Balkon gestalten und bepflanzen: Tipps, Beispiele und Bilder

von Ramona Berger
Banneranzeige

Balkon gestalten tipps-holz-moebel-bute-blumenkasten-bodenfliesenZur Galerie

Banneranzeige

Den Kaffee genießen oder in der Sonne entspannen – der Balkon ist ein ganz besonderer Rückzugsort im Freien, der nur ein paar Schritte entfernt ist. Wie Sie Ihren Balkon gestalten und bepflanzen, hängt nicht nur von Ihren persönlichen Vorlieben, sondern auch von der Himmelsrichtung ab. Sie bestimmt, ob Ihr Balkon in der Sonne oder im Schatten liegt. Mit den passenden Möbeln, den richtigen Pflanzen, sowie Sicht- und Sonnenschutz wird es auf dem Balkon ganz wohnlich. Lesen Sie weiter!

Balkon gestalten tipps-ostbalkon-graue-bodenfliesen-weisse-moebel-rosmain-feige-kuebelpflanzenZur Galerie

Auf dem nach Osten ausgerichteten Außenbereich können Sie die ersten Sonnenstunden des Tages genießen und sogar im Bademantel frühstücken. Deshalb sind ein ausreichend großer Tisch und bequeme Stühle eine sinnvolle Grundausstattung. Weitere Ideen für den Ostbalkon:

– Bei der Blumenwahl ist zu beachten, dass der Ostbalkon bereits ab Mittag im Schatten liegt. Geeignete Pflanzen sind Margeriten, Lobelien, Fuchsien, Petunien, Storchenschnabel und Impatiens.

– Dafür eignen sich Fliesen als Bodenbelag, denn sie können die Wärme der Sonne speichern und sie während des Tages und Nachts wieder abgeben. Um die sonnige Stimmung auf dem Ostbalkon auch in den schattigen Nachmittagsstunden zu erhalten, wählen Sie Möbel und Deko in Gelb-, Orange- und Rottönen.

– Sonnenschutz ist hier eigentlich nicht notwendig, weil die Morgensonne nicht so kräftig ist. Ein Sichtschutz wäre aber sinnvoll für diejenigen, die gerne im Pyjama oder Bademantel frühstücken.

Balkon gestalten suedbalkon-markise-pflanzen-holzboden-mediterrane-pflanzenZur Galerie

Banneranzeige

Der Südbalkon liegt den ganzen Tag in der Sonne und wird gnadenlos aufgeheizt. Ohne einen Sonnenschutz wäre der Balkon in der Sommerhitze kaum nutzbar. Ein kräftiger Sonnenbrand droht auch die Balkonpflanzen.

– Investieren Sie in einen Ampelschirm oder Markise, die wenig Platz auf dem kleinen Balkon aufnehmen würden und gleichzeitig auch vor neugierigen Blicken schützen können.

– Balkonmöbel aus Metall und Bodenbelag aus Fliesen können in der Sonne stark aufheizen. Aus diesem Grund eignen sich für Südbalkone am besten Outdoor-Möbel und Fußböden aus Holz. Sie können in der Sonne aber auch schnell ausbleichen. Ist der Balkon groß genug zum Sonnenbaden, wäre auch eine Sonnenliege perfekt.

– Auf dem Südbalkon fühlen sich mediterrane Kräuter, Lavendel und Tomaten wohl. Bei ausreichender Bewässerung eignen sich Geranien, Petunien und Wandelröschen für Balkonkästen. Sukkulenten und Echeverien können viel Sonne vertragen und sind extrem pflegeleicht.

Balkon gestalten tipps-sonnenschirm-sichtschutz-weide-holz-stuehle-klapptischZur Galerie

Ein zum Westen ausgerichteter Außenbereich liegt schon ab Nachmittag in der Sonne und lädt zum gemütlichen Kaffeetrinken ein. Berufstätige können die letzten Sonnenstrahlen nach Feierabend genießen.

– Da die Nachmittagssonne viel Kraft hat, ist ein Schattenspender ein Muss.

