Steingärten lassen sich am Hang, an trockenen oder schwierig erreichbaren Plätzen anlegen. Dort werden meist Wildblumen und Sukkulenten gepflanzt, die winterhart, pflegeleicht und anpassungsfähig an sich verändernde Bedingungen sind. Der Steingarten ist viel mehr als ein paar Steine und dazwischen wachsende Pflanzen. Steine und Pflanzenarten in verschiedener Größen sollen so angeordnet werden, dass das Gesamtbild natürlich und optisch ansprechend zugleich wirkt. Welche Pflanzen für Steingarten eignen sich ideal für diese Aufgabe, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Pflanzen für Steingarten – Sukkulenten
Sukkulenten sind ideal für sonnige Steingärten. Diese dicke, saftige Pflanzen speichern Wasser, gedeihen in voller Sonne, brauchen nur minimale Pflege, aber würden Ihrem Steingarten eine schöne Textur geben. Alle Arten von Kakteen, Aloe Vera, Hauswurzen, Algaven, Yucca Palmen und Sedum-Arten sind in einem sonnigen Steingarten zu sehen. Die winterharte Mittagsblume (Delosperma) bildet einen Teppich aus wunderschönen, strahlend pinken oder gelben Blüten über Felsen und Steinen und ist eine beliebte Wahl für Steingärten.
Pflanzen für Steingarten – Ziergräser
Ziergräser geben dem Steingarten Struktur und visuelle Weichheit. Viele Ziergräser haben lange Stiele mit puscheligen Blütenähren wie Lampenputzergras, Pampasgras und Ravennagras gekrönt. Der Reiz anderer Ziergräser liegt in ihrer Laubfarbe. Chinaschilf-Sorten färben sich im Herbst gelb bis orangenrot, während die Rutenhirse mit blaugrauem Laub gelbe Herbstfärbung bekommt. Goldbartgras ist blau-grau gefärbt bis es im Herbst eine orange bis violette Farbe annimmt.
Pflanzen für Steingarten – Wildblumen
Wildblumen, vor allem diejenigen, die ursprünglich aus Ihrer Region stammen, sind pflegeleicht und geben dem Steingarten einen natürlichen Look. Wildblumensamen Mischungen für sonnige Bereiche enthalten Kornblumen, Margeriten, Mohnblumen, Mutterkraut, Butterblume, Sonnenröschen, Klee, schwarzäugige Susanne etc. Mit einem Wildblumensamenmischung statt Saat erhalten Sie zu unterschiedlichen Zeitpunkten blühende Blumen, was zu einem sich ständig verändernden Aussehen des Steingartes führen würde. Das Säen der Samen findet im Herbst statt, wenn Wildblumen in ihrer natürlichen Umgebung ihre Samen verstreuen würden.
Pflanzen für Steingarten – Stauden
Mehrjährige Stauden anstatt einjährige Pflanzen im Steingarten zu pflanzen ist viel praktischer. Schafgarben, Glockenblume, Lavendel und Bartfaden haben schöne bunte Blüten, eine lange Blütezeit und wachsen bis zu 30 Zentimeter Höhe. Niedrigere Pflanzen für Steingarten, die an sonnigen Standorten gedeihen, sind Thymian-Arten, Steinkräuter, Astern, Mauerpfeffer, Seifenkraut, Schleifenblume, Steinkresse und Katzenpfötchen.
Scharfer Mauerpfeffer
Nun betrachten wir näher ein paar Beispiele für geeignete Pflanzen für den Steingarten. Der Scharfe Mauerpfeffer bezaubert mit seinen kleinen gelben Blüten und eignet sich hervorragend für Steingärten und bepflanzte Mauern. Diese Krautpflanze wächst besonders schnell und erreicht rasch eine Wuchshöhe von etwa 10-15 Zentimetern. Sonnige Plätze mit direkter Sonnenbestrahlung sind der ideale Standort zur Bepflanzung von Mauerpfeffer. Bei einem zu geringen Lichtzufuhr verlieren die Blüten ihre schöne Farbe und die Pflanze sieht nicht mehr so attraktiv aus. Da der Saure Mauerpfeffer zur Gattung der Fetthennen gehört, eignet sich dafür am besten eine Erde, die mit Sand und Kompost gemischt ist.
