Ostereier färben – Probieren Sie diese 5 ausgezeichneten Techniken aus

von Lars Rosenthal

Ostereier färben natuerlich-pflanzen-farbstoffeZur Galerie

Zum Gestalten der Ostereier können Sie ganz einfach Farben und Aufkleber verwenden. Sie können aber zur Abwechslung auch mal etwas Besonderes ausprobieren. Wie wäre es, wenn Sie dieses Jahr Ihre Familie mal mit folgenden interessanten und originellen Ideen zum Ostereier färben überraschen?

ostereier-farben-natuerlich-zwiebelschalen-blaetter-abdrueckeZur Galerie

1.  Zwiebelschalen

Das ist ein alter Trick zum Färben der Eier. Je nachdem wie viele Schalen Sie zur Verfügung haben und wie lange Sie sie kochen, entstehen Farben von beige bis hin zu dunkelbraun. Bevor Sie die Eier hinzufügen, kochen Sie die Zwiebelschalen (gemeint sind die trockenen) ca. 30 Minuten. Eine interessante Idee ist auch, die Zwiebelschale mit einer Schnur um das Ei zu binden und so im Wasser zu kochen. Dadurch erhält das Ei hübsche Muster.

Ostereier färben natuerlich-zwiebelschalen-zusammen-kochenZur Galerie

2. Farbige Schnur

Wickeln Sie farbige Schnur um das Ei und kochen Sie es wie gewohnt. Wenn Sie die Schnur hinterher entfernen, bleiben interessante Muster auf der Schale. Da Sie nicht genau wissen können, ob die verwendeten Farben auch nicht schädlich sind, achten Sie darauf, dass die Eier beim Kochen nicht zerplatzen und keine Farbe in das Ei eindringen kann.

3. Seide

Ostereier färben technik-seide-gewickeltZur Galerie

Ostereier färben
Ostern & Frühling

Einfache Rezepte für Eier: Was tun mit den übrigen Ostereiern

Falls Sie sich fragen sollten, was Sie am besten aus ihnen zubereiten können, haben wir hier 8 leckere und einfache Rezepte für Eier für Sie.

Kochen Sie die Eier in Wasser mit Backsoda. Wickeln Sie sie danach in bunte Seide ein und befestigen Sie die Seide mit einem Stück Schnur. Lassen Sie die Eier erneut im gleichen Wasser aufkochen. Wenn die Eier ausgekühlt sind, entfernen Sie die Seide.

Ostereier färben fordert unsere Fantasie heraus

ostereier-farben-natuerlich-rote-beete-farbstoffZur Galerie

4. Obst und Gemüse

Sie können natürliche Farbstoffe verwenden, die in Obst und Gemüse enthalten sind. Dazu werden die Eier erst gekocht. Danach werden Sie mit Obst- oder Gemüsestücken eingerieben oder in Saft gelegt. Die Dauer des Einfärbens hängt von der Stärke der Farbe ab und wie dunkel Sie die Farbe haben möchten.

Welches Obst oder Gemüse für welche Farbe?

  • Gelb – Gelbwurz (kann während des Kochens der Eier hinzugefügt werden)
  • Grün – Saft aus Spinat
  • Violett – Saft einer roten Rübe
  • Orange – Saft einer Möhre
  • Rosa – Püree aus Erdbeeren oder Preiselbeeren
  • Graublau – Püree aus Blaubeeren oder Holunder
  • Hellblau – Saft aus Rotkohl (hierzu müssen die Eier über Nacht im Saft liegen)

5. Birkenblätter

Frische oder getrocknete Birkenblätter, gekocht in Wasser, geben Ihren Eiern eine gelb-goldene Farbe. Die Blätter müssen eine halbe Stunde in Wasser in einem Topf liegen bleiben, woraufhin die Eier hinzugefügt werden. Danach wird das ganze zum Kochen gebracht. Die Eier müssen weitere 10 Minuten in dem Wasser kochen.

ostereier färben bunt verschiedene motive tolle dekorationZur Galerie

interessante motive sich einfallen lassen bunte kombinationenZur Galerie

eier selber bemalen kinder freude teilnehmen naturZur Galerie

kräftige farben stimmung fest blau viele eiergeflochtenes körbchen voll gefärbten zeichnungen schaffenbunte ostereier färben zusammen mit kinder allein zeichnenZur GalerieZur GalerieZur Galerie
    

Ostereier färben
Ostern & Frühling

Ostereier färben - originelle Techniken, die Sie ausprobieren sollten!

Zur Vorbereitung für das bevorstehende Osterfest können Sie folgende, originelle Techniken zum Ostereier färben ausprobieren.

ostereier färben viele ideen eintönig schön aussehenZur Galerie

eier färben stimmung feierliche atmosphäre tisch vaseZur Galerie

ostereier färben wunderschön fröhlich unikale motive interessantZur Galerie

osterier färben milde töne lila frisch dekoriertZur Galerie

Folge uns überall!