Monstera mit Zuckerwasser gießen: Ist das Hausmittel gut oder schlecht für die Pflanze?

Eignet sich Zuckerwasser als Ersatz zum handelsüblichen Dünger oder Hausmitteln wie Kaffeesatz, Teewasser und Bananenschalen?

von Olga Schneider
Banneranzeige

Dieser Exot gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen: Monstera fasziniert mit ihren großen, geschlitzten Blättern. Damit man als Gartenfreund lange an dem schönen Wuchsbild der Blattschmuckpflanze Freude hat, ist die richtige Pflege entscheidend. In den letzten Jahren wird immer häufiger behauptet, dass Zuckerwasser gut für die Monstera-Pflanzen ist. Wir gehen der Frage nach und erklären, in welchen Fällen das Zuckerwasser dem Exoten guttut und in welchen – schadet.

Monstera mit Zuckerwasser gießen: Ja, aber nur bei Bedarf

Zuckerwasser gut oder schlecht für MonsteraZur Galerie
Banneranzeige

Zuckerwasser ist kein Düngemittel, sondern kann in bestimmten Fällen und bei bestimmten Problemen helfen. Im Unterschied zu anderen Düngern versorgt sie aber nicht die Pflanze selbst mit Nährstoffen, sondern liefert Nahrung für die Bodenlebewesen. Sie wandeln die enthaltenen Kohlenhydrate in Vitalstoffe um und liefern dann der Tropenpflanze vor allem Stickstoff. Zuckerwasser kommt also dann infrage, wenn Sie das Bodenleben schnell aktivieren möchten.

In folgenden Fällen kann der Starkzehrer vom Zuckerwasser profitieren:

Zuckerwasser beim Eintopfen von jungen, frisch gelieferten Pflanzen

Monstera Pflanze umtopfen und mit Zuckerwasser düngen moonmovieZur Galerie
zuckerwasser gegen gelbe blätter
Haushalt

Grünlilie mit Zuckerwasser gießen: Hilft das Hausmittel wirklich bei gelben Blättern?

Wenn die Grünlilie gelbe Blätter bekommt, dann soll man sie mit Zuckerwasser gießen. Hilft das Hausmittel aber wirklich? Wir gehen der Frage nach.

Sie haben neue Pflanzen bestellt und sie sind gerade angekommen. Für Monsteras ist der Versand eine echte Herausforderung und sehr stressig. Nach der Ankunft sind junge Exemplare besonders geschwächt und anfällig für Schädlinge und Krankheiten.

Wurde die Pflanze in einem Topf geliefert, dann ist die Erde leicht ausgetrocknet. In diesem Fall können Sie die Pflanze zuerst mit normalem Gießwasser gießen. Wenn die Erde langsam wieder feucht und locker wird, können Sie den Exoten mit Zuckerwasser gießen.

Wenn die Pflanze als Ableger mit Wurzeln geliefert wird, dann stellen Sie sie direkt ins Zuckerwasser und pflanzen Sie sie nach einem Tag ein.

Monstera vorziehen

Monstera durch Ableger vorziehen mit Zuckerwasser LifesummerlinZur Galerie
Banneranzeige

Sie möchten zu Hause Monstera durch Ableger vorziehen? Dann geben Sie etwas Zucker ins Wasser. Das Zuckerwasser fördert die Wurzelbildung und das Wurzelwachstum. Wechseln Sie das Wasser jeden Morgen und jeden Abend, um die Ausbreitung von Bakterien und das Verfaulen des Wurzelwerks zu verhindern.

Wenn die Monstera Blätter vertrocknen

Monstera mit Zuckerwasser gießen Vorteile und NachteileZur Galerie
mit kaffee schildläuse effektiv von orchideen vertreiben
Haushalt

Schildläuse auf Orchideen mit Kaffee bekämpfen: Funktioniert das wirklich?

Kann man Schildläuse auf Orchideen mit Kaffee bekämpfen und wie funktioniert diese Methode? Die Antworten finden Sie hier!

Zuckerwasser kann sich als eine gute Rettungsmaßnahme erweisen, wenn die Monstera Blätter vertrocknen. Dies liegt häufig an falscher Pflege und zu geringen Wassergaben. Der Exot kann Trockenheit nur vorübergehend vertragen, reagiert aber darauf mit gelben Blättern. Um dies zu verhindern, können Sie die Monstera etwas auslichten, die Wassergaben anpassen und wenn notwendig – umtopfen. Zuckerwasser hilft, schnell das Bodenleben zu aktivieren. So können die Mikroorganismen die Kübelerde luftiger machen und die Wasseraufnahme über die Wurzeln erleichtern.

Kann Zuckerwasser andere Düngemittel ersetzen?

Monstera andere Düngemittel für Frühling VH-studioZur Galerie

Die Zimmerpflanze braucht regelmäßige Pflege, damit sie sich wohlfühlt und prächtig wächst. Dazu gehört unter anderem das Düngen. Ab Anfang April bis Ende September sollte man die Pflanze alle zwei Wochen mit Nährstoffen versorgen. Zuckerwasser ist zu diesem Zweck nicht geeignet. Es kann langfristig nicht die notwendigen Nährstoffe liefern, sondern nur über kurze Zeit Abhilfe bei bestimmten Problemen schaffen (s.oben). Wenn Sie also eine gesunde Monstera-Pflanze haben, dann brauchen Sie kein Zuckerwasser. Sie können eins der unten aufgelisteten Düngemittel verwenden.

  1. Ein handelsüblicher Grünpflanzendünger – er verbessert den Stoffwechsel, versorgt die Blattschmuckpflanze mit allen notwendigen Mineral- und Nährstoffen und liefert wichtige Spurenelemente. Typisch für die Grünpflanzendünger ist der hohe Kaliumgehalt – er fördert die Bildung von gesunden Wurzeln.
  2. Auch Hausmittel wie Kaffeesatz können die notwendigen Vitalstoffe liefern. Der Kaffeesatz liefert eine ausgewogene Kombination aus Stickstoff, Phosphor und Kalium, die den Zellaufbau fördern und die Pflanze gesund halten. Da allerdings große Mengen vom Kaffeesatz die Kübelerde verdichten, düngen Sie sparsam und zum Beispiel einmal im Monat mit dem Hausmittel.
  3. Teewasser ist kein Düngemittel, kann aber Krankheiten und Schädlinge fernhalten. Daher alle drei Wochen schwarzen Tee aufkochen, abkühlen lassen und etwa 50 ml in 5 Liter Gießwasser füllen. Damit können Sie die Monstera stärken.
  4. Bananenschalen sind der perfekte Langzeitdünger, wenn die Monstera mehr Kalium braucht. Schneiden Sie sie klein, lassen Sie sie trocknen und arbeiten Sie eine halbe Handvoll in die Kübelerde ein.

Folge uns überall!

Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.