Gartenwerkzeuge reinigen und pflegen: So machen Sie Ihre Werkzeuge fit für den Frühling!
Wenn Sie möchten, dass Ihre Gartenwerkzeuge länger halten und besser funktionieren, sollten Sie sie regelmäßig reinigen und pflegen.
Ein gut gepflegter Satz von Gartengeräten ist ein wesentlicher Bestandteil eines attraktiven Gartens, wie jeder grüne Daumen bestätigen kann. Jedes Instrument, das ein Gärtner benutzt, vom Spaten zum Graben von Pflanzlöchern über die Gartenschere bis hin zu Hacken, ist wichtig für den Erfolg des Gärtners und das Überleben der Pflanzen: Durch regelmäßiges Reinigen und Sterilisieren der Werkzeuge lassen sich Pflanzenkrankheiten und Viren in den Griff bekommen. Wie Sie Ihre Gartenwerkzeuge reinigen und pflegen können, erfahren Sie im Folgenden!
Inhaltsverzeichnis
Gartenwerkzeuge reinigen und pflegen – Tipps
Durch regelmäßiges Reinigen von Gartengeräten können Sie Korrosion vermeiden, scharfe Kanten erhalten und Erde, die mit Krankheiten kontaminiert sein könnten, entfernen.
Тipp: Halten Sie Ihre Pflanzen gesund, indem Sie ihre Behälter und Töpfe regelmäßig reinigen, um Pilze, Blattläuse und andere Schädlinge zu entfernen. Mehr darüber finden Sie hier!
Warum ist es wichtig, die Gartenwerkzeuge zu reinigen?

Grill frühlingsfit machen: Kümmern Sie sich um den Grill, weil die Grillsaison begonnen hat!
In Vorbereitung auf Grillpartys sollten Sie sicherzustellen, dass Ihr Grill in Topform ist: So können Sie Ihren Grill frühlingsfit machen.
Krankheiten, die Pflanzen schaden können, werden durch Pflanzenpathogene verursacht, zu denen Bakterien, Pilze und Viren gehören. Wurzeln, die sich in einer Schaufel verkeilen, Baumsaft, der an einem Sägeblatt klebt, oder Schmutz, der auf einem Topf zurückbleibt, sind alles Beispiele für Pflanzenreste, die diese Krankheiten auf Pflanzen übertragen und diese infizieren können.
Was gereinigt werden muss, ist nicht immer leicht zu erkennen. Allerdings sind die Infektionen winzig, darum sollten Sie alle Utensilien, wie zum Beispiel eine kleine Gartenschere oder ein Sägeblatt, sorgfältig desinfizieren: Mikroben können dort lauern. Reinigen und desinfizieren Sie alle Gartenwerkzeuge, Ausrüstungen und Utensilien nach jedem Gebrauch, um die Verbreitung von Pflanzenkrankheiten zu verhindern.
Zu welchem Zeitpunkt sollten Sie die Werkzeuge reinigen?
In diesen Fällen sollten Sie Ihre Werkzeuge reinigen:
- Am besten sollten Sie das im Herbst erledigen, bevor die Werkzeuge für die Saison eingelagert werden. Wenn Sie es versäumt haben, sie im Herbst zu reinigen, müssen Sie das vor der Verwendung im Frühjahr nachholen.
- Bevor Sie mit der nächsten Pflanze weitermachen, nachdem Sie eine kranke Pflanze behandelt haben.
- Bevor Sie die Gartenwerkzeuge zu Hause verwenden, nachdem Sie sie an einem anderen Ort im Garten eingesetzt haben.
Harken, Kellen, Spaten, Hacken usw. wieder sauber bekommen

Bangkirai Terrasse pflegen: Tipps, wie Sie Ihre Holzterrasse länger schön bleiben kann!
Sie sollten sich um die Optik des Holzes kümmern: Wie Sie Ihre Bangkirai Terrasse pflegen können, erfahren Sie hier!
- Füllen Sie einen stabilen Eimer mit heißem Wasser und fügen Sie pro Liter Wasser etwa einen halben Teelöffel Geschirrspülmittel hinzu. Dies hilft, den restlichen Schmutz zu entfernen.
