Zur Vorbereitung für das bevorstehende Osterfest können Sie folgende, originelle Techniken zum Ostereier färben ausprobieren.
Ostereier färben – kreative Möglichkeiten im Überblick
1. Mit Wasserfarben malen
Wasserfarben sind bei Kinder, aber auch bei Erwachsenen sehr beliebt. Sie sind leicht zu handhaben und das Reinigen nach dem ungewollten Kleckern ist gar nicht schwer.
Ostereier färben mit Kaktus-Motiven
Sie können Sie interessante Technik gern auch zum Ostereier färben nutzen. Mit Hilfe von Wasserfarben können Sie nämlich interessante Motive gestalten und einzigartige Ostereier kreieren.
Romantische Schmetterlinge
Das tolle bei den Wasserfarben ist auch, dass keine Perfektion nötig ist, damit die Bilder hübsche aussehen. Ganz im Gegenteil! Kleine Makel und verwischte Farben machen jedes Motiv beim Ostereier färben gleich noch sympathischer.
Ombre-Effekt
Eine tolle Idee bei dieser Variante zum Ostereier färben ist auch der Ombre-Effekt. Hierbei können Sie verschiedenste Farben verwenden und miteinander kombinieren. Das wird auch Ihren Kindern leichter fallen.
Bunte Eier
2. Originelle Techniken zum Ostereier färben – Ein fleckiges Ei
Das sieht vielleicht schwer aus, ist es aber nicht. Sie brauchen dafür nur einen Schwamm, mit dem Sie die Farbe auf das Ei auftragen. Verwenden Sie dafür bunte Acrylfarben oder eine weiße, die Sie mit den gewöhnlichen Eierfarben mischen. Zum Schluss tupfen Sie ein wenig weiße Farbe auf das Ei, um die weißen Flecken zu erhalten.
Marmor Eier
3. Originelle Techniken zum Ostereier färben – Marmorne Eier aus verschiedenen Farben
Sie brauchen Farbe für Eier und für jeden Behälter mit Farbe jeweils 1 Löffel Öl und ein Löffel Essig. Tauchen Sie das Ei für einige Minuten in eine beliebige Farbe. Beim Herausnehmen werden Sie feststellen, dass das Ei nicht überall die Farbe angenommen hat. Trocknen Sie es mit einer Serviette oder Küchenpapier ab. Legen Sie es danach in die nächste Farbe und machen Sie so weiter, bis Sie den gewünschten Effekt erhalten.
Hübsche Muster
4. Originelle Techniken zum Ostereier färben – Mit Wachs bemalte Eier
Diese Methode ist weit verbreitet. Dafür wird ein spezieller Stift verwendet, der eine Spitze aus Wachs hat. Wird dieser nun an einer Kerze erhitzt, kann man wunderbar mit ihm zeichnen. Die Eier selbst müssen roh sein. Man kann anstelle des Stifts auch Wachs und eine Nadel verwenden. Nach dem Einfärben der Eier kann überflüssiger Wachs einfach abgekratzt werden.
Ostereier färben – probieren Sie verschiedene Techniken aus!
5. Originelle Techniken zum Ostereier färben – Ukrainische Eier
Die wundervollen Ostereier werden ebenso mit einem solchen Stift bearbeitet. Wie genau können Sie sich in folgendem Video anschauen.
6. Originelle Techniken zum Ostereier färben – Eier mit selbstgemachten Zeichnungen
Diese Technik ist eher für diejenigen geeignet, die gut malen können. Es werden verschieden Farben und Konturen verwendet: Acrylfarben oder Farben für Keramik. Sie sollten außerdem möglichst wasserfest sein, damit sie länger halten. Solche Eier eignen sich gut als Geschenk für Freunde und Verwandte. Die Grundfarbe wird mit einem dicken Pinsel aufgetragen. Danach zeichnet man mit einem dünnen Pinsel verschiedene Muster und Ornamente auf das Ei. Die Eier sollten gekocht und kühl sein. Als Untergrundfarbe können Sie auch normale Eierfarben verwenden. Oder Sie zeichnen erst eine Figur mit Wachs, färben das Ei dann ein und zeichnen zum Schluss mit Konturfarben weitere Figuren dazu oder bearbeiten die Figur aus dem Wachs weiter. Genauso hübsch werden die Eier, wenn Sie sie vorher mit der Decoupage-Technik dekorieren und daraufhin die Konturen nachzeichnen.
Letzten Endes brauchen Sie nur viel Fantasie und Geduld für diese originellen Techniken zum Eierfärben.