein originelles Stück Kunst auf der Treppe der menschlicher Entwicklung.
Zeitgenössische Kunst oder Überfluss
Papier und Flamme
Der Prozess des Abbrennens
Haben die Geldscheine heute einen Wert?
Der Gedanke dahinter
Arbeitsschritte im Atelier
Die Entstehung des Würfels
Präzision ist nachgefragt
Ein Esstisch mit Bedeutung