Kartoffeln gehören zu jenen Nutzpflanzen, die in den kühleren Jahreszeiten nicht nur gut gedeihen, sondern sie auch lieben. Was ihnen hierbei besonders gut bekommt, ist die kühlere Erde. Deshalb wird im Sommer auch ihr Wachstum gestört. Da auch die Kartoffeln nicht empfindlich sind und einfach großgezogen werden können, eignen sich sich hervorragend, um Ihren Kindern das Gärtnern beizubringen. Hinzu kommt die spaßige Seite, die Sie durch verschiedenfarbige Sorten im Garten mit Kartoffeln schaffen können. Mixen Sie dazu einfach weiße, rote, gelbe, braune und blaue Kartoffeln.
Garten mit Kartoffeln in bunten Farben
Praktisch ist auch, dass Sie die Kartoffeln problemlos in größeren Behältern großziehen können, falls Sie im Garten nicht ausreichend Platz haben. Dazu eignen sich beispielsweise Weinfässer. Was Sie zu den Kartoffeln unbedingt wissen sollten, ist, dass sie erst dann zum Verzehr geeignet sind, wenn sie ihre grüne Farbe verloren haben. Selbst grüne Flecken dürfen nicht mehr vorhanden sein, da die Kartoffeln dann giftig sind. Ernten Sie aus dem Garten mit Kartoffeln also erst dann, wenn sie die Farbe ihrer Reife erhalten haben. Giftig sind auch alle anderen Teile der Kartoffelpflanze.
Garten mit Kartoffeln anlegen – Vorbereitung der Erde und Knollen
Was Sie als erstes beachten sollten, ist, dass Sie Kartoffeln wählen, die geprüft und frei von Krankheiten sind. Kartoffeln aus dem Supermarkt sollten Sie für Ihren Garten mit Kartoffeln nicht verwenden. Haben Sie die Knollen besorgt, können Sie mit der Vorbereitung des Bodens beginnen. Wählen Sie hierfür einen sonnigen Ort im Garten.
Saatkartoffel für den Garten mit ersten Trieben
Der Boden im Garten mit Kartoffeln sollte nährstoffreich sein und kein Stauwasser zulassen. Desweiteren ist ein pH-Wert von unter 5,5 nötig. Haben Sie das sichergestellt, graben Sie Furchen aus. Diese sollten eine Tiefe von ca. 10 cm haben. Zwischen den einzelnen Furchen lassen Sie einen Abstand von 60 bis 90 cm. Je dichter die Pflanzen beieinander stehen, desto besser wird durch den entstehenden Schatten garantiert, dass die Erde kühl bleibt.
Kartoffel in Stücken schneiden
Die Saatkartoffeln schneiden Sie nun in Würfel. Achten Sie dabei aber darauf, dass sie ca. dreieinhalb Zentimeter groß sind und mindestens zwei Augen besitzen. Diese fertigen Stücke lassen Sie nun zwei Tage trocknen. Dies verringert das Risiko der Fäulnis. Damit sind Sie mit der Vorbereitung für den Garten mit Kartoffeln fertig.
Garten mit Kartoffeln – Die Aussaat
Verteilen Sie die Kartoffelstücken in den ausgegrabenen Furchen. Lassen Sie dabei zwischen den einzelnen Stücken 2,5 bis 4 cm Abstand. Die Augen müssen außerdem nach oben gerichtet sein. Bedecken Sie die Knollen dann mit 5 cm Erde. Sobald die Keimlinge der Kartoffelpflanze erscheinen, müssen Sie noch weitere 5 cm hinzufügen, wobei die Spitzen der Pflanze unbedeckt bleiben sollten. Auf diese Weise wird in regelmäßigen Abständen im Garten mit Kartoffeln immer wieder neue Erde hinzugefügt, bis kleine Hügel mit einer Höhe von 10 cm und einer Breite von 45 cm entstehen.
Die Pflege im Garten mit Kartoffeln
Abgesehen von der Vorbereitung und Saat im Garten mit Kartoffeln gibt es auch während des Wachstums weitere Arbeiten, die erledigt werden müssen. So ist es wichtig, dass das Unkraut immer entfernt wird. Die Erde muss immer gleichmäßig feucht sein. Um einen kühlen Boden zu garantieren, können Sie regelmäßig mulchen. Wenn der Großteil der Pflanzen braun geworden ist, können Sie ein letztes Mal gießen. Schneiden Sie dann nach sieben bis zehn Tagen die Pflanzen ab.
Schädlinge im Garten – Der Kartoffelkäfer
Schädlinge, die Ihnen im Garten mit Kartoffeln Problem bereiten können, sind die altbekannten Kartoffelkäfer, sowie Blattläuse, der Kartoffelerdfloh, Grashüpfer und der Drahtwurm. Möglich sind auch bestimmte Arten von Braunfäule.
Die Ernte im Garten mit Kartoffeln
Alles in allem reifen die Kartoffeln innerhalb 90 bis 120 Tagen. Frühkartoffeln aus Ihrem Garten mit Kartoffeln können Sie bereits ernten, wenn die Kartoffelpflanze Blüten trägt. Graben Sie dazu um die Pflanzen herum. Falls Sie eine Kartoffelsorte haben, die nicht blüht, können Sie als Orientierung zwei Monate in Betracht ziehen.
Kartoffelpflanze mit blauen Blüten
Um die ausgereiften Kartoffeln zu ernten, wählen Sie am besten einen kühleren, bewölkten Tag. Sie können Sie 5 bis 7 Tage, nachdem Sie die Pflanzen in Ihrem Garten mit Kartoffeln abgeschnitten haben, ernten. Besonders gut eignet sich hierfür eine Grabgabel. Diese verringert auch das Risiko, die Knollen zu verletzen. Graben Sie ca. 30 cm von der Pflanze entfernt. Ist de Pflanze erst einmal freigelegt, können Sie die Erde abschütteln und die Kartoffeln in Körben oder Säcken verstauen.
Garten mit Kartoffeln – Die Lagerung nach der Ernte
Zu Beginn ist ein dunkler und feuchter Ort zur Lagerung der Kartoffeln notwendig. Dort sollte eine Temperatur zwischen 10 und 15 Grad herrschen. Dadurch garantieren Sie Bedingungen, wie Sie sie in Ihrem Garten mit Kartoffeln haben würden. Kartoffeln, die in einem Korb gelagert werden, bedecken Sie am besten mit Sackleinen. Nach zwei Wochen können Sie sie dann an einen trockenen Ort lagern, der aber ebenso dunkel sein sollte. Desweiteren ist eine gute Durchlüftung wichtig. Zu diesem Zeitpunkt ist auch wichtig, dass Sie verletzte und entstellte Kartoffeln entfernen.
Blüten der Kartoffel in Rosa