Pflanzringe setzen – 20 Ideen und Tipps für Gartengestaltung
Als Gartenbauelement für Befestigung von Böschungen und Hängen oder zur Auflockerung des Gesamtbildes draußen kann man Pflanzringe setzen. Die Einsatzmöglichkeiten sind reichlich. Die Form der Pflanzsteine variiert von rund bis eckig und auch unterschiedliche Größen werden angeboten. Sie lassen sich begrünen, als Blumengefäße bepflanzen oder simpel mit Kies auffüllen und stellen so die perfekte Gartendeko dar.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung von Pflanzringen im Garten, auf der Terrasse oder als Stützmauer
Die Pflanzringe werden vor allem als Abgrenzung von Gartenanteilen oder als Hangsicherung eingesetzt und lassen diese nicht etwa wie eine monolithe Mauer wirken, sondern etwas natürlicher. Treppenartig angeordnet und üppig begrünt stellen sie in jedem Außenbereich einen echten Blickfang dar. Das Ergebnis ist im Prinzip ein vertikaler Garten, der sich vor allem (aber nicht nur!) in kleinen Gärten als sehr nützlich erweisen kann.
Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten
Es werden verschiedene, fertige Modelle Form und Farbe im Handel angeboten. An besonderer Beliebtheit erfreuen sich natürliche Nuancen, wie beige, braun, ziegelrot, aber auch die graue Beton-Optik, die für eine etwas modernere Gartengestaltung steht. Unser Tipp: Wenn Sie bereits andere Elemente, wie einen Bodenbelag aus Pflastersteinen, im Garten haben, entscheiden Sie sich für Pflanzringe, die diesen optisch möglichst ähneln.
Pflanzringe werden wie Bausteine verwendet
Unabhängig von Form und Größe geht man damit wie bei Bausteinen vor. Die Ringe kann man aufeinander stapeln, bis die gewünschte Höhe erreicht. Hierbei werden verschiedene Reihen gebildet, die treppenförmig angeordnet sind. Bei der Wahl eine bestimmten Form – halbrund, eckig, wellenförmig oder abgerundet, spielt die wichtigste Rolle, welche Bereiche im Garten mit den Steinen versehen werden.
Begrünung mit trockentoleranten Pflanzen
Für die Begrünung von Pflanzenringen eignen sich vor allem tPflanzen, die die Sonne lieben und mit Trockenheit auskommen. Grundsätzlich werden mehrjährige Gewächse bevorzugt, die unterschiedliche Blütezeiten haben. Damit erspart man sich einen gewissen Aufwand, um die Steine jedes Jahr aufs Neue zu bepflanzen und kann sich auf eine blühende Pracht während des ganzen Jahres freuen.
Sonnenliebende Pflanzenarten
Häufig finden die Pflanzringe und -steine direkt vor einer Wand oder Mauer Platz. Wenn sich der Standort direkt in der Sonne befindet, sollten Sie sich lieber für Steingartenpflanzen entscheiden. Gerne lassen sich unterschiedliche Blumen, Sträucher und Ziergräser miteinander kombinieren. Bodendecker gibt es in verschiedenen Farben und Varianten, wobei viele auch mit der prallen Sonne auskommen.
Ziergräser und kleine Sträucher
Natron zum Backen im Garten anwenden - 15 hilfreiche Tipps
Natron zum Backen kann sehr auch im Garten helfen. Lesen Sie unsere praktische Tipps weiter und überzeugen Sie sich selbst.
Geeignete Pflanzenarten, die einen sonnigen Standort gut vertragen sind:
- niedrige Stauden: Storchenschnabel, Glockenblumen, Akelei, Küchenschelle
- Steinpflanzen: Sedum-Arten, Hauswurz, Blaukissen
- Kletterpflanzen: wilder Mauerwein, Clematis, unter Umständen auch Efeu, Walderdbeere oder Kletterhortensie
- Bodendecker: Phlox, Blaukissen, Cotoneaster, Zwergmispel, Buxus
Als gestalterische Grenze im Garten oder zwischen Terrassen werden die Pflanzsteine aufeinander gestapelt und in eine Reihe gesetzt. Wenn Hänge befestigt und zusätzlich gestützt werden sollen, wird eine treppenartige Anordnung bevorzugt. In jedem Fall können nach Belieben auch nur an einigen bestimmten Stellen Pflanzen gepflanzt werden und nicht in jedem Ring. Die restlichen lassen sich einfach mit dekorativem Kies oder Steinchen befüllen.
Üppig blühende Bodendecker
Die Pflanzringe werden oft zur Umrundung von Terrassen zu dekorativen Zwecken eingesetzt. Dann lassen sich unterschiedliche, blühende Pflanzen bunt mischen. Dafür eignen sich besonders gut die winterharten Knollengewächse, wie Narzissen, Tulpen, Lilien, Phlox und Margeriten. Auch hier empfiehlt es sich Blumen für jede Saison miteinander zu kombinieren.