– Möbel aus Metall können auch unangenehm heiß werden, deswegen sind hier Balkonmöbel aus Holz oder Kunststoff besser geeignet. Gemütliche und gepolsterte Loungemöbel, die zum Chillen einladen, sind auch besonders toll. Ein kleiner Tisch lässt sich aufstellen, damit man einen After-Work-Cocktail oder Dinner genießen kann. Windlichter und Laternen schaffen am Abend schöne Stimmung.

– Auf dem Westbalkon eignen sich Pflanzen für Halbschatten, die abends mit leuchtenden Blüten und schönen Düften begeistern. Linien, Petunien, Engelstrompete, Nachtviole und Nachtkerze.

– Auf dem Westbalkon kann es windig sein, deshalb sind schwere Pflanzkübel eine gute Lösung.

Balkon gestalten tipps-holz-boden-sichtschutz-sitzbank-gelbe-rosa-polster-verspiegelte-pflanzkastenZur Galerie

Ein Balkon mit nördlicher Ausrichtung gilt nicht als ein idealer Platz im Freien, aber gerade an heißen Tagen bietet er eine angenehme Erfrischung.

– Outdoor-Möbel und Deko in hellen Gelb- und Rottönen lassen den Nordbalkon heller erscheinen. Nasse Möbel können im Schatten nie richtig von der Sonne getrocknet werden. Kunststoff-Möbel mit weichen Polstern und wärmenden Decken sind hier die richtige Wahl.

– Idealer Bodenbelag sind Fliesen, denn Tau und Regenwasser trocknen hier sehr langsam.

– Weiße Kübel und Pflanzgefäße reflektieren das Licht und können dunkle Ecken aufhellen. Für Farbkleckse sorgen Blumen, Deko, Accessoires und bunt gestrichene Wände.

– Auf Blüten müssen Sie auf dem Nordbalkon nicht verzichten. Im Schatten fühlen sich nicht nur Gräser und Farnen wohl, sondern auch Hortensien, Männertreu, Fuchsien, Lobelien, Begonien und Purpurglöckchen.

Balkon gestalten tipps-rattan-sonnenliegen-kunstrattan-sichtschutz-gardinen-weissZur Galerie

Neben den einjährigen Sommerblumen wachsen auch viele Gartenstauden wie Farnen, Funkien, Efeu gut in Kübeln. Hortensien und Rhododendren eignen sich auch als Kübelpflanzen und vertragen Schatten gut. Berücksichtigen Sie die Tatsache, dass Stauden auf dem Balkon besondere Erde brauchen. Der Torf in den üblichen Blumenerden verschwindet im Lauf der Saison, während Gartenerde verschlammt.

balkon-gestalten-metall-blumenkasten-hortensien-ziergraserZur Galerie

– Kaufen Sie nur gesunde Pflanzen, die vielen Knospen und nicht in voller Blüte stehen.

– Spezialerde für Kübelpflanzen ist für Dauerpflanzung geeignet. Depotdünger lässt sich mit Blumenerde untermischen und versorgt Pflanzen monatelang.

– Möglichst große Pflanzgefäße auswählen, damit die Erde nicht schnell austrocknet. Verwenden Sie Gefäße mit Wasserspeichern.

– In Balkonkästen eher niedrige Blumen pflanzen. Hohe Pflanzen können bei Wind umknicken und wirken viel zu groß.

– Entfernen Sie regelmäßig Abgeblühtes.

– Regelmäßig, aber nicht zu viel wässern, um Wurzelfäulnis zu vermeiden.

