Marmor Küchenrückwand – ja oder nein? Alle Vor- und Nachteile auf einen Blick!

Von Lisa Hoffmann

Marmor Küchenrückwand weiß schwarz-weiße Küche

Wir wünschen uns, dass unsere Küchenrückwände pflegeleicht, robust und langlebig sind, aber auf der anderen Seite müssen sie auch unserer Küche einen stylischen und ergänzten Look geben. Marmor wirkt in der Küche elegant und raffiniert. Obwohl er ständig gewartet werden muss, ist er eins der beliebtesten Materialien sowohl für Küchenrückwände, als auch für Arbeitsplatten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Marmor Küchenrückwand passend für Sie und Ihre Wohnung ist, lesen Sie weiter, denn in diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile des Marmors als Baumaterial erkunden.

 Welche Marmor Küchenrückwand Arten gibt es denn?

Marmor Küchenrückwand in weiß praktisch

Was genau unter Marmor zu verstehen ist, hängt vom jeweiligen Land ab. In Deutschland wird zwischen dem polierfähigen Kalkstein wie zum Beispiel dem Jura-Marmor und dem echten Marmor unterschieden, der zu mindestens 50% aus Calcit, Dolomit bzw. Aragonit bestehen muss. Wegen der unterschiedlichen Zusammensetzung der Ausgangsmaterialien hat jede Sorte Marmor spezifische Eigenschaften und ein sehr individuelles Dekor.

Calacatta-Marmor gehört zu den beliebtesten Luxus-Marmor aus Italien, der am wenigstens Unreinheiten aufweist. Es hat einen steifen weißen Hintergrund und dramatische graue Adern. Wenn es Goldadernvariation hat, wird Calacatta Gold genannt, was eine weitere sehr beeindruckende Form dieses Marmors ist. Es wird oft mit dem Carrara-Marmor verwechselt, obwohl es einige einzigartige Besonderheiten aufweist und zwar – den allgemein weißen Hintergrund mit dunklen Adern in großen und dunklen Mustern.

Carrara-Marmor ist eine weitere italienische Marmorsorte mit grauem Hintergrund und feinem, linearen Adernmuster. Diese Art von Marmor befindet sich in der erschwinglichen Preisklasse und gehört deswegen zu den meist benutzten Materialien für eine Marmor Küchenrückwand.

Botticino Marmor kommt aus Spanien und hat eine beige Farbe mit weißen oder goldenen Adern. Es hat helle Flecken und eine sehr feine Körnung in seiner Struktur.

Emperador Marmor ist noch ein spanischer Marmor der in Braun erhältlich ist. Seine klassische Erdfarbe schafft Harmonie und wirkt – für Marmor – außergewöhnlich warm.

Nero Marquina Marmor ist ebenfalls ein spanischer Kalkstein, der, wie sein Name uns verrät, in Schwarz daherkommt. Die ausgeprägte weiße Maserung ist sein besonderes Merkmal.

Marmor Küchenrückwand Vor- und Nachteile

Marmor Küchenrückwand Holzschränke für die Küche Einrichtungsideen

Die Küchenrückwand ist ein sehr wichtiger Bestandteil jeder Küche. Wenn es um den Marmor als Baumaterial für die Inneneinrichtung und besonders für die Küche geht, hat jeder seine eigene Meinung. Wie jedes andere Material, hat Marmor auch seine Vor- und Nachteile und wir werden gleich darauf eingehen.

Küchenrückwand aus Marmor weiß minimalistische Einrichtung Küche


Fangen wir mit den Vorteilen an. Es besteht keine Zweifel daran, dass Marmor Küchenrückwand sehr stylisch und elegant aussieht.

Aussehen –  einer der größten Vorteile der Marmor Küchenrückwand ist der tolle Look. Bei Marmor handelt es sich um ein edles Naturprodukt mit individueller Optik. Keine zwei Marmor Küchenrückwände sind identisch. Die Schönheit dieses Natursteins liegt daran, dass er niemals genau so aussehen wird wie der Ihres Nachbarn und Ihrer Küche einen einzigartigen Look verleiht. Besonders schick sieht es aus, wenn die Arbeitsplatte aus dem gleichen Material gefertigt ist.

Kosten – eine Marmor Küchenrückwand wird Ihnen kein Vermögen kosten. Während einige seltene Marmorsorten sehr teuer sind, ist der übliche und meist verbreitete Carrara-Marmor (oder auch Carrera genannt)  einer der günstigsten Natursteinen.

