Die deutsche Tuningfirma Voltage Design hat ein interessantes Projekt zur weiteren Entwicklung des neuen, großen Coupés von Mercedes, dem Mercedes-Benz S 63 AMG 2014, vorbereitet. Diese leistungsstärkste Version der S-Klasse in Form eines Coupés wurde erst vor ein paar Monaten dem Publikum vorgestellt, unzwar auf der Autoshow in Genf im März.
Mercedes-Benz S 63 AMG 2014 – Verbessert durch Voltage Design
Nun verbessern die Experten von Voltage Design den V8 5,5-Liter-Biturbomotor des Mercedes-Benz S 63 AMG 2014 von 585 PS auf atemberaubende 850 PS. Der maximale Drehmoment seinerseits steigt von 900 Nm auf 1150 Nm. Die Erhöhung der Leistung, sowie des Drehmoments erfolgt durch eine Grundumprogrammierung der Elektronik, durch den Einbau eines neuen Turbokompressors und den Auswechsel des Abgassystems.
Mercedes-Benz S 63 AMG 2014 in der Frontansicht
Leider können die Experten von Voltage Design bisher noch nicht präzisieren, wie sich diese Veränderungen auf die Dynamik des Automobils auswirken werden, sagen aber, dass das Tuning den Wagen um einiges schneller macht als vorher. Wie Sie vielleicht wissen, schafft der Mercedes-Benz S 63 AMG 2014 seine Beschleunigung von Null auf 100 km/h in 3,9 Sekunden, während seine Höchstgeschwindigkeit elektronisch auf 250 km/h abgeregelt ist. Die Tuningfirma informiert, dass diese elektronische Abregelung der Geschwindigkeit von ihnen entfernt wurde.
Der Mercedes von hinten
Das Tuning Projekt für den Mercedes-Benz S 63 AMG 2014 beinhaltet außerdem neue aerodynamische Elemente mit Detailen aus Carbon. Solche sind der vordere Splitter, der hintere Diffusor und die Lufteinlässe auf der Motorhaube. Ebenso aus Carbon bestehen die Seitenspiegel, die dekorativen Seitenschweller, sowie die vordere und hintere Stoßstange. Auch der Kühlergrill besteht aus Carbon und das Emblem der Marke Mercedes wird durch das Logo von Voltage Design ersetzt.
Der S63 besitzt ein tolles Design
Der Mercedes-Benz S 63 AMG 2014 bekommt 22-Zoll-Alufelgen, sowie Niedrigprofilreifen für hohe Geschwindigkeiten. Auch am Bremssystem werden Veränderungen vorgenommen. Die neuen Bremsscheiben bestehen aus Carbon-Keramik, wobei die vorderen eine Größe von 420/40 mm haben und die hinteren 370/32 mm. Auch im Interieur gibt es sehr viele Veränderungen. Diese fallen aber je nach dem Vorlieben und der Wahl des Kunden unterschiedlich aus.
Der S63 besitzt neue aerodynamische Elemente mit Detailen aus Carbon
Beeindruckende Leistung: Von 585 PS auf atemberaubende 850 PS
Der Mercedes schafft es von Null auf 100 km/h in 3,9 Sekunden
Der Mercedes ohne elektronische Abregelung
Der Mercedes mit 22-Zoll-Alufelgen