– In einem 1 Meter langen Blumenkasten passen 7 Pflanzen. Jedes Jahr sollte die Erde gewechselt werden.

balkon-gestalten-tipps-blumenkasten-kunststoff-geranien-terrakotta-imitatZur Galerie

Kübel und Pflanzen gibt es in verschiedenen Farben, Designs und aus unterschiedlichen Materialien. Terrakotta Blumentöpfe sind schwer und garantieren, dass Ihre Pflanzen bei starkem Wind nicht umkippen. Beim Überwintern der Pflanzen wird das hohe Gewicht der Terrakotta Pflanzkübel zum Nachteil, deswegen sind Kunststoff Blumenkasten beliebter. Sie können die großen Gefäßen leichter machen, indem Sie das ein Drittel vom Pflanzkübel mit Styroporkugeln füllen und diese mit Vlies abdecken. Diese Idee spart Ihnen auch Blumenerde. Eine Schicht Kies sorgt für bessere Drainage und hohe Standfestigkeit.

Balkon gestalten tipps-hol-balkonfliesen-klapmoebel-holzZur Galerie

Auf Betonböden lässt es sich unangenehm laufen und sind meist nicht besonders schön. Es gibt viele Varianten, die zur Auswahl stehen und bei der Neugestaltung des Balkons berücksichtigt werden.

– Holz wirkt warm und wohnlich. WPC Kunststoffdielen in Holzoptik und zusammensteckbare Holzfliesen sind schnell verlegt und kaschieren den kalten Beton.

Balkon gestalten tipps-kunstrasenteppich-weisse-moebel-rosa-sitzsack-grillZur Galerie

– Ein spezieller Outdoor-Teppich lässt sich schnell ausrollen und ist gute Entscheidung, selbst wenn die Wohnung nur gemietet ist. Achten Sie aber darauf, dass es darunter keine Feuchtigkeit sammeln darf.

– Ein schöner, grüner Kunstrasenteppich wirkt sehr natürlich und verschönert schnell den Balkonboden.

balkon gestalten tipps-sichtschutz-stoff-balkonbespannung-essplatz-kunstrattanZur Galerie

Man fühlt sich oft den Blicken anderer ausgesetzt. Ein guter Sichtschutz kann die Privatsphäre schützen und als Dekoelement auf dem Balkon dienen. Dabei stehen zahlreiche Varianten zur Verfügung: Ampelschirme, Markisen, Sonnensegel, Balkonbespannungen aus Stoff oder einem Naturmaterial wie Bambus oder Weide.

balkon-gestalten-paletten-sofa-balkonmoebelZur Galerie

Große Loungemöbeln mit weichen Kissen verleihen einen Wohnzimmer-Charakter, während platzsparende Klappmöbel perfekt für Mini-Balkone eignen. Für jede Balkongröße gibt es passende Balkonmöbel, mit denen Sie Ihren Balkon gestalten können. Berücksichtigen Sie die Balkonausrichtung bei der Auswahl der Materialien. Metall kann von der Sonne unangenehm aufgeheizt werden, während Sonne viel Pflege brauchen kann. Sehr beliebt und pflegeleicht sind in den letzten Jahren Outdoor-Möbel aus Kunststoffgeflecht. Selbstgebaute Sofas aus Holz Europaletten sind eine billige und effektive Variante für Einrichtung.

balkon-gestalten-tipps-beleuchtung-windlichter-kerzenlaternen-kunstrattan-moebelZur Galerie

Die richtige Beleuchtung kann eine angenehme Atmosphäre am Abend schaffen. Windlichter und Teelichthalter verbreiten eine behagliche Stimmung und können in einem Ensemble gruppiert werden. Sie können noch Lichterketten um das Balkongeländer wickeln oder solarbetriebene Pollerleuchten in die Blumenkästen stecken. Solarlampen laden sich von den Sonnenstrahlen tagsüber und spenden warmes Licht nach Sonnenuntergang. Öllampen und Vintage Laternen sehen auch bei Tageslicht toll aus.