Mauerpfeffer bezaubert mit schönen gelben Blüten
Die Blütezeit der Mauerpfeffer dauert von Juni bis August, wenn die Sonne am stärksten strahlt. In diesem Zeitraum kann man die schönen leuchtend-gelben Blüten genießen. Dafür wird jedoch auch eine entsprechende Pflege benötigt. Der Steingarten mit Mauerpfeffer sollen Sie gleichmäßig und nicht zu viel gießen, denn bei zu großer Feuchtigkeit können die Wurzeln der Pflanze schnell faulen. Deshalb sollten Sie ebenso Staunässe im Steingarten vermeiden.
Mittagsblume Delosperma mit rot-pinken Blüten
Die Mittagsblume (Delosperma pruinosum) ist eine dekorative Sommerblume, die mit ihren zauberhaften Blüten beeindruckt. Um ihre schönen Blumenblätter zu zeigen, braucht die Mittagsblume viel Sonnenschein und Wärme. Nur dann öffnet sich der Blütenkopf und die Pflanze zeigt ihre echte Schönheit. Am besten eignet sich dafür einen vollsonnigen, warmen Standort, der auch trocken ist. Die Staude blüht in der Regel früh im Jahr und wird deshalb unter Hobbygärtnern besonders beliebt. Da jedoch die Staude keine Feuchtigkeit mag, sollte sie im Winter gut abgedeckt werden.
gegenblättriger Steinbrech Saxifraga Oppositifolia für den Steingarten
Allerdings lieben nicht alle Pflanzen für Steingarten nur Wärme und Sonnenschein. Der gegenblättrige Steinbrech ist eine wunderschöne Blütenpflanze, die der Kälte trotzt und sogar bei einer Höhe von mehr als 4000 Metern wächst und üppig blüht. Die rosafarbenen Blüten erscheinen nach der Schneeschmelze und blühen bis Mai. Obwohl die Pflanze extrem frostresistent ist, liebt sie sonnige bis vollsonnige Standorte. Ideal dafür eignet sich ein sand-kiesiger Boden und saure Erde.
Rote Mittagsblume – winterharte Pflanze für einen sonnigen Standort
Die Rote Mittagsblume (Delosperma cooperi) ist eine winterharte Staude, die aus Südafrika stammt und sonnige Plätze liebt. Für den Winter braucht diese Pflanze nur etwas Reisig als Frostschutz und kann somit problemlos auch in der kälteren Monaten im Garten bleiben. Wie die meisten Pflanzen für Steingarten, zeigt auch die Rote Mittagsblume ihre Blüten nur dann auf, wenn sie direkten Sonnenschein bekommt. Delosperma cooperi blüht zwischen Mai und Oktober und bezaubert mit purpurfarbenen Blüten. Die grünen Blätter nehmen im Winter eine rötliche Färbung an und setzen schöne Akzente im Steingarten.
Mittagsblume mit Lavendel kombiniert
Für eine schöne Gartengestaltung können Sie die Pflanzen für Steingarten mit anderen Stauden und Blumen kombinieren. Da die meisten davon im Sommer blühen, sollten Sie solche Begleitpflanzen auswählen, die in der selben Zeit ihre Hochsaison haben. Auch farblich sollen die Pflanzen abgestimmt werden, damit sie miteinander harmonieren. Die purpurfarbene Mittagsblume zum Beispiel lässt sich perfekt mit den lilafarbenen Blüten des Lavendels kombinieren.
Ziergräser und Bodendecker zieren die Betontreppen außen
Die Pflanzen für Steingarten eignen sich ebenso ideal für die Bepflanzung von Gartenwegen und -treppen. Sie lassen sich zwischen den Fugen pflanzen und können sowohl Stein, als auch Beton verschönern. Dafür eignen sich vor allem solche Pflanzen, die nicht zu hoch wachsen und keine zu aufwendige Pflege benötigen. Mit Ziergräsern und Bodendeckern können Sie die Betontreppe verzieren und schöne Akzente im Außenbereich setzen.
Trockenbach bepflanzen
Steingärten werden manchmal als ein Trockenbach gestaltet und erinnern an eine natürliche Landschaft. Damit der Trockenbach nicht nur aus Flusssteinen und Kies besteht, können Sie diesen bepflanzen. Dafür eignen sich trockenheitsverträgliche Pflanzen und Sukkulenten perfekt, denn sie sind immergrün und können problemlos zwischen den Steinen wachsen. Ziergräser sind eine weitere schöne Idee und können die Ränder des Trockenbachs verschönern.
weitere Ideen für schön bepflanzte Steingärten