Boiler verstecken im Bad – Mit diesen Möglichkeiten wird Ihr Badezimmer noch schöner aussehen

von Anne Seidel
Werbung

Zum Glück gibt es viele kreative Innendesigner und Hobby-Handwerker, die sich die coolsten Hacks für die Einrichtung einfallen lassen, um selbst die schwierigsten Bedingungen zu meistern. Möchten Sie den Boiler verstecken im Bad, können Sie eine der folgenden Ideen wählen.

Warmwasserboiler verkleiden – Ideen für Schränke

Mit einem Schrank den Warmwasserboiler verkleiden und Platz für eine Abstellfläche lassen
Werbung

Die wohl gängigste und offensichtlichste Variante ist es, den Boiler im Schrank zu verstecken. Je nach Platz können Sie seine Größe selbst bestimmen und ihn beispielsweise größer als das Heizgerät machen.

Verkleideter Wasserboiler und Waschmaschine in einer Nische im Badezimmer

Hängt der Boiler in einer Nische, können Sie ihre Größe ausnutzen. So kann seitlich des Geräts ein Regal aus mehreren Ebenen eingebaut werden, das sich dann wie in einem “echten” Schrank hinter einer Tür verstecken lässt.

boilerschrank mit badschrank kombinieren für kosmetika und toilettenpapier
Werbung

Auch unterhalb des Heizgeräts können Sie etwas mehr Platz frei lassen, indem Sie den Schrank verlängern. Dann erhalten Sie auch dort eine praktische Abstellfläche für Reinigungsmittel, Shampoos, Cremes und Co., die ebenso gleich perfekt versteckt sind.

Boiler unter Waschbecken verstecken im Waschbeckenunterschrank

Möchten Sie nicht erst einen Schrank bauen, können Sie auch den Unterschrank Ihres Waschbeckens zu diesem Zweck nutzen, vorausgesetzt, der Warmwasserboiler ist ein kleineres Modell. Diese Variante ist also nichts für Großfamilien, aber für einen Zwei- oder Ein-Personen-Haushalt eventuell ganz praktisch.

Auch, wenn Sie neben dem großen Gerät für das Waschbecken einen separaten, kleineren nutzen möchten, ist dieser direkt unter dem Waschbecken bestens verstaut.

Die Wand über der Badewanne

Manch Einer bringt an der Wand über der Badewanne Regale an und stellt dort Dekorationen auf. Sie können stattdessen aber auch den Boiler anbringen und dann mit einem Schrank verkleiden. Wenn Sie auf diese Weise den Boiler über der Badewanne verstecken, können Sie ebenfalls Regale oder weitere Fächer integrieren, die Sie als zusätzlichen Stauraum nutzen können.

Wichtig ist, dass das Gerät wirklich sicher montiert ist, um Unfälle zu vermeiden. Wurde es angemessen verankert, besteht keine Gefahr, dass sich das Warmwassergerät mal lösen sollte.

Deckenhoher Schrank mit integrierten Regalen

Boiler verstecken im Bad - Deckenhoher Einbauschrank mit Regal an der Seite

In diesem deckenhohen Schrank ist nicht nur der Warmwasserboiler, sondern auch der Spülkasten der Toilette integriert. Der Bereich oberhalb der Toilette, der ebenfalls oft ungenutzt bleibt, ist ein beliebter Ort, um Wasserboiler anzubringen. Da das Ganze dadurch aber nicht unbedingt schöner anzusehen wird, ist ein Einbauschrank eine tolle Wahl.

Das Badezimmer vorher mit sichtbarem Wasserboiler über der Toilette

Im Beispiel können Sie sehen, was für einen großen Unterschied die Verkleidung in optischer Hinsicht macht. Seitlich des Boilers wurde ein schmales Regal eingebaut und ein größeres Fach, zum Beispiel für Toilettenpapier, befindet sich unterhalb des Geräts und über dem Spülkasten.

Toilettenspülung und Warmwasserboiler in einem Einbauschrank
gäste wc mit waschmaschine unter waschtischplatte
Badezimmer

Optimale Platznutzung: Kleines Gäste-WC mit Waschmaschine planen

Entdecken Sie, wie Sie ein funktionales Gäste-WC mit Waschmaschine auf 2,5 qm gestalten können. Tipps für Platzoptimierung und effiziente Nutzung.

Durch Trockenbau einen Boiler verstecken im Bad

Mit Trockenbau den Boiler verstecken im Bad - Mit verfliester Tür zum Öffnen in der Wand

Diese Variante ist nur geeignet, wenn Sie noch dabei sind zu bauen oder eine große Renovierung für das Badezimmer geplant haben. Lassen die Quadratmeter des Bads es zu und ist beispielsweise eine unpraktische Nische vorhanden, können Sie diese verschließen, jedoch nicht, ohne den Hohlraum noch gut zu nutzen. Sie können den Boiler nämlich dort einbauen.

Die Öffnung verschließen Sie dann ganz einfach mit Schranktüren oder sogar einem Fenster, mit Milchglas beispielsweise. Vielleicht lässt sich bei der Fenstervariante auch eine Beleuchtung mit einbauen, damit das Ganze im geschlossenen Zustand angenehm gedämmtes Licht ausstrahlt?

Was Sie unbedingt bedenken sollten

Großer Einbauschrank zum Verstauen des Boilers, Akkusaugers und anderen Geräten

Ganz egal, was Sie sich für Ihren Wasserboiler einfallen lassen, Sie müssen immer daran denken, dass er problemlos zugänglich sein muss, um eventuelle Reparaturen durchführen oder ihn sogar austauschen zu können, ohne, dass Sie gleich das halbe Badezimmer auseinandernehmen müssen.

Ausreichend große Öffnungen, wenn das Gerät in die Wand eingebaut wurde oder ausreichend Freiräume drumherum, wenn es sich im Schrank befindet, wird Ihnen in Zukunft also wahrscheinlich viele Kopfschmerzen und reichlich Fluchen ersparen.

Wie Sie den Platz über der Waschmaschine nutzen können, lesen Sie hier nach.

Titelbild: Deavita

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.