Einfache Reinigung – für die tägliche Reinigung sind warmes Wasser und ein Haushaltstuch ausreichend.

Marmor Küchenrückwand Wohnideen

Und nun kommen wir auch zu den Nachteilen einer Marmor Küchenrückwand.

Ätzen – Marmor Küchenrückwände können leider geätzt werden. Das heißt, wenn Sie eine saure Flüssigkeit auf die Oberfläche fallen lassen, kann dies Spuren hinterlassen, wenn Sie es nicht sofort reinigen. Daher sollten Sie beim Kochen säurehaltigen Speisen besonders aufmerksam sein oder diese meiden.

Färbung – Sie müssen auch mit den Reinigungsmitteln selektiv vorgehen. Marmor Küchenrückwände können sich verfärben, wenn sie bestimmten Chemikalien ausgesetzt werden. Scheuernde oder blechende Mittel dürfen Sie nicht verwenden. Auch Rotwein und einige Früchte sind dafür berüchtigt, dass sie unauslöschliche Flecken auf dem Marmor hinterlassen. Also werden Sie leider auf Ihren Glas Wein beim Kochen verzichten müssen!

Nicht wasser- und fleckenfreundlich – Steine sind von Natur aus porös. Sie neigen dazu, Wasser und Flecken zu absorbieren, und die zwei sind in der Küche ziemlich weit verbreitet. Es ist enorm wichtig, dass Sie Ihre Marmor Küchenrückwand alle paar Jahre versiegeln lassen, um sie vor Fett und Schmutz zu schützen. Selbst dann lassen sich manche Flecken leider nur schwer entfernen. Eine Küchenrückwand aus Marmor wäre also nichts für leidenschaftliche Köche a la Jamie Oliver.

Polierte oder geschliffene Marmor Küchenrückwand?

weiße Marmor Küchenrückwand Küchendesign Inneneinrichtung


Polierter Marmor hat eine glänzende Oberfläche und reflektiert mehr Licht. Wenn Sie sich für eine polierte Marmor Küchenrückwand entscheiden, müssen Sie darauf achten, Sie nicht zu ätzen oder zerkratzen.

Geschliffener Marmor ist etwas rauer und hat einen matten Look, das beim Abreiben des Steines entsteht. Geschliffene Marmor Küchenrückwände müssen Sie gut versiegeln, weil diese Öle und Flecken leichter aufnehmen, da der geschliffene Marmor die Poren des Steins offener macht.

 

Küchenrückwand Marmor Inneneinrichtung Designideen Küche

Es ist ziemlich leicht zu erkennen, warum Marmor Küchenrückwände momentan so viel im Trend sind. Marmor ist ein sehr vielseitiges Material, das je nach Kombination modern, glanzvoll, traditionell und sogar rustikal sein kann.

Weißer carrara Marmor Küchenrückwand Kontrast Designideen

Marmor Küchenrückwand in weiß Details Küchendesigns

Marmor Küchenrückwand weiß calacatta goldene Küche

Marmor Küchenrückwand Spritzschutz Küche Designideen

Marmor Küchhenrückwand Vor-und Nachteile Küche Einrichtungsideen

weiße Marmor Küchenrückwand dunkle Schränke Kontrast in der Küche

Anzeige



Lisa Hoffmann

Lisa Hoffmann

AUTOR

Lisa ist 1971 in Düsseldorf geboren und aufgewachsen. Sie hat ihren Bachelor in „Kommunikationswissenschaften“ an der Uni Münster absolviert. Sie reist gerne, aber fast immer nur mit dem Auto – kurze Roadtrips mit Freunden sind ihr Lieblingshobby. Lisa interessiert sich viel für Mode, Fitness und gesunde Ernährung. Lisa gehört seit 4 Jahren zum kreativen Team von Deavita.com und da sie es liebt zu kochen, hat sie bereits mehr als 200 Artikel mit verschiedenen Rezepten geschrieben. Ihre andere Leidenschaft sind die neuesten Trends in Sachen Mode und Frisuren und wie jede Frau möchte Lisa immer auf dem neuesten Stand bleiben.

Bild einbetten

Code kopieren, um das Bild einzubetten: Großes Bild: Kleines Bild: BB-Code:
Fertig