Achtung: Giftige Pflanzen für Hunde – Diese sollten Sie unbedingt vermeiden!

Schützen Sie Ihren pelzigen Freund: Entdecken Sie die gefährlichsten Pflanzen für Hunde und erfahren Sie, wie Sie mögliche Risiken vermeiden können!

von Elisa Meyer
Banneranzeige

Ein bunter Garten mit blühenden Blumen und ein gemütliches Wohnzimmer mit Pflanzen – was könnte schöner sein? Doch Vorsicht! Hunde sind von Natur aus neugierig und probieren oft alles aus, was sie finden. Als Hundebesitzer wollen wir nur das Beste für unsere pelzigen Freunde. Leider können viele der schönen Pflanzen, die uns Freude bereiten, für unsere Hunde gefährlich sein. Es ist wichtig zu wissen, welche davon giftig sind, um die Gesundheit unserer Vierbeiner zu schützen. Lassen Sie uns herausfinden, welche „grünen Gefahren“ in unseren Häusern und Gärten lauern!

korgi hund schnüffelt an einer monstera pflanze, die für hunde giftig istZur Galerie
Banneranzeige

Giftige Zimmerpflanzen für Hunde

Viele von uns dekorieren unsere Innenräume gerne mit Pflanzen. Aber es gibt einige beliebte Zimmerpflanzen, die für Hunde leider giftig sind. Hier sind 5 Pflanzen, die aus Ihrem Haus verbannt werden sollten (oder zumindest an einen Ort gestellt werden sollten, an dem Ihr Hund sie nicht erreichen kann):

1. Dieffenbachie (Dieffenbachia)

Dieffenbachien sind echte Eyecatcher mit ihren schönen Blättern, aber wussten Sie, dass sie auch gefährlich sein können? Diese Pflanzen enthalten winzige Kristalle, die beim Kauen im Maul Ihres Hundes schmerzhafte Reizungen verursachen können. Wenn Ihr Hund neugierig ist und an den Blättern knabbert, könnte das zu übermäßigem Speichelfluss und Erbrechen führen. Halten Sie diese Schönheit also lieber außerhalb der Reichweite!

dieffenbachia pflanze neben dem fenster giftig für hundeZur Galerie

2. Einblatt (Spathiphyllum)

Das Einblatt ist ein wahrer Klassiker unter den Zimmerpflanzen, der mit seinen eleganten weißen Blüten überzeugt. Aber Achtung! Es enthält ebenfalls die gleichen schädlichen Kristalle wie die Dieffenbachie. Wenn Ihr Hund daran knabbert, kann das zu unangenehmen Reizungen und Bauchschmerzen führen. Genießen Sie die Schönheit des Einblatts, aber sichern Sie es gut!

hund liegt auf dem bett neben einer spathiphyllum pflanzeZur Galerie
Banneranzeige

3. Efeutute (Epipremnum)

Efeututen sind super pflegeleicht und bringen eine frische, grüne Note in jedes Zuhause. Doch diese hübsche Pflanze ist nicht so harmlos, wie sie aussieht! Auch sie enthält die schädlichen Kristalle, die bei Hunden Magenbeschwerden und Erbrechen auslösen können. Halten Sie Ihre Efeutute in einem hohen Regal oder einer Hängeampel, damit Ihr Hund nicht in Versuchung gerät!

hängende efeutute pflanze giftig für hundeZur Galerie
glücklicher mops hund sitzt hinter einem strauch
Haustiere

Giftige Sträucher für Hunde: Diese Pflanzen sind gefährlich für Ihren Vierbeiner!

Erfahren Sie, welche Sträucher giftig für Hunde sind und wie Sie Ihren Garten sicher für Ihren vierbeinigen Freund gestalten können!

4. Aloe Vera

Aloe Vera ist für ihre tollen Heilkräfte bekannt, aber für unsere Hunde kann sie ganz schön problematisch sein. Diese Pflanzen enthalten Saponine, die bei Hunden Übelkeit, Erbrechen und sogar Durchfall auslösen können. Um sicherzugehen, dass Ihr vierbeiniger Freund keine Probleme bekommt, ist es am besten, Aloe Vera an einem Ort zu platzieren, wo er nicht hinkommt. So vermeiden Sie unnötige Sorgen und halten Ihren Hund gesund!

jack russell terrier betrachtet aloe vera pflanze, die für hunde giftig istZur Galerie

5. Yucca-Palme (Yucca)

Die Yucca-Palme bringt einen Hauch von Karibik in Ihr Zuhause, doch wie bei der Aloe Vera, die ebenfalls Saponine enthält, kann auch die Yucca problematisch sein. Diese Saponine können bei Hunden Übelkeit, Erbrechen und sogar Koordinationsprobleme verursachen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Schönheit an einem Ort platzieren, der für Ihren neugierigen Freund unerreichbar ist, damit Ihr Hund sicher und gesund bleibt!

