Waschmaschine neben die Dusche stellen: Die praktische Lösung im Bad und wie Sie sie richtig umsetzen

Sie haben eine kleine Wohnung ohne Hauswirtschaftsraum, weshalb die Waschmaschine ins Bad muss? Gerade bei kleinen Bädern ist eine clevere Anordnung der Elemente gefragt, um den wertvollen Platz bestmöglich zu nutzen.

von Anne Seidel

Wie wäre es, wenn Sie die Waschmaschine neben die Dusche stellen? Das funktioniert bei allen Formen von Duschen, sieht aber besonders bei geraden Seitenwänden sehr harmonisch aus. Das Ganze bringt auch ein paar Vorteile mit sich, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Was Sie alles dabei beachten sollten, sowie einige visuelle Inspirationen, zeigen wir Ihnen im folgenden Artikel.

Das Badezimmer als multifunktionaler Raum

Waschmaschine neben die Dusche stellen - Sicherheitsvorkehrungen, Tipps und Gestaltungsideen

Mit wenigen Tricks und Vorkehrungen gelingt die Kombi aus Waschmaschine und Dusche bestens und kann sogar sehr stilvoll aussehen. Jedoch müssen dazu auch einige bauliche Gegebenheiten stimmen. Nichtsdestotrotz bringt dieser Standort ein paar praktische Vorteile mit sich:

Diese Vorteile bringt die praktische Kombi

Badezimmer mit Marmor-Fliesen und Holzmöbeln
  • Wasser- und Abwasseranschlüsse sind gleich vor Ort. Sie brauchen als nicht erst lange Rohre zu einem anderen Raum verlegen und mit den nötigen Anschlüssen versehen. Im Bad sind sie sowieso schon vorhanden.
  • Die Wege sind kurz. Nicht nur, wenn Sie sich vor dem Duschen ausziehen und die Kleidung sofort waschen möchten, sondern auch der Wäschekorb steht meistens im Bad. Die Wäsche kann in beiden Fällen direkt an Ort und Stelle in die Maschine geworfen werden.

Damit aber alles so gut wird, wie es klingt, und um der Sicherheit willen, gibt es auch einige Dinge zu beachten.

Wie Sie die nötige Sicherheit gewährleisten

Im modernen Bad die Waschmaschine neben die Dusche stellen
Banneranzeige

Zunächst einmal sei darauf hingewiesen, dass es sich hier um ein elektrisches Gerät handelt, das in einem feuchten Raum steht. Daher ist es wichtig, einige Dinge zu überprüfen, um vollste Sicherheit zu gewährleisten.

  • Der richtige Elektroanschluss: Es reicht nicht, eine gewöhnliche Steckdose einzubauen. Stattdessen muss ein spezielles, spritzwassergeschütztes Modell her. Es sollte unbedingt eine Schuko-Steckdose mit FI-Schutzschalter gewählt werden.
  • Der richtige Abstand: Klar, die Waschmaschine darf neben die Dusche, aber ein Mindestabstand ist dennoch wichtig und dieser beträgt 60 cm. Sollte die Nische neben dem Duschbereich hierfür jedoch zu klein sein, können Sie auch eine Trennwand in Erwägung ziehen (falls die Dusche nicht sowieso schon eine besitzt). Es gibt Duschabtrennungen, die auch im Nachhinein noch eingebaut werden können (oder bei Wannen). Eine weitere Variante wäre, einen schmalen, hohen Schrank oder ein Regal dazwischen zu stellen.
Abgerundete Eckdusche, umschlossen von Waschmaschine und Toilette
graue bodenfliesen mit weißen wandfliesen kombinieren
Badezimmer

Graue Bodenfliesen und weiße Wandfliesen: Ideen und Inspirationen für Ihr modernes Badezimmer

Entdecken Sie stilvolle Gestaltungsideen und erfahren Sie, wie Sie graue Bodenfliesen und weiße Wandfliesen im Badezimmer kombinieren können.

  • Das richtige Waschmaschinenmodell wählen: Für gewöhnlich sind die modernen Geräte bereits gut gegen Wasser geschützt. Es empfiehlt sich dennoch, auf zusätzlichen Schutz zu achten (wie oben beschrieben), besonders, was den Stromanschluss betrifft). Sie können sich im Fachhandel erkundigen.
  • Lüftung einbauen bzw. regelmäßig lüften: Was bei Trocknern meist klar ist, bedenkt man bei der Waschmaschine vielleicht nicht – auch sie erhöhen in gewissem Maße die Luftfeuchtigkeit. Diese sollte gut entweichen können, was durch einen elektrischen Lüfter gewährleistet wird, wenn kein Fenster vorhanden ist. Es gilt: regelmäßig lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden!

Wie Sie den Bereich mit Waschmaschine neben der Dusche gestalten können

Dusche neben Waschmaschine mit Trennwand für eine Nische und Regal
Banneranzeige

Natürlich können Sie die Waschmaschine frei stehen lassen, aber falls Sie eine raffiniertere Lösung suchen, können Sie auch:

  • einen Einbauschrank aufstellen.

