Von 11. Juni bis 18. September 2016 findet in Zürich die elfte Ausgabe der europäischen Biennale für zeitgenössische Kunst Manifesta 11 statt. Als zentrale Präsentationsplattform wird dazu auf dem Zürichsee ein schwimmender Holz Pavillon erbaut, der als Badepavillon, Openair-Kino und Informationsplattform zugleich geplant ist. Der „Pavillon of Reflections“ wurde von 30 Architekturstudierenden der ETH Zürich unter der Leitung des Studio Tom Emerson konzipiert, aber realisiert wurde er von den Studierenden selbst.
Über Zürichsee schwimmender Holz Pavillon
Die schwimmende Insel mit integrierter Badeanstalt, Bar und Openair-Kino ist eine multifunktionale Plattform für bis zu 300 Personen, die selbst als Kunstwerk bezeichnet werden kann. Die visionäre Architektur bietet Akteuren, Kunstfans und Besuchern Raum für Dialoge und soll die für die Biennale entstandenen Kunstwerke reflektieren. In der Mitte des Pavillons befindet sich ein abgestuftes Becken, das in den See führt, während eine Bar, Gerderoben, eine Tribüne und der riesige Bildschirm es von drei Seiten umgeben.
Holz Pavillon zur europäischen Biennale Manifesta 11 konzipiert
Von 8 Uhr bis 20 Uhr täglich läuft der Badebetrieb, abends bis 24 Uhr wird der Holz Pavillon zum Kino mit großem LED-Bildschirm, auf dem 10- bis 20-minütige Filme über die künstlerischen Aktivitäten der Manifesta ausgestrahlt werden. Der Einzeleintritt kostet 6 Franken und ist ab Kaufdatum von 8 bis 24 Uhr gültig. 25 Tickets werden wöchentlich von der Elektrizitätswerke Zürich (EKZ) verlost.
Holz Pavillon als Reflektion der Manifesta Kunstwerke
Nach 10 Monaten intensiver Arbeit haben die 30 Architektur-Studierenden es geschafft, das einmalige Grossprojekt für die Eröffnung der europäischen Biennale Manifesta fertigzustellen. Die Plattform ist 600 Quadratmeter groß und 170 Tonnen schwer! Der Pavillon of Reflections wurde mit rund 350 Kubikmetern Holz realisiert und verfügt über eine eigene 10 Quadratmeter große Photovoltaikanlage für Stromgewinnung, die Bildschirm, Kühlschränke, 16 Handy-Ladestationen, 4 Haartrockner und eine interaktive Fotobox mit Energie versorgt.
10 Quadratmeter große Photovoltaikanlage
Die EKZ haben auch über einen Kilometer Strom, 850 Meter Telefon- und Netztwerk-Kabel beigesteuert und den Besuchern gratis WLAN zur Verfügung gestellt. Mit weiteren Annehmlichkeiten wie Schließfächern und Sonnencréme sorgen die EKZ für gelungenes Badeerlebnis auf dem Holz Pavillon.
Stehtische und Sitzbänke
Der Pavillon bietet 300 Besuchern Platz
Baderlebnis für Sommer 2016
4 Haartrockner stehen Besuchern zur Verfügung
verschiedene Ebenen
interessant konzipierter Holz Pavillon
Blick von der Ferne
50 Meter langer Steg führt zur Plattform
Grundrispläne