- Nachdem Sie hartnäckigen Schmutz gelöst haben, geben Sie jedes Gartenwerkzeug hinein und lassen es 15 bis 20 Minuten einweichen.
- Die größeren Werkzeuge können Sie mit einer Bürste schrubben und die kleinen Werkzeuge mit einer Zahnbürste, um alle Teile gut zu säubern.
- Waschen Sie alle Geräte mit kaltem Wasser ab und wischen Sie sie mit einem Mikrofasertuch trocken.
- Achten Sie auf Korrosion an allen Werkzeugen. Kratzen Sie Rostflecken mit Schleifpapier, Stahlwolle oder einer festen Drahtbürste ab, wenn Lochfraß oder Rost sichtbar ist. Um das Instrument leichter reinigen zu können und den Rost zu lösen, bestreichen Sie es leicht mit Pflanzenöl.
Cooler Trick mit Essig
Schauen Sie sich dieses TikTok-Video an und entdecken Sie einen coolen Hack: Mit Essig können Sie Ihre Werkzeuge wieder sauber bekommen und Rost entfernen. Lassen Sie den Essig 3 – 7 Tage einwirken.
Watch on TikTok
Desinfektion von Werkzeugen
Es ist wichtig, Werkzeuge vor der Lagerung zu sterilisieren, um potenzielle Keime oder Pilze, die Schwierigkeiten bereiten könnten, zu beseitigen. Mischen Sie in einem Eimer ein Teil Bleichmittel mit neun Teilen Wasser, um eine Lösung zu erhalten. Legen Sie die Gartenwerkzeuge in das Wasser und lassen Sie sie 10 Minuten lang einweichen. Nach dem Abspülen trocknen Sie das Werkzeug mit einem alten Tuch gründlich ab.
Geräte und Werkzeuge ölen
Tipp: In der Vergangenheit wurde nach dem Waschen der Instrumente eine dünne Schicht Öl aufgetragen, um Rost zu verhindern. Für viele moderne Werkzeuge wird rostfreier Stahl verwendet, der nicht so leicht korrodiert. Die Qualität des Metalls ist jedoch ein wichtiger Faktor. Ein Ölen kann von Zeit zu Zeit erforderlich sein.
Gartenschere behandeln mit WD-40
Der Saft der Pflanzen, die Sie beschneiden, zieht Schmutz und Ablagerungen zu Ihrer Schnittklinge. Mit der Zeit führen diese Ablagerungen dazu, dass die Klingen zusammenbleiben, was wiederum die Leistung beeinträchtigt.
- Entfernen Sie den verkrusteten Pflanzensaft mit einem Topfkratzer.
- Verwenden Sie zum Lösen des Schmutzes ein Spray wie WD-40.
- Entfernen Sie überschüssiges Spray mit einem sauberen Tuch, nachdem Sie das Metall auf Hochglanz poliert haben.
- Füllen Sie etwas Öl in den zentralen Drehpunkt und ziehen Sie alle funktionierenden Teile, die lose sind, fest. Öffnen und schließen Sie den Drehpunkt, um das Öl einzuarbeiten.
Wie Sie Ihre Gartengeräte aufbewahren können, erfahren Sie hier!
Schärfen von Messern und Gartenwerkzeugen
Bei der Gartenarbeit benötigen Sie eine Vielzahl von Messern und Klingen. Die Klingen von Rasenmähern, Sensen, Heckenscheren und Gartenmessern fallen alle in diese Kategorie. Das Schärfen und Warten dieser Klingen ist eine ständige Notwendigkeit. Laut Obi.de sollten Sie die Klinge eines Rasenmähers mindestens einmal im Jahr schärfen, wenn er häufig benutzt wird. Zum Schärfen verwenden Sie entweder einen Schleifstein von Hand oder befestigen ihn an einer Maschine.
Lesen Sie auch: Das richtige Ordnungssystem im Gartenhaus sorgt für mehr Gartenspaß! Was Sie dabei beachten sollten