Eine gemauerte, begehbare Dusche ist funktional & modern: Was spricht noch für sie?

Ein Bad mit Dusche soll in der modernen Einrichtung mehr als nur ein funktionaler Raum sein. Früher eher kalt gestaltet, soll es heutzutage eine echte Wohlfühloase sein.

von Anne Seidel
Banneranzeige

Sicher, Badewannen tragen stark zu diesem Feeling bei, doch nicht jedes Badezimmer ist groß genug dafür. Hier kommen begehbare Duschen als praktische Alternativen ins Spiel, die in vielerlei Hinsicht für eine gewisse Eleganz sorgen. Eine gemauerte, begehbare Dusche lässt sich vielseitig gestalten. Doch damit Komfort garantiert ist, gibt es einige Dinge zu beachten.

Warum eine gemauerte, begehbare Dusche eine gute Idee ist

Offene, gemauerte und begehbare Dusche fürs moderne BadZur Galerie
Banneranzeige

Eine Walk-in-Dusche, wie sie auch noch genannt wird, bringt einige Vorteile mit sich, die für sie sprechen, besonders, wenn sie komplett offen und anstelle von Glas höchstens gemauerte Trennwände besitzt. Eine gemauerte, begehbare Dusche:

  • ist langlebig,
  • pflegeleicht,
  • wirkt modern,
  • lässt sich vielseitig gestalten und den eigenen Wünschen anpassen
  • und lässt selbst kleine Bäder optisch größer und luftiger wirken.

Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es beim Bau?

Moderner Duschbereich mit Ablage in der Wand und VerglasungZur Galerie

Nur eine Dusche, aber mit so vielen Gestaltungsmöglichkeiten! Fertige Duschkabinen schränken uns in vielerlei Aspekten ein. Man bekommt “nur” das, was man eben gekauft hat. Wenn man die Dusche jedoch selbst mauert beziehungsweise mauern lässt, kann man ihr einige Features hinzufügen und auch sonst seine eigenen Vorstellungen umsetzen.

Wie wäre es mit:

  • Gemauerte, begehbare Dusche mit Ablage

Sicherlich kann man Gitter zum Einhängen oder diese modernen Teleskop-Ständer befestigen, um Seife, Shampoo, Schwamm und Co. abzulegen. Aber falls Sie schon länger solche Optionen nutzen, werden Sie wissen, dass sie schnell vergilben oder rosten und regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Viel nachhaltiger wäre es doch, Ablagen in die gemauerte Wand zu integrieren. Diese werden mitverfliest und sind so ruckzuck geputzt.

In eine gemauerte, begehbare Dusche lässt sich eine Sitzbank integrierenZur Galerie
Banneranzeige
  • Sitzbank einbauen

Eine Überlegung wert ist auch eine Sitzbank, die wahlweise in einer Ecke zwischen zwei gemauerten Wänden befestigt werden kann oder an der Breite einer Wand. Gerade im Alter werden Sie für dieses Feature dankbar sein. Und bis dahin können Sie sie als Ablage nutzen und beispielsweise das Handtuch dort hinlegen oder die Waschprodukte ablegen. Auch für die Damen wird der Vorsprung sehr nützlich sein – wenn Sie sich die Beine rasieren, müssen Sie sich nicht mehr so weit nach vorne beugen oder hinhocken.

Begehbare Duschen mit Sitzbank sind auch für beeinträchtigte Personen optimal.

Duschbereich mauern für eine funktionale RaumaufteilungZur Galerie
Badgestaltung Trends natürliche Materialien und Nachhaltigkeit
Badezimmer

Die Badezimmer-Trends für 2025: Nachhaltigkeit trifft auf Luxus

Hight-Tech-Konzepte mit Schwerpunkt Komfort und Entspannung - so lässt sich das moderne Badezimmer beschreiben. Das sind die Trends für 2025!

  • Walk-in mit Glas, oder nicht?

Der Sinn einer begehbaren Dusche ist es, ohne Stolperrisiko hineinzugelangen – keine Stufen, keine Leisten, keine Schwelle. Und dieses bodenebene Design wird eben am liebsten komplett offen gestaltet, also ohne Verglasungen oder Glastüren. Jedoch landen oft einige Tropfen außerhalb der Dusche und wer das vermeiden möchte, kann auch eine gemauerte, begehbare Dusche mit Glas versehen – wahlweise in Form eines schmalen Spritzschutzes oder einer Tür (eine Verglasung ist hier nicht möglich, da Sie ja bereits Mauern stattdessen gewählt haben).

