Waschmaschine in der Küche integrieren: Das sind die besten Möglichkeiten

von Anne Seidel
Werbung

Ganz abgesehen davon, dass Sie auf diese Weise gleich alle nötigen Anschlüsse dank der Kücheneinrichtung in der Nähe haben, sind die modernen Maschinen auch gar nicht mehr so unschön und passen sich schnell der modernen Küche an. Wem das nicht reicht, der kann verschiedenste Möglichkeiten nutzen, um eine freistehende Waschmaschine in der Küche zu integrieren oder zu verstecken.

Die Küchenzeile verlängern

Waschmaschine in der Küche einbauen unter der Arbeitsplatte
Werbung

Die wahrscheinlich häufigste und offensichtlichste Möglichkeit, die Waschmaschine in der Küche einzubauen, ist unter der Arbeitsplatte, ähnlich wie die Spülmaschine. Ob sich das Gerät hierbei am Ende der Küchenzeile befindet oder mittendrin zwischen Schränken oder Schrank und Spüle, spielt keine Rolle.

Unter der Küchenzeile können Haushaltsgeräte verstaut werden

Ist der Bereich offen, ist die Maschine auch gleich schnell zugänglich. Außerdem können Sie dann bequem die Waschmaschinentür nach dem Gebrauch für eine Weile offen lassen, damit sie trocknen kann.

Waschmaschine in der Küche unter der Arbeitsplatte verstecken

Waschmaschine in der Küche in einem Schrank integriert
Werbung
moderne küche in anthrazit und weiß mit backofen und mikrowelle im hochschrank
Küche

Einbau von Backofen und Mikrowelle übereinander? Das ist bei der Installation zu beachten!

In diesem Artikel erfahren Sie das Wichtigste über die Installation von Backofen und Mikrowelle übereinander, die richtige Höhe, Schrankmaße und vieles mehr.

Doch nicht jedem gefällt es, wenn die Waschmaschine in der Küche sichtbar ist. In solchen Fällen können Sie von einem Schreiner eine einfache Tür anbauen lassen, die zum Rest der Küchenschränke passt. Ob klassisch zum Aufklappen oder modern zum Schieben entscheiden Sie selbst, je nachdem, welche Platz Sie zur Verfügung haben (eine Schiebetür muss schließlich beim Öffnen irgendwo unterkommen).

Waschmaschine in der Küche aufstellen und hinter einem Vorhang verstecken

Eine andere Möglichkeit wäre ein schöner Vorhang. Sie können ihn selbst aus einem beliebigen, passenden Stoff nähen oder nähen lassen und dann mit Hilfe von Haken direkt oberhalb der Waschmaschine in der Küche anbringen. Keine Lust, zu bohren? Verwenden Sie doch einfach eine Gardinenstange zum Einklemmen!

Stoffvorhang mit Haken an der Arbeitsplatte befestigen

Ein Sichtschutz zum Verschieben, wie im Video unten, der gleichzeitig auch Teil der Arbeitsplatte wird oder aber zusätzlich noch Elemente wie die Spüle oder Herdplatten abschirmen kann (wenn diese sich oberhalb der Maschine befinden), ist eine coole Option für moderne Küchen. Wenn Sie waschen wollen, schieben Sie das Brett einfach zur Seite, um im Anschluss wieder alles zu verstecken.

Gardinenstange für einen Vorhang verwenden
küche mit kochinsel und moderne pendelleuchten
Küche

Schöne Küche: Das Geheimnis für eine gemütliche Wohnküche

Eine schöne Küche sollte daher nicht nur Funktionalität bieten, sondern auch Gemütlichkeit ausstrahlen. Das ist nötig für eine Wohnküche!

 

@urbicolaarquitetura Aqui nessa obra escondemos o tanque a maquina de lavar roupas deixando tudo mais leve visualmente. ✨ #apto #cozinha #lavanderia #ape #arquitetura #interiores #marcenariacriativa ♬ som original – Urbícola Arquitetura

Im Hochschrank integrieren

Da auch der Kühlschrank meist sehr hoch ist, egal, ob er frei steht oder in einem Schrank integriert ist, könnten Sie dieselbe Optik auch anwenden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in der Küche unterbringen möchten. In einem Hochschrank findet dann auch gleich ein Trockner Platz (dieser steht immer auf der Waschmaschine, nicht umgekehrt, aufgrund der Schleudervibrationen), sodass Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können.

Idee für einen Hochschrank mit Trockner und Waschmaschine

Aber zwei Geräte sind längst kein Muss. Die Höhe des Schranks können Sie auch dafür ausnutzen, die Waschmaschine in die gewünschte Höhe zu stellen, damit Sie sich nicht immer bücken müssen. Den freien Bereich darunter können Sie dann als Stauraum nutzen (z. B. für den Wäschekorb oder das Waschmittel), genauso wie den Bereich darüber.

Für die Waschmaschine in der Küche eine Nische nutzen

Waschgeräte in einer Nische praktisch verstauen

Manche Küchen haben eine Nische integriert, die als kleines Lager vorgesehen sind (für Vorräte oder Putzmittel). Vielleicht passt dort ja Ihre Waschmaschine hinein! Auch in diesem Fall können Sie den freien Bereich als Stauraum nutzen: für einen Trockner oder für eingebaute Regale.

Kann man jede Waschmaschine in die Küche einbauen?

Prinzipiell ist das tatsächlich möglich, die müssen alles nur dementsprechend anpassen und nicht immer funktioniert es perfekt.

  • Wenn Sie zum Beispiel eine Maschine mit Toplader in die Küche integrieren möchten, kann das nicht unterhalb einer Arbeitsplatte sein. Im Einbauschrank mit ausreichend Platz darüber klappt das hingegen schon.
  • Manchmal hat man auch ein Gerät mit der Volumen, was zur Folge haben kann, dass es aus dem Schrank hervorsteht. Einbauen ist dann unter der Arbeitsplatte vielleicht nicht möglich, sondern es braucht eine Spezialanfertigung mit den richtigen Maßen oder Sie können das Gerät nur hinter einem flexiblen Vorhang verstecken.
Schranktüren für eine gute Luftzirkulation aus Brettern
  • Denken Sie auch immer an die Vibrationen. Moderne Waschmaschinen sind diesbezüglich zwar bedeutend ruhiger als ihre Vorgänger, können aber trotzdem unangenehm werden. Eine Isolierung könnte daher gegebenenfalls notwendig sein.
  • Denken Sie auch an eine gute Durchlüftung. Den Waschmaschinen sollte nach dem Waschgang immer Zeit zum Trockenen gegeben werden, bevor Sie Waschmittelfach und Trommel wieder schließen. Genauso lohnt es sich, wenn Sie bei Schrank selbst darauf achten, dass noch die Luft zirkulieren kann. Das kann mit Hilfe von Latten in einem Abstand zueinander erreicht werden, indem Sie die Rückwand offen lassen oder andere Löcher rundherum hinzufügen.

Titelbild: @alinneinvestimentos/ Pinterest

Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.