Die meisten Pflanzen brauchen einen regelmäßigen Schnitt und Pflege. Der Trick ist zu wissen, was und wann man schneiden muss. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Büsche, Sträucher und Hecken im Frühling geschnitten werden müssen, dann lesen Sie weiter.
Hecken im Frühling schneiden – Welche?
Für einige Büsche ist es genug im Frühjahr die beschädigten Äste zu entfernen. Der Frühjahrschnitt, vor allem bei immergrünen Sträuchern, hilft dem Busch eine schöne grüne Krone aufgrund der Entfernung der schwachen Zweige zu formen. Für blühende Sträucher wird Ende März oder Anfang April empfohlen, die alten Stämme bis etwa 20-30 cm über dem Boden abgeschnitten zu werden. Somit wird den Wachstum von neuen Stengeln stimuliert, was zur Bildung einer größeren Anzahl und größerer Blüten führt. Diese Sträucher sind der Schmetterlingsflieder, die Hortensien und die Fliederspiere. Bei Büschen wie dem weißen Hartriegel oder dem Perückenstrauch empfielt sich auch die Zweige radikal bis 15-25 cm über dem Boden zu schneiden. Das Schneiden wird mit scharfen Gartenscheren getan. Für dickere Äste und Zweige können Akku-Heckenschere oder Säge mit feinen Zähnen verwenden. Das Schneiden wird schräg immer über die Knospe getan, in der Regel auf der Außenseite oder wo Sie einen neuen Zweig bilden lassen wollen.
Hecken im Frühling mit Gartenscheren zurückschneiden
Die beste Zeit für Frühblüher wie Flieder, Forsythien und Rhododendron ist im späten Frühjahr – sofort, nachdem sie verblüht sind. Wenn Sie sie später in der Blütezeit oder im Winter schneiden, werden Sie Blütenknospen entfernen und die Menge der Frühlingsblüte verringern.
Formschnitt von Buchsbaum
Hecken im Frühling können geometrisch geformt werden. Sie können die Grenzen des Hofes definieren oder einen guten Sichtschutz bilden. Lebendige Mauern bieten Schatten, Schallschutz und sind sehr dekorativ. Wenn die Hecke als ein Trapez oder in einer abgerundeten Form geschnitten ist, ist sie beständiger gegen Wind und Schnee. Für eine Hecke eignen sich Eiben, Zypressen, Heckenkirschen, Heiligenkraut. Spektakuläre Hecken können durch Zwergmispel, Berberitze, Forsythie, Strauchrosen, Feuerdorn, Hasel. Das Schneiden ist ein wichtiger Teil der Gestaltung der Sträucher als Hecken. Um eine dichte Hecke zu bilden, muss der Strauch gut entwickelte, dicke Äste von den Wurzeln bis zur Spitze haben. Das bedeutet, alle Zweige entlang der Höhe des Strauchs müssen durch Schneiden stimuliert werden. Heckenpflanzen lassen sich auch wie Kugeln, Würfel, Kegel, Spiralen oder in komplexeren Formen gestalten. Geeignet für Formschnitt sind Pflanzen, die schnell nach dem Schneiden wieder wachsen. In den meisten Fällen sind diese immergrünen Buschpflanzen mit kleinen Blättern – Eibe, Buchsbaum,Stechpalme, Lorbeer, Ovalblättriger Liguster, Efeu. Meistens beim Formschnitt werden Latten oder Metallrahmen verwendet. Das Schneiden wird von der Spitze der Pflanze nach unten und von der Mitte nach außen getan.
Hortensien schneiden
Formschnitt im Garten
Akku-Heckenscheren
geometrische Formen bilden
mit Gartenscheren schneiden
Rhododendron
Forsythien
Flieder
Fliederspiere