Terrassenplatten mit Waschpulver reinigen: So entfernen Sie Schmutz und Flecken

Ob Feinsteinzeugfliesen, Betonplatten oder Natursteinboden: Das Wundermittel Waschpulver bringt jede Terrasse zum Glänzen!

von Olga Schneider
Banneranzeige

Waschpulver hat sich in den letzten Jahren als ein wahres Wundermittel gegen Verschmutzungen etabliert. Er macht nicht nur die Kleidung sauber, sondern findet auch zahlreiche weitere Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Im heutigen Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie die Terrassenplatten mit Waschpulver reinigen können.

Naturstein, Beton, Feinsteinzeug: So reinigen Sie die Terrassenplatten richtig!

Feinsteinzeugfliesen richtig reinigen Tipps Zur Galerie
Banneranzeige

Terrassenplatten gelten als eine pflegeleichte Alternative zu Holzdielen. In der Tat, sie punkten mit einer einfachen Reinigung. Schmutz, Grünbelag und Flecken lassen sich deutlich schneller und unkomplizierter entfernen. Wichtig ist es vor allem, das Reinigungsmittel auf das Material abzustimmen. Zum Glück eignet sich Waschpulver für die Reinigung von Naturstein-, Beton- und Feinsteinzeugfliesen. Sie müssen allerdings einiges beachten.

So bekommen Sie Natursteinfliesen sauber

Terrassenplatten reinigen mit WaschpulverZur Galerie
Terrasse gemütlich gestalten nützliche Tipps
Patio Bereich

Zum Start der Gartensaison: So gestalten Sie eine gemütliche Terrasse!

Der richtige Bodenbelag, die passenden Gartenmöbel und der Sichtschutz - 3 wichtige Elemente der Terrassengestaltung. Tipps für mehr Gemütlichkeit

Werkzeuge:

Für Natursteinfliesen können Sie einen Straßenbesen mit PVC-Beborstung und eine Allzweck-Reinigungsbürste verwenden. Für die Fugen nehmen Sie eine Fugenbürste mit Teleskopstiel.

Reinigung bei Minusgraden:

Nicht alle Natursteinfliesen sind frostbeständig. Manche Steinarten reagieren empfindlicher auf Minusgraden als andere. Grundsätzlich gilt: Die Fliesen am besten an einem wolkigen, aber warmen Tag (Temperaturen über 5° Celsius) reinigen.

Tipps für die Reinigung von Betonplatten

Betonplatten reinigen Tipps und Hausmittel Zur Galerie
Banneranzeige

Werkzeuge:

Auf keinen Fall mit Drahtbürsten und Hochdruckreiniger reinigen, denn sie werden die Oberfläche aufrauen. So kann später Schmutz tiefer in das Material eindringen und wird dann nur mühsam entfernt. Am besten verwenden Sie einen Terrassenschrubber oder eine Waschbürste.

Reinigung bei Minusgraden:

Betonplatten haben eine poröse Oberfläche und nehmen Wasser ein. Reinigen Sie die Terrasse erst, nachdem die Nachtfröste vorbei sind. Ansonsten riskieren Sie Brüche und Risse. Am besten eignet sich eine regenfreie Woche, damit die Platten trocknen können. Falls notwendig, können Sie dann die Betonplatten erneut imprägnieren.

Feinsteinzeug-Terrassenplatten zum Glänzen bringen

Werkzeug:

Im Unterschied zu Betonplatten und Natursteinfliesen werden die Terrassenplatten aus Feinsteinzeug verfugt. Sie brauchen keine Fugenbürste, sondern nur einen Schrubber und einen Outdoor-Besen.

Reinigung bei Minusgraden:

Feinsteinzeug-Terrassenplatten sind äußerst robust und trittsicher. Ein großer Vorteil dieses Bodenbelags ist sein niedriges Wasseraufnahmevermögen. Das bedeutet, dass die Fliesen selbst bei Minusgraden nicht platzen. Sie können also Feinsteinzeugfliesen selbst bei Frost reinigen.