Und in diesem Artikel können Sie erfahren, welche Pflanzen für Ihre Katzen giftig sind.

yucca palme zu hause neben dem kaminZur Galerie

Giftige Pflanzen aus dem Garten

Wenn Ihr Hund gerne im Garten schnüffelt und spielt, sollten Sie sich auch hier über giftige Pflanzen informieren. Diese 5 Gartenpflanzen sollten auf Ihrer Liste stehen:

1. Buchsbaum (Buxus)

Der Buchsbaum ist ein Klassiker in vielen Gärten und sieht einfach toll aus. Aber Vorsicht! Diese schöne Heckenpflanze enthält Alkaloide, die bei Hunden zu Erbrechen, Durchfall und im schlimmsten Fall sogar zu Krampfanfällen führen können. Halten Sie also Ihren Hund fern und werfen Sie regelmäßig einen Blick auf Ihre Hecke, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden!

runder buchsbaumstrauch, der für hunde giftig istZur Galerie

2. Efeu (Hedera helix)

Efeu ist nicht nur ein hübscher Blickfang an Hauswänden, sondern kann auch gefährlich für unseren pelzigen Freund sein. Die Blätter enthalten Substanzen, die Hautreizungen, Atembeschwerden und Magenprobleme auslösen können. Achten Sie darauf, Efeu außerhalb der Reichweite Ihres Hundes zu pflanzen, damit er unbeschwert spielen kann!

hedera helix auf einem baum, der für hunde giftig istZur Galerie
was meinem hund zum geburtstag schenken
Haustiere

Hundegeburtstag: Was kann ich meinem Hund schenken, das auch gut für seine Gesundheit ist?

Entdecken Sie die besten Hundegeburtstagsgeschenke, die nicht nur Freude bereiten, sondern auch die Gesundheit Ihres Hundes fördern.

3. Eibe (Taxus)

Die Eibe ist eine wahre Schönheit, gehört jedoch zu den giftigsten Pflanzen für Hunde. Sie enthält gefährliche Toxine, die zu Herzversagen und Atemnot führen können. Da alle Teile der Eibe giftig sind, ist es am besten, sie ganz aus Ihrem Garten zu verbannen. So schützen Sie Ihren Liebling und halten Ihren Garten gleichzeitig schön!

taxus baccata, der für hunde giftig istZur Galerie

4. Goldregen (Laburnum)

Der Goldregen mit seinen prächtigen Blüten sieht einfach traumhaft aus, aber Vorsicht! Die Samen dieser Pflanze sind extrem giftig für Hunde. Die enthaltenen Alkaloide können zu heftigem Erbrechen, Krämpfen und sogar Koma führen. Halten Sie Ihren Hund von dieser Schönheit fern, um gefährliche Situationen zu vermeiden!

laburnum im garten, der für hunde giftig istZur Galerie

5. Oleander (Nerium oleander)

Oleander ist zwar eine hübsche Pflanze mit tollen Blüten, aber Vorsicht! Sie ist hochgiftig für Hunde. Schon das Fressen eines kleinen Stücks kann zu schweren Herzproblemen und Krämpfen führen. Halten Sie Ihren Hund unbedingt von dieser Pflanze fern, damit er gesund bleibt. Es lohnt sich, die schönen Blüten nur von weitem zu genießen!

Und in diesem Artikel sehen Sie einige Pflanzen, die sowohl für Menschen als auch für Tiere gefährlich sind!

hund mit rosafarbenen oleanderblumen im freienZur Galerie

Was tun, wenn Ihr Hund eine giftige Pflanze gefressen hat?

Sollten Sie feststellen, dass Ihr Hund eine giftige Pflanze gefressen hat, ist schnelles Handeln gefragt. Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Ruhe bewahren: Das Wichtigste zuerst: Versuchen Sie, ruhig zu bleiben. In Panik zu verfallen hilft niemandem, und Ihr Hund spürt Ihre Aufregung.
  2. Pflanzenreste sichern: Wenn möglich, sammeln Sie die Überreste der Pflanze ein. Das kann dem Tierarzt helfen, herauszufinden, mit was Sie es zu tun haben.
  3. Tierarzt kontaktieren: Rufen Sie sofort Ihren Tierarzt oder eine Tierklinik an. Erzählen Sie ihnen, was passiert ist. Je schneller Sie handeln, desto besser!
  4. Anweisungen befolgen: Hören Sie gut auf die Anweisungen des Tierarztes. Manchmal kann es nötig sein, Ihren Hund zum Erbrechen zu bringen, oder er muss zur Untersuchung in die Klinik.

Wichtig: Versuchen Sie nicht, Ihren Hund selbst zum Erbrechen zu bringen, bevor Sie nicht mit einem Tierarzt gesprochen haben. Vertrauen Sie der Expertise eines Profis – das ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Hund in guten Händen ist!

neugierige jack russell terrier sucht nach einer topfpflanze auf einem stuhlZur Galerie

Folge uns überall!

Elisa aus Bremen ist leidenschaftliche Autorin mit einem Faible für Design, Lifestyle und nachhaltiges Wohnen. Sie liebt das Reisen, Fotografie und das Entdecken neuer Trends. Nach über 1.000 Artikeln bei Archzine setzt sie ihre Arbeit nun bei Deavita fort. Elisa hat Journalistik in Leipzig studiert und einen Master in internationalen Beziehungen aus Paris.