Substrat und Pflanzkultur
Für die Befüllung der Ringe wird Substrat je nach Bepflanzung eingesetzt. Grundsätzlich wird ein Drittel des Gefäßes mit Kies gefüllt, was die Bildung von Staunässe verhindert. Alternativ werden Pflanzen in passenden Blumenkübeln einfach so im Hohlraum platziert. Das ist für Pflanzen, die zum Überwintern ins Haus oder einen anderen warmen Ort gestellt werden müssen, sehr praktisch. Sie können sie nämlich Ende der Saison bequem aus den Steinen nehmen und verstauen.
Pflanzringe als Mauerersatz
Bei dem Aufbau der Pflanzenringen-Konstruktion und bei der späteren Begrünung ist nicht zu vergessen, dass die unten gesetzten Pflanzen mehr Feuchtigkeit und Nährstoffe bekommen, während die ganz oben stehenden schneller austrocknen. Das sollte man bei der Bewässerung der Ringe und auch bei der Wahl des Modells beachten. Alternativ können Sie die einfach eine gerade Konstruktion wählen, wenn Sie die Pflanzringe setzen, statt der treppenförmigen, wie es auch in diesem Fall getan wurde. Bepflanzt werden dann nur die oberen Ringe.
Ideal für Hanglagen
Die Pflanzringe und -steine eignen sich wunderbar für phantasievolle Konstruktionen, die zugleich dekorative, aber auch nutzvolle Funktion erfüllen. Die Elemente werden wie auch Bausteine wie Beton oder Backstein gemauert, nur dass hierfür kein Mörtel verwendet werden muss. Nach dem Modulen-Prinzip lassen sich die Pflanzsteine ineinander einfügen, sodass sie perfekt passen. Das macht den Bau von Mauern und anderen Kontruktionen aus den Ringen auch für Anfänger machbar.
Unterschiedliche Formen und Größen
Auf diese Bauweise ergeben sich gewölbte Formen mit charakteristischen Strukturen. Häufig werden die Ringe in Spiralform gesetzt und daraus entsteht eine Kräuterschnecke. Im unteren Bereich werden Kräuter angebaut, die viel Feuchtigkeit und Nährstoffe benötigen, wie Petersilie, Pfefferminze oder Schnittlauch. Im mittleren Bereich gedeihen Tierpflanzen, die mittelmäßige Verhältnisse bevorzugen. In den oberen Bereichen der Kräuterspirale werden wiederum jene Pflanzenart gepflanzt, die viel Sonne und relativ trockene Bedingungen benötigen, wie Thymian, Lavendel oder Oregano.
Als Stützmauer
Für Pflanzenringe die große Flächen bedecken und längliche Stützmauer bilden, bieten sich nicht sehr viele geeignete Pflanzarten, die ohne viel Pflege auskommen. Eine Möglichkeit ist jedoch die zierliche Sandnelke, die mit ihrer langen Blütezeit lang Freude bereitet. Sie bevorzugt trockene Bodenverhältnisse und möglichst sonnige Standorte, um gut zu gedeihen. Mit ihrer Hilfe können große Flächen bepflanzt werden, nachdem Sie die Pflanzringe setzen, ohne dass danach aufgrund der Menge an Blumen viel Zeit für die Pflege investiert werden muss.
Für Terrassierung von Flächen im Außenbereich
Die Pflanzsteine müssen, wie bereits erwähnt, nicht zwangsweise auch begrünt werden. Nutzen Sie sie einfach als stützendes Element im Garten und dekorieren Sie sie dann mit Zierkies. Sollten Sie die Pflanzringe setzen, um ein Beet zu stützen, verwandeln sich diese automatisch in einen schönen Rahmen, beziehungsweise, in ein schönes Element zum Abgrenzen, während zum Bepflanzen das Beet selbst genutzt wird. Bei dieser Bepflanzung können Sie das Design aus Reihen der Mauer auch im Beet weiterführen. Statt pflanzen also wahllos in das Beet zu pflanzen, können Sie erst eine Reihe einer bestimmten Pflanzenart gestalten, danach eine Reihe mit einer anderen und so weiter.
Runde Modelle als Trennmauer im Garten
Futterstelle für Schmetterlinge selber machen für den Garten
Mit einer Futterstelle für Schmetterlinge können Sie diese bezaubernden Lebewesen beobachten und ihre Grazie genießen. Die Futterstelle für Schmetterlinge s
Die Ringe können beliebig und im Prinzip wie die Gabionen als Abgrenzung im Garten und zur Sicherung von niedrigen Hängen eingesetzt werden. Dabei besteht, im Unterschied zu den Gabionen, auch die Option einer Begrünung. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind also variabel und vielseitig und können ganz nach Ihrem Geschmack und Ihren Bedürfnissen genutzt werden. Auch ohne Pflanzen oder Zierkies können die Mauern aus Pflanzringen sehr schön aussehen.
