
Landschaft Designer Andrew Beck gestaltete den Hinterhof eines Wohnhauses in Perth, Australien um. Nach der Hausrenovierung war der Hinterhof in einem desolaten Zustand. Beck sollte ihn wieder in eine reizvolle grüne Oase transformieren. Er kreierte eine attraktive und platzsparende Gartengestaltung zugleich- 3 vertikale Gärten, die nicht nur einen ästhetischen, sondern auch praktischen Wert haben. Lassen Sie sich inspirieren!
Vertikale Gärten – Idylle unter freiem Himmel
Anstatt für üppige Bepflanzugen, entschied sich Beck für vertikale Gärten. In seinem Projekt konzentrierte sich der Landschaft Designer darauf, von dem traditionellen Aussehen eines Gartens abzuweichen. Die bestehende Ziegelmauer wurde elegant in Szene gesetzt. Ihre warme röttlich-braune Färbung wurde durch längliche Pflanzgefäßen aus oxidiertem Kupfer ergänzt, die mit einer wasserdichten Membran beschichtet sind. Dabei versuchte Beck, sein Konzept in natürlichen Materialien auszuführen, die eine geringe Auswirkung auf die Umwelt haben. Hängende Blumentöpfe, Wassergefäße und Garten Deko locken schon Gäste zum einst ungemütlichen Hinterhof ein.
Vertikale Gärten – Inspiration aus Australien
Um flexibel auf die Kundenwünsche einzugehen, nahm Beck Rücksicht auf den praktischen Zweck der vertikalen Gestaltung. Vertikale Gärten haben bekanntlich ihre Vorteile – sie beeinflussen das Mikroklima und können als Raumtrennelemente dienen. Genauso ist der Fall auch hier – der eine vertikale Garten dient zugleich als Sichtschutz und Trennwand für die Outdoor-Dusche.
Gartengestaltung und Upcycling Hand in Hand
Für seine Begrünung wählte Beck 50% einheimische Pflanzenarten, darunter Kletterpflanzen, Sukkulenten u.a.. Die exponierte Sonnenlage verlangt regelmäßige Bewässerung. Dafür entwarf Beck ein ökonomisches Bewässerungssystem. Die Garten Idylle wird durch glatte Flusssteine, Terracotta Gefäße und sanft plätscherndem Wasser vollendet.
Wasser lockt Vögel zum Garten an
Kupferne Wannen und Töpfe im vertikalen Garten
Outdoor Dusche- innovative Ideen für Sichtschutz mit Pflanzen
Reliefe Bodenfliesen fügen Struktur zum Garten
Kräutergarten im Hinterhof
Gartenweg aus Flusssteinen und großen Trittsteinen
Granit, Kupfer, Kalkstein, Eisenbahnschwellen verbinden sich zu einem reizvollen Ensemble