Fleischfressende Pflanzen, noch unter den Namen Insektivoren bekannt, fangen Insekten und kleine Amphibien. Die wohl bekannteste der Insektivoren ist die Venusfliegenfalle /Dionaea muscipula/ – sie kommt aus den USA und ist heutzutage in Florida verbreitet. Aufgrund der leichten Pflege erfreut sich diese Pflanze an immer wachsender Popularität in den letzten zwanzig Jahren.
Fleischfressende Pflanzen – wie fängt die Venusfliegenfalle die Insekten?
Die Venusfliegenfalle /der Name im Latin lautet Dionaea muscipula und wird Mausefalle übersetzt/ fängt ihre Opfer mit einer einfachen, aber sehr wirkungsvollen Technik. Die Blätter der Pflanze haben sensible Haare, die jede Bewegung registrieren. Wie andere fleischfressende Pflanzen kann sie erkennen, ob es sich um Wind, um Baumzweige oder um Insekten handelt. Die rotgefärbten Blätter ziehen Insekten /Spinnen, Fliegen/ und Amphibien /zum Beispiel Frösche/ an. Blitzschnell schließen sich dann die Blätter und die Opfer sind gefangen. Vielleicht genau wegen dieser Fähigkeit ist heutzutage die Venusfliegenfalle zu einer beliebten Zimmer- und Balkonpflanze geworden.
Fleischfressende Pflanzen zuhause – Pflege für die Venusfliegenfalle
Die Venusfliegenfalle liebt Wasser und Sonne – im Winter wird sie sich gut an der Fensterbank oder im Wintergarten fühlen, in den heißen Sommertagen – am nach Süden gerichteten Balkon oder im sonnigen Garten. Die Pflanze fühlt sich am besten in einem Terrarium oder in einem Blumentopf und sobald sie regelmäßig bewässert wird, kann sie hohe Temperaturen problemlos ertragen. Sie ist aber kälteempfindlich und sollte beim Lüften nicht direkt neben dem offenen Fenster stehen. Ansonsten ist die Pflege eigentlich ganz einfach – in den Sommermonaten zweimal pro Woche mit Wasser gießen, im Winter – ein- bis zweimal im Monat. Wie andere fleischfressende Pflanzen braucht die Venusfliegenfalle übrigens kein Füttern – im Sommer fängt die Pflanze selber ihre Beute, während der Winterruhe braucht sie keine Insekten.
Fliegenfalle in der freien Natur
Im Blumentopf großziehen
Terrarium mit Venusfliegenfalle
Die Pflanze liebt sonnige Standorte
und kann Kälte nicht ertragen
Im Sommer – zwei-dreimal der Woche mit Wasser gießen, im Winter – zweimal monatlich
Nach dem vierten Jahr bekommt sie weiße Blüten