Graue Modelle schön mit immergrünen Pflanzen
Unterschiedliche Pflanzarten, wie immergrüne Bodendecker und Farne, die sonnige Standorte bevorzugen, fühlen sich ebenso in den Pflanzringen wohl. Die Sammetblume, die in fast jedem Garten zu finden ist, würde sicherlich etwas Farbe zwischen den Bauelementen einbringen. Wichtig zu betonen ist, dass die Sammetblume eine einjährige Pflanze ist, die im Sommer blüht. Deshalb sollte im Voraus überlegt werden, ob Sie Lust haben, diese jedes Jahr neuzupflanzen.
Stützmauer für den Hanggarten
Geranienarten mögen auch sonnige und halbschattige Standorte und lassen sich gerne im Blumentopf in dem Pflanzenring setzen. Es ist empfehlenswert diese nicht im obersten Bereich der Pflanzenring-Konstruktion zu stellen, sondern etwas niedriger, damit sie während des Tages auch etwas Schatten bekommen. Kombinieren Sie am besten unterschiedliche Blütenfarben miteinander für eine kunterbunte Bepflanzung.
Wellenförmig anordnen und bepflanzen
Die Pflanzringe ähnlich wie die Gabionen werden am häufigsten für den flexiblen Bau von Stützmauer eingesetzt. Die Bauelemente kann man relativ problemlos selbst anschaffen und anordnen. Wer es sich dennoch nicht zutraut, engagiert einfach einen Maurer, der die Stützmauer ganz nach Ihren Vorstellungen baut und Ihnen außerdem vor Augen führt, welche Ihrer Ideen geeignet und welche ungeeignet sind.
Terrassierung des Gartens
Besonders gut lassen sich Pflanzringe mit Pflastersteinen und Betonfliesen kombinieren. So wird eine Terrassierung des Grundstückes erzielt und die Hanglage bewältigt. Kombinieren Sie die Ringe gern auch mit einer Treppe, die in einen Hang integriert wird. Die Ringe setzen Sie einfach in eine Reihe und zudem stufenartig. Es entsteht die Optik eines Geländers, das zudem bepflanzt ist. Durch das stufenartige Design kommen außerdem alle gepflanzten Blumen und Pflanzen wunderbar zur Geltung, denn keine verdeckt die andere.
Stützmauer im Grundstück mit Hanglage
Die Pflanzenringe eignen sich für die Befestigung von kleinen und mittleren Böschungen und Hängen. Ein Gartenbauelement zeichnet sich mit sicherer Verbundkehle, die variabel abhängig vom Gelände ihrer Form folgen kann. Dabei bietet sich die Möglichkeit die entstandene Stützmauer zu begrünen. Neben den bereits erwähnten Pflanzenarten eignen sich auch niedrig wachsende, immergrüne Pflanzen sehr gut, die auch im Winter als grüne Akzente erkennbar sein werden.
Eckige Modelle als alternative Blumengefäße
Mit Hilfe von Pflanzsteinen wird die Hanglage des Grundstückes optisch attraktiv genutzt. Die Konstruktion, die richtig eingesetzt und bepflanzt wird, setzt einen dekorativen Akzent in der Gartengestaltung. Allerdings ist diese auch für Hobbygärtner, die noch nicht sehr viel Erfahrung haben, eine langlebige Anlage, die mit wenig Aufwand erzielt wird. Ob Sie für den Bau lieber runde oder eckige Modelle verwenden, entscheiden Sie selbst. Es muss auch nicht immer unbedingt eine Stützmauer oder Sichtschutzwand sein. Auch wenn die Mauer bereits vorhanden ist, kann eine kleine Konstruktion aus den Steinen gebaut werden, um die Mauer mit Pflanzen zu dekorieren.
Eckige Pflanzenringe aus Beton in mehreren Optiken erhältlich
Gern lassen sich auch unterschiedliche Steinfarben miteinander kombinieren. Welche Form Sie hierbei verwenden, spielt absolut keine Rolle. Grenzen Sie mit den Steinen bestimmte Sitzbereiche oder andere Bereiche ein und schaffen Sie optische Raumtrenner, die zudem der Natur angepasst werden können. Ob Sie für die Bepflanzung nur eine bestimmte Pflanzenart verwenden oder lieber verschiedene (z.B. immergrüne und blühende Bodendecker) miteinander kombinieren. Vielleicht möchten Sie auch jede Stützwand in einer anderen Farbe gestalten? Dann wählen Sie einfach die jeweiligen Blumenarten und schaffen Sie eine blau, eine gelb, eine rosa blühende Mauer oder wählen Sie eine andere Farbe.