Top Herbst-Einrichtungstrends 2024: Warme Farben, Naturmaterialien und mehr

von Ramona Berger
Banneranzeige

Mit dem Herbst kommt nicht nur kühlere Luft, sondern auch die perfekte Gelegenheit, frischen Wind in Ihre vier Wände zu bringen. Die leichten Sommerstoffe werden weggepackt, und wir freuen uns auf gemütlichere, wärmende Materialien und Farben, die unser Zuhause in dieser Jahreszeit besonders einladend machen. Wenn Sie auf der Suche nach neuen Einrichtungsideen für den Herbst 2024 sind, haben wir genau das Richtige für Sie. Hier sind die Top 5 Trends, die Sie in Ihrem Zuhause ausprobieren sollten, um eine gemütliche Herbststimmung zu schaffen.

1. Wärmere Oberflächen und Materialien

moderne küche mit holz und metallakzenten – einrichtungstrend herbst 2024Zur Galerie
Banneranzeige

Die kühlen, hellen Töne des Sommers weichen im Herbst reicheren und wärmeren Oberflächen. Dies spiegelt sich nicht nur in Stoffen, sondern auch in harten Materialien wie Holz, Marmor und Fliesen wider. Dunklere Holzarten und edle Marmortöne, wie tiefe Grüntöne, Karamellfarben und cremiges Weiß, verleihen dem Raum eine zeitlose Eleganz. Besonders in der Küche wirken diese Nuancen einladend und sind ideal für gemütliche Abende mit Familie und Freunden.

Tipp: Setzen Sie auf Layering, also das Schichten von verschiedenen Texturen, um eine wohnliche und einladende Umgebung zu kreieren.

2. Aubergine: Die Trendfarbe in Farben und Textilien

boho chic wohnzimmer mit rattandetails und aubergine akzentwandZur Galerie
modernes schlafzimmerdesign mit gepolsterter wand hinter dem bett
Wohnen

Wandgestaltung: So lassen sich Räume gezielt verschönern

Entdecken Sie kreative Ideen zur Wandgestaltung! Von edlen HPL-Platten bis zu stilvollen Holzverkleidungen – verleihen Sie Ihrem Zuhause einen zeitgemäßen Look.

Wer nach einer ausdrucksstarken Farbe sucht, die im Herbst 2024 absolut im Trend liegt, wird an Aubergine nicht vorbeikommen. Dieser tiefe, violette Farbton strahlt gleichzeitig Dramatik und Wärme aus und eignet sich hervorragend für Akzente in Wohn- oder Schlafzimmer. Ob als Wandfarbe oder in Form von Textilien wie Kissen und Vorhängen – Aubergine verleiht dem Raum einen modernen und eleganten Touch. Besonders in Kombination mit Gold oder Messing wird diese Farbe zu einem wahren Blickfang.

Tipp: Kombinieren Sie Aubergine mit gedeckten Tönen wie Grau oder Beige, um eine harmonische Balance zu schaffen. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie diese elegante Farbe am besten in Ihr Zuhause integrieren, finden Sie in diesem Artikel hilfreiche Inspiration und Umsetzungsbeispiele.

3. Natur inspiriert: Erdige Töne und organische Formen

gemütliches wohnzimmer mit blauer wandfarbe und holzakzenten für den herbst 2024Zur Galerie
Banneranzeige

Der Wunsch nach Natürlichkeit und Erdverbundenheit spiegelt sich auch im Herbst 2024 in vielen Einrichtungstrends wider. Farben wie Olivgrün, Rostorange und tiefes Braun bringen die Farben des Herbstes in Ihr Zuhause und schaffen eine ruhige, entspannte Atmosphäre. Dazu passen Materialien wie Rattan, Leinen oder unbehandeltes Holz, die den Raum noch authentischer wirken lassen. Ein weiterer Vorteil: Naturmaterialien sorgen nicht nur optisch für Wärme, sondern fühlen sich auch angenehm an.

Tipp: Setzen Sie auf Accessoires aus Naturmaterialien, wie geflochtene Körbe oder grob gestrickte Decken, um Ihrem Zuhause mehr Textur zu verleihen.

4. Handgeblasene Glasleuchten: Ein kunstvolles Highlight

handgeblasene glasleuchten feiern ein comebackZur Galerie
Halbkreis an die Wand malen - Schöne Idee als Alternative zum Kopfbrett
Wohnen

Halbkreis an die Wand malen: Praktische Tricks, mit denen das Motiv perfekt wird

Es ist gar nicht so schwer, mit ein paar Tricks einen Halbkreis an die Wand zu malen. Sie haben verschiedene Möglichkeiten.

Während in den letzten Jahren vor allem metallische Leuchten im Trend waren, erleben handgeblasene Glasleuchten jetzt ein Comeback. Diese kunstvollen Lichtquellen vereinen Eleganz und Handwerkskunst und bringen eine einzigartige Note in jedes Zimmer. Durch die verschiedenen Formen und Farben des Glases entsteht ein faszinierendes Lichtspiel, das besonders in den dunkleren Herbst- und Wintermonaten eine warme Atmosphäre schafft.

Tipp: Verwenden Sie handgeblasene Leuchten als zentrales Element im Raum, sei es über dem Esstisch oder als dekoratives Highlight in der Ecke.

5. Das Comeback von Chrom

luxuriöses wohnzimmer mit chrom und glasdetails im minimalistischen stilZur Galerie

Nachdem in den letzten Jahren eher sanftere Metalltöne wie Nickel oder Messing dominiert haben, feiert Chrom in diesem Herbst sein großes Comeback. Dieser glänzende, kühle Farbton setzt spannende Akzente und wirkt in Kombination mit warmen Materialien wie Leder oder Samt besonders aufregend. Ob als Lampenfuß, Couchtisch oder Möbelgriff – Chrom sorgt für einen modernen, urbanen Look, der dennoch zeitlos ist.

Tipp: Kombinieren Sie Chrom mit erdigen Farben oder retro-inspirierten Designs, um den Look aufzulockern und einen spannenden Kontrast zu schaffen.

offene küche und essbereich mit warmen holz und senftönenZur Galerie

Fazit

Der Herbst 2024 bietet viele spannende Einrichtungstrends, die Ihr Zuhause nicht nur stilvoll, sondern auch gemütlich machen. Ob warme Materialien, satte Farben wie Aubergine oder die Rückkehr von Chrom – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihrem Wohnraum eine persönliche Note zu verleihen. Setzen Sie auf natürliche Texturen, handgefertigte Stücke und einen Mix aus Alt und Neu, um den perfekten Herbst-Look zu kreieren. Für weitere Inspirationen und praktische Tipps rund ums Wohnen und Einrichten, schauen Sie doch mal bei Mein-Hausblog.de vorbei.

Folge uns überall!

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.