Gesund reisen: Tipps für eine entspannte Flugreise

Von Olga Schneider

gesund reisen trombose flug schützen

Schnittwunden, Blutgerinnsel in den Beinvenen, Erkältungen und Durchfälle: Vor lauter Vorfreude auf den kommenden Urlaub vergessen die meisten Reisenden, sich vor Krankheiten zu schützen. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit, sich im Flugzeug oder im Bus mit einer Grippe anzustecken, groß. Wer also gesund reisen möchte, sollte mehrere Regeln berücksichtigen.

Gesund reisen: Auf Flugreisen besteht eine Ansteckungsgefahr

Gerade auf Flugreisen besteht eine hohe Ansteckungsgefahr. Die Ärzte raten deswegen dazu, Gedränge möglichst zu vermeiden. Wer als letzter ins Flugzeug steigt, der muss nicht mit den Passagieren mit Erkältung Schlange stehen. Weiterhin ist es empfehlenswert, den Sicherheitsgurt und den Klapptisch zu desinfizieren.

Gerade wenn man zu lange im Flugzeug sitzt, kann sich ein Blutgerinnsel in den Beinvenen bilden. Bei chronisch kranken Menschen, Schwangeren und Menschen über 60 Jahren ist das Risiko für eine Thrombose besonders hoch. Sie sollten während des Flugs öfter aufstehen und mit speziellen Übungen den Blutfluss fördern. Die Experten raten auch dazu, den Körper mit ausreichend Flüssigkeiten zu versorgen.

Wenn Kleinkinder im Flugzeug krank werden, dann ist es besonders schwierig für die Eltern. Sie sollten sich der häufigsten Krankheiten bewusst sein und eine Reise-Apotheke mit den wichtigsten Medikamenten für die kleinen Patienten immer bei sich haben. Denn die Erste-Hilfe-Boxen in den Flugzeugen können selten passende Medikamente für die jungen Passagiere bieten. Selbst wenn die Arzneimittel an Bord sich für Kinder eignen, ist es sehr schwierig, die passende Dosierung für das Kind einzuschätzen.

Noch eine Verletzungsgefahr sollte auf Flugreisen nicht unterschätzt werden: Wenn es unerwartet zu heftigen Turbulenzen kommt, dann können sich die Reisenden Verletzungen zuziehen. Deswegen raten die Experten dazu, möglichst immer angeschnallt zu bleiben.

Gesund reisen: Diese Medikamente gehören in die Reiseapotheke

gesund reisen fliegen erkältungen vermeiden

Auf Kreuzschifffahrten, Busreisen und Fernreisen in exotische Länder darf eine Reiseapotheke auf keinen Fall fehlen. Hinein kommen als erstes alle Arzneimittel, die man jeden Tag einnimmt. Schmerztabletten, fiebersenkende Mittel, Medikamente gegen akuten Durchfall und Erbrechen, antiallergische Augentropfen und Lutschpastillen, Nasenspray, Mittel gegen Halsschmerzen und Insektenschutzmittel dürfen ebenfalls auf keinen Fall fehlen.

Anzeige



Olga Schneider

Olga Schneider

AUTOR

Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.

Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig