Der Traumfänger kommt ursprünglich von Indianern. Er war ein heiliger Gegenstand für sie und ihn bekamen die Enkel von ihren Großeltern als Geschenk, um sie vor bösen Kräften zu schützen. Die Indianer glaubten stark in den Träumen und ließen einen Traumfänger neben dem Schlafplatz hängen. Die Azteken nannten den Traumfänger „das, was mich beruhigt“. Kinder mögen Geschichten, Träumen und Basteln. Eine schöne Beschäftigung für die Freizeit verbindet die beiden – Traumfänger basteln.
Traumfänger basteln mit Kindern – zahlreiche Ideen und Anleitungen
Der Traumfänger war für die Indianer ein persönlicher Gegenstand, deshalb ist es immer schön, wenn jeder einen eigenen Traumfänger nur für sich selbst hat. Einen kann man einfach selber basteln und an oder über das Bett aufhängen. Für das Rahmen des Traumfänger könnte sich im Prinzip alles eignen, das in der Mitte hohl ist. Wenn Sie sich eine runde Form wünschen, nehmen Sie am besten ein Stickrahmen aus Holz. Wenn die beiden ringe ineinander gesteckt sind, ist der Schur für das Netz fixiert und befestigt, das es kein zusätzliches Binden notwendig ist. Für natürliche Look können Sie echte Zweige nehmen, die sich leicht biegen lassen. Tipp: suchen Sie welche aus Weide.
Traumfänger basteln – von den Indianern bis heute
Das Netz des Traumfängers lässt sich auf mehrere Weisen kreieren. Erstens besorgen Sie einen reißfesten Schnur oder ein festeres garn. Traditionell wird es gehäkelt, mann könnte aber anders vorgehen und chaotisch den Schnur von Seite zur Seite binden. Wickeln Sie den Schnur einmal ums Rahmen herum bevor Sie ihn um den gegenüber liegenden Rand binden.
Traumfänger basteln – unterschiedliche Varianten
Für Basteln mit etwas größeren Kindern könnte das Netz auch gehäkelt werden, dafür wird mehr Zeit und Geduld verlangt. Teilen Sie das Rahmen in optisch gleichen Abständen – für Ring mit einer Größe von 25 cm sind sieben Abstände empfehlenswert. Führen Sie den Schnur das Rahmen entlang, machen Sie einen Knoten nach paar Zentimetern, führen Sie danach den Schnur von hinten durch die entstandene Schlaufe. Die nächste Rehe wird nicht selbst am Ring geknotet, sondern mittig an der Schlaufe der letzten Reihe. Sehen Sie sich die Bilder und die Anleitungen. Da finden Sie unterschiedliche Ideen mit verschiedenem Schwierigkeitsgrad.
Traumfänger basteln – Basteln mit Kindern
Traumfänger basteln – mit Garnf oder Schnur
Traumfänger basteln – rundes Rahmen mit Garn umwickeln
Mit Stickrahmen aus Holz einen Traumfänger basteln
Traumfänger basteln – Anleitung in Bildern
Traumfänger mithilfe Stickrahmens aus Holz basteln
Traumfänger mit Federn und Perlen dekorieren
*Bilderanleitung von The DIY Playbook
Netz für den Traumfänger selber häkeln
Traumfänger basteln und das Netz selber häkeln
Mite echtem Baumzweig einen Traumfänger basteln
Traumfänger basteln und phantasievoll dekorieren – Anleitung
Mit Kindern einen Traumfänger basteln – nützliche Materialien
Lassen Sie das Kind den Traumfänger vorzeichnen
Traumfänger basteln und Perlen auffädeln
Kinderhände basteln einen Traumfäger
Traumfänger aus Stickrahmen
Lassen Sie kleine Perlen und Pompons hängen
Mit bunten Schüren und Perlen wundervollen Traumfänger basteln
*Bilderanleitung von Jen loves Kev
Mit Kindern aus Kartonteller einen Traumfänger basteln – Anleitung
*Bilderanleitung von Juggling with Kids
Mit Kindern Traumfänger basteln – weitere kreative Ideen