9 praktische Möbelstücke, die unterschätzt werden – und warum das ein Fehler ist
Wenn Sie an Möbel denken, fallen Ihnen wahrscheinlich als Erstes die Klassiker ein: das gemütliche Sofa, das kuschelige Bett und der große Kleiderschrank. Doch was ist mit den stillen Helfern?
Im Hintergrund wirken auch viele unscheinbarere, aber nicht weniger praktische Möbelstücke, die den nötigen Komfort mitbringen und der Wohnung den letzten Schliff Schönheit verleihen. Ihre kleinere Größe lässt sich eher in den Hintergrund treten, dabei bewirken sie so viel!
Inhaltsverzeichnis
- Praktische Möbelstücke: Klein, aber oho!
- Die Konsole im Flur: Mehr als nur Ablage für Schlüssel und Krimskrams
- Der Beistelltisch: Flexibel, formschön, funktional
- Der Schlafsessel: Ein Verwandlungskünstler für Gäste und Ruhepausen
- Die Sitzbank: Stauraum trifft auf Gemütlichkeit
- Der Rollwagen: Immer da, wo man ihn gerade braucht
- Der Hocker: Unterschätzt und unglaublich vielseitig
- Der Sekretär: Comeback eines Klassikers
- Die Truhe: Möbelstück mit Charakter
- Der Raumteiler: Struktur schaffen ohne Wand
Praktische Möbelstücke: Klein, aber oho!

Man sagt nicht ohne Grund, dass es die kleinen Dinge sind, die den größten Unterschied machen. Das ist bei den Möbelstücken nicht anders. Sicher, die großen Möbel wie Sofa, Tische, Regale, Betten und Schränke stehen klassischerweise im Mittelpunkt, doch es gibt da diese besonderen Möbel, die viel zu sehr unterschätzt werden, aber eine ebenso wichtige Rolle für das richtige Ambiente spielen.
Mal ist es der Stauraum, der auf wundersame Weise gegeben wird, mal die flexible Sitzgelegenheit oder einfach der wertvolle dekorative Effekt, der zum Highlight im Raum wird: Praktische Möbelstücke, die wahre Multitalente darin sind, das Zuhause funktional und stilvoll zu gestalten und dabei einen gewissen Charme ausstrahlen. Die folgenden Möbel haben genau das, was wir beschrieben haben – das Potenzial, Ihr Heim auf eine neue Ebene zu heben und Ihnen dabei zu helfen, den Raum optimal zu nutzen.
Die Konsole im Flur: Mehr als nur Ablage für Schlüssel und Krimskrams

Der Flur kann, was die Einrichtung betrifft, eine Herausforderung sein. Deshalb vernachlässigen wir ihn oft und richten ihn nur mit dem Notwendigsten ein: eine Garderobe, ein Spiegel und ein Schuhschrank – fertig. Dabei hat auch dieser Raum so viel Potenzial!
Ziehen Sie eine Konsole in Erwägung, denn es gibt gute Gründe dafür. Auf ihr kann man unkompliziert Schlüssel, Post oder Taschen ablegen, während sie gleichzeitig die nötige Eleganz und Struktur in den sonst kahlen Raum bringt. Sie erhalten nützlichen Stauraum, was den Flur natürlich auch ordentlicher wirken lässt. So werden in den Schubladen schnell Mützen, Schals, Handschuhe und andere kleinere Accessoires verstaut, die sonst chaotisch an den Kleiderhaken hängen würden. Da es sich um ein schmales Möbelstück handelt, lässt sich die Konsole in fast jede Ecke stellen und auch problemlos kombinieren – sowohl in modernen als auch in klassischen Wohnungen. Den letzten Schliff verleihen eine Lampe, ein Spiegel oder andere Dekoelemente, die den Durchgangsraum gleich viel wohnlicher machen.
Der Beistelltisch: Flexibel, formschön, funktional
Auch der Beistelltisch gehört zu den praktischen Möbelstücken, die gerne unterschätzt werden. Das liegt besonders daran, dass er im Schatten des Couchtischs steht. Was ihn aber so funktional macht, ist nicht nur seine kompaktere Größe, sondern auch die Räder, mit denen er nicht selten ausgestattet ist. So kann er ruckzuck dort stehen, wo man ihn braucht und als Ablage für Getränke, Fernbedienung oder Buch dienen. Selbst im Schlafzimmer ist er ein perfekter Nachttisch-Ersatz und kann Vase, Bilderrahmen oder Lampe unterbringen, um dem jeweiligen Raum mehr Persönlichkeit zu verleihen. Oder brauchen Sie in Ihrem Home-Office vielleicht noch eine zusätzliche Ablagefläche?

