Update am Artikelende! Nachmittag, um 15 Uhr Sommerzeit werden insgesamt 6 Pressekonferenzen von einem internationalen Astronomen-Team stattfinden. Angeblich soll dann die erste Aufnahme eines schwarzen Loches gezeigt werden. Die Astronomen und Physiker weltweit sind gespannt, denn es geht hier nicht nur um die Aufnahme selbst, was an sich selbst eine sehr schwierige Aufgabe ist, sondern viel mehr darum, was sie zeigt. Bis jetzt haben sich die Wissenschaftler nämlich auf die Vorhersagen von Albert Einstein verlassen. Jetzt wird jedenfalls seine Allgemeine Relativitätstheorie getestet. Vielleicht gelingt es den Forschern sogar, die Relativitätstheorie, die sich mit dem Thema Makrokosmos beschäftigt, und die Quantentheorie, die sich mit dem Thema Mikrokosmos auseinandersetzt, zusammenzubringen.
Bis jetzt ließ sich kein schwarzes Loch mit einem Teleskop ablichten: Das ist nicht möglich, weil wegen seiner enormen Gravitation keine Strahlung herauskommen kann. Aber die Randzone um das schwarze Loch, ließe sich hypothetisch abbilden. Sie wird noch als ein Ereignishorizont bezeichnet, von diesem Ereignishorizont kann Licht entkommen. Aufgrund dieser Beschreibung und den Schlussfolgerungen, die noch Albert Einstein vor mehr als hundert Jahren in seinem Allgemeinen Relativitätstheorie machte, hatten bis jetzt die Astronomen das schwarze Loch als einen hellen Ring gezeichnet.
Bis jetzt standen jedenfalls die Astronomen vor einer großen Herausforderung, denn schwarze Löcher, auch wenn sie zehn- oder hundertmal mehr Masse als unsere Sonne haben, sind sehr klein und sehr weit von der Erde entfernt. Auch der Ereignishorizont, der eigentlich fotografiert werden kann, ist winzig klein. Es wäre unmöglich, ein Foto mit einem Teleskop zu machen. Deswegen haben die Forscher versucht, die Idee eines Astrophysiker-Teams aus Bonn umzusetzen: Acht voneinander entfernte Teleskope auf mehreren Kontinenten könnten zusammen auf ein schwarzes Loch ausgerichtet werden und das begehrte Foto machen.
Ob und inwiefern das in Wirklichkeit gelungen ist, werden wir in wenigen Stunden sehen.
Update: Vor einer Stunde wurde das erste Foto von einem schwarzen Loch veröffentlicht. Das erste Foto wurde von Event Horizon Telescope (EHT Collaboration) veröffentlicht. Im Video oben können Sie beobachten, wie das Foto entstanden ist.