Terrassenplatten mit Waschpulver in drei einfachen Schritten reinigen

Terrassenplatten mit Waschpulver sauber machen Zur Galerie
Sichtschutz für den Grillplatz oder die Feuerstelle aufstellen - Welche Möglichkeiten gibt es
Patio Bereich

Der Sichtschutz für den Grillplatz oder die Feuerstelle mit all seinen Vorteilen für Sie und Ihre Nachbarn

Womit und wie könnte man so einen Sichtschutz für den Grillplatz oder die Feuerstelle bauen und was sind ihre Vor- und Nachteile?

1. Vorbereitung

Bevor Sie die Terrassenplatten mit Waschpulver reinigen, sollten Sie groben Schmutz entfernen und die Fugen säubern. Für die Fugen von Naturstein- und Betonplatten können Sie eine Fugenbürste verwenden. So entfernen Sie schnell Moos und Grünbelag. Unkraut in den Fugen übergießen Sie mit kochendem Wasser und kratzen dann mit einem Fugenkratzer aus.

Dann können Sie die Terrasse mit einem Besen kehren. Versuchen Sie dabei, so viel Schmutz und Pflanzenreste wie möglich zu entfernen. So werden Sie sich dann Zeit und Mühe beim Schrubben sparen.

2. Reinigung:

Terrassenplatten reinigen mit Waschpulver AnleitungZur Galerie

Gießen Sie warmes (aber nicht heißes und kochendes!) Wasser über die Fliesen. Verteilen Sie etwas biologisch abbaubaren Waschpulver auf der Terrasse. Schrubben Sie nun den Terrassenboden mit einer Bürste oder einem Schrubber. Falls es Flecken auf der Terrasse gibt, dann können Sie noch mehr Waschpulver auf diesen Bereich aufstreuen. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, dann können Sie die Platten mit kaltem Leitungswasser abwaschen.

Alternativ können Sie 50 g Waschpulver in 5 Liter warmem Wasser auflösen und das Wasser direkt über die Fliesen gießen.

3. Imprägnieren

Falls notwendig, können Sie die Terrassenplatten zusätzlich imprägnieren. Dadurch wird die Oberfläche mit einer transparenten Schutzschicht überzogen. So kann kein Wasser in die porösen Materialien eindringen. Gleichzeitig ist die Oberfläche atmungsaktiv, d.h. Wasser kann vom Bodenbelag verdampfen. Eine Imprägnierung verhindert zudem, dass Flecken tief in das Material eindringen. Allerdings ist die Wirkung dieser Schutzschicht kurzfristig und sie muss alle paar Jahre erneuert werden.

Der richtige Zeitpunkt dafür ist im Frühjahr, noch vor dem Start oder zum Beginn der Gartensaison. Sicherheitshalber können Sie jährlich die Wirksamkeit der Imprägnierung testen. Schütten Sie etwas Wasser auf der sauberen Terrasse und wenn das Wasser abperlt, dann ist die Imprägnierung noch wirksam. Wenn nicht, müssen Sie die Terrasse von neuem imprägnieren.

Grünbelag von der HauswandZur Galerie

Die Reinigung mit Waschpulver kann übrigens die Schutzschicht nicht beschädigen, solange Sie keine Stahlbürsten verwenden. Das Hausmittel ist sehr mild und hinterlässt keine Flecken und kann die Terrassenoberfläche nicht beschädigen.

Die Reinigung der Terrassenplatten mit Waschpulver ist unkompliziert, schnell und schonend.  Sie können Ihre Terrasse so oft wie notwendig damit reinigen. Wichtig ist es vor allem, dass Sie das passende Werkzeug haben und die Terrasse gut abwaschen. Verwenden Sie biologisch-abbaubaren Waschmittel, so schützen Sie die Umwelt. Geben Sie keine andere Zusätze, wenn Sie die Terrasse mit Waschmittel reinigen.

Folge uns überall!

Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.