Die Flexibilität ist sein größtes Plus, denn er kann in kleinen Wohnungen verstaut werden, wenn er nicht gebraucht wird, um dann wieder zu erscheinen als Retter in der Not. Es gibt natürlich für jeden Einrichungsstil das passende Design, sodass der Beistelltisch mal puristisch, mal opulent daherkommt. Rund, eckig, als einfacher Tisch oder mit Stauraum: das Multitalent kann tolle optische Akzente setzen.
Der Schlafsessel: Ein Verwandlungskünstler für Gäste und Ruhepausen
Ein wahrer Allrounder unter den Möbelstücken ist der Schlafsessel. Auf den ersten Blick ist er nichts weiter als ein Sessel, doch seine große Stärke zeigt sich bei spontanen Übernachtungsgästen: Dann verwandelt er sich vom gemütlichen Sessel zum Lesen, Entspannen und Fernsehen in ein bequemes Gästebett und das mit nur wenigen Handgriffen. Nicht jede Wohnung und nicht jedes Haus bieten ein separates Gästezimmer oder Platz für eine ausziehbare Couch und genau in solchen Fällen ist der Schlafsessel die perfekte Lösung.
Sie sind meistens äußerst kompakt, ohne dass es ihnen dabei an Komfort mangelt – sowohl für seine Sitzfunktion, als auch zum Schlafen. Und da es auch hier die verschiedensten Designs gibt, kann sich dieses Möbelstück nahtlos in jedes Wohnkonzept einfügen – eine clevere Entscheidung, wenn man flexibel bleiben, aber dabei nicht auf Komfort verzichten möchte!
Die Sitzbank: Stauraum trifft auf Gemütlichkeit

Auf den ersten Blick nur eine Sitzgelegenheit, aber eigentlich so viel mehr: Die Sitzbank vereint Funktionalität und Ästhetik auf bemerkenswerte Weise. Besonders wenn man platzsparende Möbel für kleine Räume, in denen jeder Quadratmeter wertvoll ist, lohnt es sich, eine Sitzbank mit Stauraum in Erwägung zu ziehen. Man kann Schuhe, Taschen, Decken und sogar Spielzeug clever verstauen und die Sitzbank somit für so ziemlich jeden Raum praktisch nutzen – Flur, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Esszimmer und das Kinderzimmer.
Auch optisch ist sie ein Gewinn, erst recht, wenn Sie sie mit dekorativen Kissen, einem Stoffbezug oder einer weichen Decke aufwerten. Im Handumdrehen wird die Sitzbank zum Hingucker schlechthin. Rustikal aus Holz, minimalistisch aus Metall oder eine Kombi aus beidem, Sitzbänke passen sich jedem Einrichtungsstil an und sorgen für das gewisse Etwas.
Der Rollwagen: Immer da, wo man ihn gerade braucht

Noch so ein Multitalent: Ursprünglich als Servierwagen bekannt, hat der Rollwagen mittlerweile viele Einsatzmöglichkeiten gefunden. So dient er mal als Barwagen oder Kaffeebar in der Küche, mal als mobile Aufbewahrungseinheit im Wohnzimmer oder aber als praktischer Pflanzentisch im Garten. Wie bei Beistelltisch ist es die Mobilität, die den Rollwagen so praktisch macht. Er kann jederzeit dorthin bewegt werden, wo man ihn gerade braucht und nimmt dabei wenig Platz in Anspruch – eine tolle Ablagefläche für überall in der Wohnung und das nicht nur in kleinen Heimen, sondern selbst für größere bestens geeignet.
Der Hocker: Unterschätzt und unglaublich vielseitig