5-Eck-Dusche ohne Glastür für eine platzsparende Variante in kleinen BädernZur Galerie
  • Gemauerte 5-Eck-Dusche

Eher selten anzutreffen, aber in Bezug auf Design und Funktionalität ziemlich pfiffig, sind die sogenannten 5-Eck-Duschen. “Sind denn vier Ecken nicht schon genug?”, fragen Sie sich jetzt vielleicht. Nun, tatsächlich ist diese Variante nicht nur optisch interessant, sondern kann besonders in kleinen Räumen zu einer cleveren Raumnutzung beitragen. Falls Sie beide schrägen Wände mauern, können Sie riskieren, eine sehr trostlose und dunkle Ecke zu schaffen. Sie könnten daher einer der beiden oder sogar beide Mauern aus Glas gestalten oder für Belichtung sorgen (siehe unten).

Halten Sie sich für eine gemauerte, begehbare Dusche an diese Regeln

gemauerte, begehbare Dusche mit Spritzschutz aus Glas und HolzfliesenZur Galerie

Abgesehen von einer modernen, eleganten Optik, erwarten Sie von Ihrer Dusche natürlich auch Funktionalität. Zu diesem Zweck halten Sie sich an folgende Regeln:

  • Die richtigen Mindestmaße

Was bei Duschkabinen oft ein Problem ist, ist ihre spärliche Größe. Das können Sie bei einer gemauerten ausbessern. Wählen Sie eine Fläche von mindestens 1 m² (beispielsweise 120 x 90 cm). Je größer, desto besser, jedoch sollte der Duschbereich nicht zu viel vom restlichen Raum einnehmen. Planen Sie das Bad also gleich zu Beginn im Gesamten.

Offener, bodengleicher Duschbereich mit Duschrinne an der WandZur Galerie
  • Das richtige Gefälle

Das ist ein wichtiger Punkt, der nicht unterschätzt werden sollte. Achten Sie deshalb darauf, Experten zu finden, die ihr Handwerk wirklich verstehen. Das Gefälle sollte weder zu steil noch zu flach sein und von allen Seiten direkt zum Abfluss führen, welcher ebenfalls bodengleich ist. Für moderne Duschen werden gerne Duschrinnen gewählt, die entlang einer Wand oder entlang des Duscheingangs eingebaut wird.

Denken Sie daran: Je kürzer die Abflussrohre, desto unwahrscheinlicher sind Verstopfungen im Laufe der Zeit, da der Weg zum großen Rohr verkürzt wird. Falls Sie beispielsweise eine Trennwand zwischen Duschbereich und Toilette oder Waschbecken gebaut haben, lohnt es sich, eben diese Wand für die Duschrinne zu wählen.

Damit eine gemauerte, begehbare Dusche nicht zu dunkel wirkt, fügen Sie Lichter hinzuZur Galerie
  • Coole Akzente setzen

Bäder ohne Fenster können schnell sehr dunkel wirken, erst recht in einer gemauerten Duschkabine. Die Mauer, die Sie bauen werden, können Sie direkt mit ein paar Leuchten ausstatten, um schöne und nützliche Lichteffekte zu kreieren. LED-Spots, die auch für die Decke gewählt werden können, sind dafür super geeignet. Oder wie wäre es mit indirektem Licht unter Ihrer Sitzbank und in der Ablagefläche?

Zwei kurze Mauern für eine offene Duschkabine ohne GlasZur Galerie
alte holzdecke im bad modernisieren
Badezimmer

Alte Holzdecke im Bad – Entfernen oder behalten? Entscheidungshilfe für Ihre Renovierung

Sollte man die alte Holzdecke im Bad behalten, verkleiden oder komplett entfernen und modernisieren? Hier zeigen Ihnen die besten Alternativen.

Halbe Wand als Spritzschutz

Geflieste Trennwand für ein halb-offenes DuschendesignZur Galerie

Trennwand zwischen Dusche und Waschmaschine und Trockner

Gemauerte, begehbare Dusche aus einer Trennwand zu Waschmaschine und TrocknerZur Galerie

Mit Trennwänden praktischen Nischen kreieren

Große Duschekabine, geformt aus einer Trennwand zum WaschbeckenZur Galerie

Duschrinne an der hintersten Wand

Ideen für kleine Badezimmer in Wohnungen mit praktischer RaumaufteilungZur Galerie

Folge uns überall!

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.