Beim Gestalten der Terrasse sollten Sie die Terrassenbepflanzung in Erwägung ziehen. Schließlich möchten Sie sich auch dort Ihrem Garten nahe fühlen. Tolle Terrassenbepflanzung Ideen gibt es jede Menge. Außer Kübelpflanzen in hübschen Töpfen können Sie verschiedene Pflanzvarianten nutzen, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Dazu gehören, beispielsweise, eingebaute Beete, die im Boden selbst eingelassen werden oder aber in Form von Hochbeeten vertreten sein können. Letztere können zudem auch umstellbar sein. Mit ein paar Rädern haben Sie die Möglichkeit Ihre Pflanzen je nach Tageszeit umzustellen. Dies sind auch praktische Terrassenbepflanzung Ideen, wenn Sie eine kleine Terrasse besitzen und ab und an mehr Platz schaffen müssen. Auf der Terrasse können Sie selbst ganze Bäume pflanzen, die Ihnen an den heißen Sommertagen einen angenehmen Schatten spenden.
Terrassenbepflanzung Ideen – Modernes Design mit Buchsbaum
Wir möchten Ihnen tolle Terrassenbepflanzung Ideen anbieten, die Sie bei der Gestaltung Ihrer Terrasse mit einbeziehen können. Von bunten Blumen bis hin zu grünen Pflanzen sind Ihnen dabei keine Grenzen gesetzt. Gestalten Sie Blumenbeete in hübschen Formen und umrahmen Sie die Terrasse mit ihnen oder setzen Sie einen farbigen Naturakzent in die Mitte. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Gartenarbeit, sowie die entspanndenden Stunden auf der neu gestalteten Terrasse mit Ihren individuellen Terrassenbepflanzung Ideen.
Terrassenbepflanzung Ideen mit Hochbeet
Wer nicht Platz für ein großes Gemüsebeet hat, kann auch einfach ein kleines Hochbeet in einem Blumenkübel oder -kasten gestalten. Das Gemüse darin, kann außerdem auch mit Blumen kombiniert werden, sodass Sie sowohl eine nützliche als auch eine dekorative Bepflanzung in einem erhalten. Auf Rädern wird das Beet besonders praktisch, denn einmal mit Erde befüllt, wird das Gefäß sehr schwer und lässt sich nur mit sehr viel Mühe umstellen.
Terrassenbepflanzung mit Kletterpflanzen
Eine offene Terrasse können Sie wunderbar bepflanzen, indem Sie Kletterpflanzen wählen. Dann erhalten Sie nicht nur einen gemütlichen Sicht- und Sonnenschutz, sondern fühlen sich auf der Terrasse dem Garten noch näher. Sie können zu diesem Zweck den Sitzbereich mit Spaliern oder einem Bogen einrahmen. Auch die Pergola ist sehr beliebt. Und bei der großen Auswahl an kletternden Pflanzenarten finden Sie sicher schnell eine Variante, deren Pflegebedürfnisse Ihrer freien Zeit entspricht.
Schmales Beet als Idee für die Terrasse
Hochbeete können wunderbar in die Terrasse integriert werden, etwa wie eine niedrige Mauer mit Hohlraum, den Sie mit Erde füllen und dann beliebig bepflanzen. Welche Pflanzen sich am besten eignen, hängt von dem Standort ab. Befindet das Hochbeet sich ganztägig in der prallen Sonne oder erhält es aufgrund einer Überdachung teilweise oder sogar vollen Schatten? Das Beet können Sie je nach Terrassenstil zusätzlich auch mit Mulch oder Kies statt blanker Erde schmücken.
Beet inmitten der Terrasse
Was halten Sie von einem Beet mitten in der Terrasse wie in diesem Beispiel? Das ist vor allem für größere Terrasse, die nicht überdacht sind, eine tolle Idee. Mit einem solchen Beet können Sie verschiedene Bereiche optisch voneinander trennen. Gestalten Sie, beispielsweise, auf einer Seite einen Lounge- und auf der anderen einen Essbereich. Vielleicht besitzen Sie auch einen Pool, der eine Erweiterung der Terrasse darstellt? Dann kann auch in diesem Fall das Blumenbeet zur optischen Trennung genutzt werden.
Hohe Pflanzen umrahmen die Terrasse
Mit Blumen können Sie sogar Mauern ersetzen und so ein natürlicheres Terrassendesign schaffen. Es gibt nämlich reichlich höher wachsende Exemplare, die so als Sicht- und Windschutz dienen können. Allium gehört, beispielsweise, zu diesen Pflanzen und erfreut das Augen mit wunderschönen Blütenkugeln in Lila. Natürlich lassen sich auch verschiedene Blütenfarben von verschiedenen Blumenarten miteinander kombinieren wie auch in diesem Garten. Sie erhalten das Grfühl, als würden Sie sich mitten auf einer Wiese befinden.
Beete in den Boden einlassen
Im Prinzip gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, Blumen in die Terrassengestaltung zu integrieren. Lassen Sie doch zwsichen Fliesen oder Holzbrettern größere Fugen und bepflanzen Sie diese mit einigen geeigneten Blumen. Selbst ungewollte Löcher oder Fugen können Sie auf diese kaschieren und dann durch einige Kübelpflanzen ergänzen. Gerade unregelmäßige Terrassendesigns oder solche auf verschiedenen Ebenen können für üppige Terrassenbepflanzung Ideen genutzt werden.
Hochbeet Idee
Soll die Terrasse sich an einer hohen Mauer befinden, können Sie auch in Erwägung ziehen, zwischen diesen beiden Elementen ein Beet zu gestalten. Wenn Sie darin auch Spalier oder kleine Pergolas aufstellen und mit Kletterpflanzen versehen, erhalten Sie gleichzeitig eine Art Wanddeko, die kahle Mauer viel sympathischer aussehen lässt. Ist das Beet außerdem etwas höher, erhält der Außenbereich eine interessantere Struktur.
Gräser um die Terrasse pflanzen
Struktur schaffen Sie auch, wenn Sie statt eines gerade Beets ein solches unregelmäßiges gestalten. So scheint es, als hätte sich die Natur selbst den Weg um die Terrasse gebahnt. Diese Terrassenbepflanzung Ideen können für jeden beliebigen Terrassen- und Gartenstil genutzt werden. Und auch bei der Wahl der Pflanzen haben Sie natürlich wieder freie Wahl. Schaffen Sie ein modernes, mediterranes, wildes oder wüstenhaftes Blumen- und Pflanzenbeet.
Moderne und geordnete Terrassenbepflanzung
Hier sehen Sie wieder eine Terrassenidee, bei der die einzelnen Bereiche durch ein Beet mitten im Bodenbelag voneinander getrennt werden. Gleichzeitig wird auch ein Gartenweg geformt, der zur Eingangstür führt. Der Außenbereich wird zudem nicht nur von Beeten eingerahmt, sondern auch von einer üppig grünen Rasenfläche, die alle zusammen einen ordentlichen und edel wirkenden Außenbereich bilden.