Balkon gestalten -klein-sonnenschirm-holz-dielen-pflanzen-sichtschutzZur Galerie

Balkon gestalten
Balkon

Blumenkasten mit Wasserspeicher sorgt für Ihre Blumen, während Sie im Urlaub sind

Der neue Blumenkasten mit Wasserspeicher Glowpear ist eine praktische Alternative für die Menschen, die gerne reisen

Balkon gestalten -weisse-hortensien-fliesen-ostbalkon-daybettZur Galerie

balkon-gestalten-tipps-weisse-blumenkasten-gelb-bluhende-pflanzenZur Galerie

Balkon gestalten tipps-steinfliesen-rattan-ecksofa-beistelltisch-kerzenlaterneZur Galerie

Balkon gestalten -bodenfliesen-pflanzkuebel-schuessel-schwimmkerzen-metall-sonnenliegeZur Galerie

Balkon gestalten holz-adirondack--outdoor-teppich-holz-pflanzkasten-vertikal-wandZur Galerie

balkon-einrichten-holz-bodenfliesen-holz-klappstuehle-pastellfarben-hortensienZur Galerie

balkon-einrichten-klapptisch-gelaender-befestigt-bunte-stuehleZur Galerie

balkon-einrichten-weisse-moebel-bodenfiesen-weisse-blaue-klappmoebel-maritimZur Galerie

balkon-gestaltung-ausrichtung-osten-kunstrattan-moebel-orange-lila-polsterZur Galerie

balkon-gestaltung-deko-halbierte-metalleimer-sichtschutzZur Galerie

balkon-gestaltung-holz-klapptisch-kunstrattan-sofa-buntes-kissenZur Galerie

balkon-gestaltung-led-leiste-fenster-holz-bodenfliesen-klappstuehleZur Galerie

balkon-gestaltung-maritim-deko-weisse-holzmoebel-lavendelZur Galerie

balkon-gestaltung-sichtschutz-vorhange-kunstrattan-sofa-marokko-stil-leuchtenZur Galerie

balkon-gestaltung-sonnenschutz-sonnenschirm-kunstrattan-moebel-steinbodenZur Galerie

balkon-gestalten-blauer-outdoor-teppich-kisten-moosZur Galerie

balkon-gestalten-gruene-pflanzen-schatten-liebende-steinfliesenZur Galerie

balkon-gestalten-schmaler-platz-klapptisch-gruen-orange-wandfarbeZur Galerie

balkon-gestalten-sichtschutz-bambusmatten-holz-bodenfliesen-metall-moebel-laternenZur Galerie

Bluetenpracht-Balkon-Blumen-Pflanzkuebel-kombinieren
Balkon

Blütenpracht auf dem Balkon – die schönsten Blumen für Sommer und Herbst

Jeder Hobby-Gärtner träumt von einer Blütenpracht auf dem Balkon - diese schöne Blumen sind perfekt für die Saison Sommer / Herbst.

balkon-gestalten-dekorieren-basilkum-mini-teichZur Galerie

balkon-gestalten-sichtschutz-holzlöatten-zinn-balkonkasten-kerzenlaterneZur Galerie

balkon-gestalten-dekorieren-sukkulenten-wanddeko-kleiner-tisch-stuehleZur Galerie

balkon-gestalten-hohe-blumenkuebel-sichtschutz-glas-gelanderZur Galerie

balkon-gestalten-tipps-outdoor-teppich-ikea-holz-klappmoebel-kuebelpflanzenZur Galerie

balkon-gestalten-tipps-holz-dielen-kies-deko-weisse-moebelZur Galerie

balkon-gestalten-terrassendielen-faltstuhl-pflanzen-deko-fensterlaedenZur Galerie

balkon-gestalten-sichtschutz-sonnenschutz-modern-holzdielenZur Galerie

balkon-gestalten-meerblick-glasgelaender-modern-sessel-aussichtZur Galerie

balkon-gestalten-holz-verkleidung-haengesessel-exotisch-verglasungZur Galerie

balkon-gestalten-veranda-holzdielen-tisch-sitzbank-traditionellZur Galerie

balkon-gestalten-tipps-holz-bodenbelag-blauer-outdoor-teppich-kunststoffgeflecht-stuhlZur Galerie

balkon-gestalten-tipps-holz-bodenbelag-balkonbespannung-metall-klappstuehleZur Galerie

balkon-gestalten-tipps-gruener-teppich-metallmoebel-pflanzenstanderZur Galerie

Folge uns überall!

Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.