Innovation in der Sitztechnologie: Der Sihoo Doro S300 Anti-Schwerkraft ergonomischer Bürostuhl
Ein innovatives Produkt im Bereich Büromöbel ist der Sihoo Doro S300, ein ergonomischer Bürostuhl, der die Grenzen des üblichen Sitzkomforts überschreitet.
Mehr als nur ein Sitzplatz: Für gewöhnlich dient er als Reserve, wenn die Stühle einmal nicht ausreichen oder um an hohe Regale und Schränke zu gelangen. Das macht ihn zu einem eher weniger geschätzten Möbelstück, dabei kann er weit mehr. Er ist doch auch super als Beistelltisch oder Ersatz für den Couchtisch geeignet, finden Sie nicht? Oder wie wäre es, wenn Sie eine Pflanze darauf präsentieren? Würden Sie gerne mal die Beine hochlegen, aber das Sofa ist bereits komplett besetzt? Nun, Sie wissen, worauf wir hinaus möchten…
Übrigens gibt es auch Hocker mit Stauraum. So können Sie Zeitschriften, Kissen und Decken beispielsweise verstecken, solange Sie sie nicht brauchen. Und auch hier haben Sie natürlich die Wahl zwischen den verschiedensten Designs.
Der Sekretär: Comeback eines Klassikers

Kompakt und dabei so nützlich! Der Sekretär hat einen antiken Charme, der dekorativ genutzt werden kann, wenn man den Platz hat, und ist zusätzlich dazu sehr praktisch, wenn man ein Home Office benötigt, aber kein separates Zimmer zur Verfügung hat. Eine ausklappbare Arbeitsfläche, Stauraum für all Ihre Unterlagen und clevere Fächer für Stifte, Notizblöcke, Geräte und Co. erleichtern die Arbeit und verschließbare Modelle lassen all das nach Feierabend gekonnt verschwinden. Wer ein nützliches Statement-Piece sucht, das dem Raum einen besonderen Charakter verleiht, trifft mit dem Sekretär genau die richtige Wahl. Tradition und Moderne sind in einem Möbelstück vereint, was eine warme, wohnliche Atmosphäre in Ihrem kleinen Rückzugsort fürs Arbeiten schafft.
Die Truhe: Möbelstück mit Charakter
Ein weiteres Allround-Talent ist die Truhe, die wieder in immer mehr Wohnungen Einzug findet und eine tolle Stauraummöglichkeit bietet. Dabei verleiht sie dem Raum Charakter und das ganz besonders, wenn Sie sich für ein antikes Vintage-Modell entscheiden. Gleichzeitig kann sie als Couchtisch oder Sitzbank dienen und wird so zum multifunktionalem Möbelstück, das man besonders in kleinen Wohnungen so dringend benötigt.

Der Raumteiler: Struktur schaffen ohne Wand
Offene Wohnräume sind heutzutage regelrecht zum Standard geworden und auch sehr vorteilhaft. Nichtsdestotrotz wünscht man sich manchmal eine gewisse Struktur und optisch getrennte Räume, ohne gleich eine ganze Wand hochzuziehen. Raumteiler sind hierfür bestens geeignet. Kreieren Sie Zonen und definieren Sie ihre unterschiedlichen Zwecke. Einraumwohnungen, die Wohn- und Schlafbereich in einem Raum unterbringen, profitieren von diesen Möbelstücken ganz besonders.
Sie haben nicht nur die Wahl zwischen verschiedensten Paravents, die zudem flexibel sind, sondern können auch offene Bücherregale für Stauraum verwenden oder Pflanzenwände, um ein natürliches Raumgefühl zu kreieren. Selbst einfache Vorhänge könnte man zu diesem Zweck einsetzen und eben nur bei Bedarf verschließen.