Schränke lassen sich nach Maß anfertigen und können so perfekt zwischen Dusche und Wand aufgestellt werden. Eine Tür kann das Gerät bei Nichtnutzung verstecken, sodass ein cleaner Look entsteht. Die Rückwand bleibt idealerweise offen oder wird in Form eines Gitters gewählt, damit Luft und Feuchtigkeit jederzeit entweichen können. Was die Tür betrifft haben Sie freie Wahl: schlichte Holztür, Lamellen (zusätzliche Belüftungsmöglichkeit) oder sogar Schiebetür – alles ist möglich.

Auf der Waschmaschine kann auch ein Trockner stehen.

Helle Badeinrichtung mit grünem Akzent und Schrank über der Maschine
  • eine Arbeitsplatte hinzufügen.

Falls es Ihnen nichts ausmacht, dass die Waschmaschine sichtbar ist, können Sie auch einfach eine Arbeitsplatte über die Maschine setzen. Das bringt Ihnen zusätzlichen Stauraum, der im kleinen Bad so wertvoll ist – zum Ablegen von Handtüchern oder zum Abstellen von Ihren Pflegeprodukten oder Deko wie Kerzen und Pflanzen. Mit den richtigen Accessoires können Sie ganz raffiniert eine angenehme, warme Atmosphäre kreieren – Stichwort „Körbe“.

  • Hochschränke oder -regale aufstellen/befestigen.

Es gibt fertige Schränke mit Standardmaß zu kaufen, aber Sie können auch ein individuelles Modell bauen (lassen). Sie sind unten offen, wobei die Schrank- oder Regalbeine seitlich der Waschmaschine verlaufen. Darüber befindet sich dann der Stauraum, in dem Sie auch die Waschmittel verstauen können.

  • einen Vorhang oder anderen Raumtrenner anbringen.

Das ist eine kostengünstige Variante, die schnell umgesetzt ist und den Zweck erfüllt. Ein Paravent kann jederzeit beiseite gestellt werden, wenn man die Waschmaschine benutzen möchte.

Waschmaschine neben die Dusche stellen und mit Konsolenschrank für Stauraum voneinander trennen

So nutzen Sie den Platz über der Maschine.

Noch ein paar nützliche Tipps

  • Ist Ihr Bad so klein, dass das Beladen trotz der praktischen Umsetzung zu unbequem wäre? Ziehen Sie eine Toplader-Waschmaschine in Erwägung. Damit sparen Sie den Platz, den Sie für das Öffnen der Tür benötigen, denn die Wäsche wird von oben in die Maschine gegeben. Außerdem sind sie auch nicht so breit, sondern nutzen die Höhe.
  • Ziehen Sie bei Bedarf spezielle Kompaktgeräte in Erwägung, die weniger Platz einnehmen als eine gewöhnliche Waschmaschine. Solch ein Modell können Sie sogar unter einem Waschbecken verstauen, falls dieses sich ausgerechnet neben der Dusche befindet.
  • Die richtige Organisation verhindert einen chaotischen Look. Wenn Sie zwar das Gerät clever verstaut haben, dafür aber die Waschmittel herumstehen, bringt Ihnen das auch nicht viel. Deshalb lohnt es sich, bereits bei der Planung zu überlegen, wo all die zusätzlichen Dinge ihren Platz finden sollen.
Kompaktgeräte für kleine Badezimmer verwenden, um Platz zu sparen

Wie Sie die Waschmaschine noch im Bad integrieren könnten, erfahren Sie hier.

Den Bereich über der Maschine für den Boiler nutzen

Die Schiebetür der Dusche ist eine ausreichende Abtrennung

Moderne, eckige Duschkabine in Schwarz in einem kleinen Badezimmer
aufsatzbecken auf holzplatte für einen luftigen look im schlauchbad
Badezimmer

Waschmaschine unter der Waschtischplatte – clever planen und stilvoll integrieren

Waschmaschine im Bad stilvoll verstecken? So kombinieren Sie Waschtischplatte und Waschbecken richtig. Jetzt Ideen & Design-Tipps entdecken!

Die Maschine neben einer Glasabtrennung und mit Spiegelschrank

Spiegelschrank über der Waschmaschine in einer Nische zwischen Wand und Duschkabine

Die Waschmaschine in eine Nische stellen

Waschmaschine neben die Dusche stellen und mit Glaswand voneinander trennen

Waschmaschine im kleinen Bad neben die Eckdusche stellen

Weiße Badeinrichtung mit Marmorfliesen auf kleinem Raum

Duschkabine, Waschmaschine und Waschbecken mit Unterschrank in einer Reihe

Badezimmer mit Holzwänden im Hütten-Stil mit Waschschrank neben der Maschine

Kein Platz im Bad? Wie wäre es, wenn Sie die Waschmaschine im Flur unterbringen?

Banneranzeige

Folge uns überall!

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.