
Die Küche ist ein beliebter Treffpunkt für die ganze Familie. Wenn in der Küche kaum Platz vorhanden ist, sollte man an eine passende Küchengestaltung denken, um Essen und Kochen genießen zu können. Mit folgenden Tipps lässt sich die kleine Küche größer erscheinen.
Kleine Küche einrichten – nützliche Tipps
Auf die Arbeitsfläche in der Küche darf man nicht verzichten. Damit Sie sich problemlos beim Kochen bewegen können, sollte mindestens ein Meter Freiraum um die Arbeitsfläche herum vorhanden sein. Bei der Küchenplanung rechnen Sie mindestens mit einer 60 cm breiten Arbeitsfläche, die am besten von Dekorationen und Küchengeräten frei gehalten wird. Eine kleine Küche mit Kochinsel schafft genug Platz, wenn die Kücheninsel an die Wand gestellt wird. Investieren Sie jedenfalls in Qualität.
Gestaltungsideen für kleine Küche – Raumplanung
Eine vertikale Raumgestaltung schafft optimal Stauraum. In den raumhohen Küchenschränken lässt sich vieles verstauen. So sieht die kleine Küche nicht nur größer, sondern auch aufgeräumt.
Küchenplanung bei begrenzter Grundfläche
Geschlossene Fronten, klare reduzierte Formen und grifflose Schränke sorgen für einen aufgeräumten Look und lassen die kleine Küche größer erscheinen. Auf offene Regale lieber verzichten. Wer die offenen Regale trotzdem praktisch findet, sollte alles darauf in Ordnung halten. Farbige Arzente werden sofort zum Hingucker. Allerdings müssen alle Regale leicht erreicht werden.
Küchenmöbel für kleine Küche
Damit der Küchenraum optimal genutzt wird, sollte man eine passende Küchenform auswählen– ob Eckküchen, U-förmige Küche, Kücheninsel usw. Multifunktionelle Küchenmöbel bieten sowohl Stauraum, als auch zusätzliche Arbeitsfläche. Die kleine Küche lässt sich durch mehr Licht größer erscheinen. Led-Spots und Pendelleuchten sind für die Küche sehr gut geeignet. Am besten entscheiden Sie sich für eine Beleuchtung auf mehreren Ebenen.
Farben, die eine Küche optisch erweitern
Cremiges Weiß, Lindgrün oder Sandgelb lassen die kleine Küche größer wirken. Helle Farben sorgen für ein behagliches Wohngefühl. Wenn die unteren Schränke dunkel sind, erscheint der obere Küchenteil noch luftiger.
Farben in der Küche – Weiß und Grün
Einrichtungsideen für die Küche
Breite Küchentheke – Ideen für Küchengestaltung
Modernes Küchendesign – Led-Spots
Offene Regale in Ordnung halten
Küchen Design – Pendelleuchten
Farbenfrohe Küchengestaltung
Klapptisch – praktische Küchenmöbel
Stauraum planen