„Eure erste Million“ als Geldgeschenk zu Hochzeit, Geburtstag & Co. (+ kostenlose PDF-Vorlagen)
Geldgeschenke sind zwar praktisch, weil man mit ihnen nichts falsch machen kann, aber das Geld einfach nur im Briefumschlag zu verschenken, ist auch irgendwie langweilig, nicht wahr?
Steht Ihnen eine Hochzeit bevor, zu der Sie eine bestimmte Geldsumme verschenken möchten? Oder möchten Sie ein Geldgeschenk zu einem besonderen Geburtstag, zum Beispiel dem 18. oder 50., machen? Sie haben aber nicht das Talent für große Bastelprojekte oder trauen sich nicht, aus Angst, die Scheine vielleicht dabei zu zerreißen?
Mit der Idee für „eure oder deine erste Million“ lösen Sie ruckzuck das Problem. Das Geld wird auf einem schönen Hintergrund arrangiert und im Bilderrahmen verschenkt – originell und dabei so wunderbar einfach herzustellen! Damit dieses Geldgeschenk zur Hochzeit, zum Geburtstag oder zu einem anderen Anlass auch wirklich gelingt, brauchen Sie nur noch eine schnelle Anleitung und ein paar Vorlagen, die Sie verwenden können.
Eure erste Million mit kostenloser PDF-Vorlage
Design: Deavita/ Canva
Nicht einmal komplizierte Materialien müssen Sie für das Bastelprojekt zusammentragen. Da das Geldgeschenk außerdem schnell fertiggestellt ist, ist es auch perfekt für ein Last-Minute-Geschenk, an dem sich gerne auch mehrere Personen beteiligen können, wenn die Geldsumme größer ausfallen soll. Wie wird’s gemacht?
Wie Sie das Geldgeschenk zur Hochzeit oder zum Geburtstag selber machen
Drucken Sie eine beliebige Vorlage aus. Falls Sie einen Farbdrucker besitzen, können Sie das zu Hause tun. Andernfalls können Sie auch einen Kopiershop besuchen.
Bevor Sie alles festkleben, arrangieren Sie die Scheine zunächst nur.
Legen Sie die zusätzlichen, versteckten Geldscheine auf die Vorlage – dort, wo Sie auch den Rest befestigen möchten.
Darüber legen Sie den ersten 10-Euro-Schein.
Nehmen Sie die nächsten 10 Euro und falten Sie den Schein genau zwischen der „1“ und der „0“.
Legen Sie die den zweiten Schein auf den ersten, wobei die Faltkante, mit der „0“ nach oben, direkt an die „10“ gelegt wird.
Das Gleiche wiederholen Sie mit den restlichen Euroscheinen.
Bereiten Sie dann mehrere Stücke Klebeband vor.
Formen Sie aus den Bändern Rollen. So erhalten Sie sozusagen doppelseitiges Klebeband, das aber nicht so stark wie echtes ist und später problemlos wieder abgezogen werden kann.
Kleben Sie eine dieser Rollen auf den untersten Schein und positionieren Sie darüber den zweiten. So machen Sie mit allen weiteren weiter.
Die fertige Reihe befestigen Sie dann auf dieselbe Weise auf der gewünschten Stelle auf der Vorlage.
Falls notwendig und erwünscht, können Sie die Vorlage nun noch beschriften (z. B. mit den Namen des Brautpaars und dem Datum der Hochzeit).
Rahmen Sie das Arrangement ein. Fertig!
Für ein Geburtstagsgeschenk können Sie diese Vorlagen nutzen:
Ganz besonders gerne wird dieses Geldgeschenk zur Hochzeit verschenkt. Doch, wie bereits erwähnt, ist das längst nicht der einzige mögliche Anlass. So kann man daraus ebenso ein schönes Weihnachtsgeschenk zaubern, wenn man die passende Vorlage verwendet. Auch zu einem runden Geburtstag, zur Volljährigkeit oder einem Jubiläum ist es bestens geeignet, genauso wie zum Einzug in die erste gemeinsame Wohnung oder zum Hausbau, zur Geburt des ersten gemeinsamen Kinds, zur goldenen Hochzeit, für Kollegen, die in Rente gehen, und so weiter.
Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.