Wenn Sie einen schönen Türkranz selber machen wollen, und dabei nur natürliche Materialien benutzen, lassen Sie sich von dieser schönen Deko Idee inspirieren. Basteln Sie einen Türkranz aus verschiedenen Saftpflanzen, indem Sie folgende Anweisungen Schritt für Schritt folgen.
Türkranz selber machen – die passenden Pflanzen auswählen
Wenn Sie einen Türkranz selber machen wollen, sollen Sie auch die richtigen Pflanzen dafür auswählen. Die Saftpflanzen sind für diesen Zweck ganz gut geeignet, weil die ganz langsam wachsen. Die Favoriten für einen Kranz unter den Saftpflanzen sind Fetthenne, Aeonium, Echeveria, Kalanchoe u.a.
Türkranz selber machen – Ausschnitte aus Saftpflanzen
Damit Sie den Türkranz selber machen, nehmen Sie zuerst Ausschnitte aus Saftpflanzen einen oder zwei Tage bevor Sie mit dem Basteln anfangen. Schneiden Sie ungefähr 3 cm vom Stamm der Pflanzen ab und lassen Sie diese auf einem Brett über die Nacht liegen.
Die Kranz Form anfeuchten
Nehmen Sie eine Kranz Form aus Moos mit Netz bedeckt und lassen Sie diese im Wasser, bis sie wassergesättigt ist. Wenn Sie selber die Form basteln wollen, nehmen Sie Torfmoos, stellen Sie es im Wasser und wenn es fertig ist, füllen Sie das Netz mit dem feuchten Moos aus. Tragen Sie Handschuhe, wenn Sie mit Torfmoos zu tun haben.
Die Saftpflanzen einrichten
Damit Sie einen schönen Türkranz selber machen, sollen Sie die Pflanzen richtig sorgfältig arrangieren. Streben Sie nach einer gleichmäßigen Dichte. Damit Sie einfach und schnell Löcher für die Pflanzen in der Form machen können, benutzen Sie Gegenstände mit scharfen Spitzen wie zum Beispiel scharfen Spitzen.
Stecken Sie die Saftpflanzen
Wenn die Löcher schon durchbohrt sind, können Sie die Pflanzen in die Form stecken. Sie brauchen die Pflanzen nicht zu tief einsetzen. Es ist am besten für die Saftpflanzen, wenn diese die ganze Zeit feucht bleiben. Machen Sie sich keine Sorge, wenn das Moos zwischen den Pflanzen zu sehen ist. Wenn sie später wachsen, werden die leeren Stellen verschwinden.
Sichern Sie die Saftpflanzen ab
Damit beim Türkranz selber Machen die Pflanzen nicht ausfallen, sollen Sie diese ab besten absichern. Nehmen Sie Klammer und stecken Sie diese in die Kranz Form, um die Pflanzen fest zu halten. Diese Absicherung ist besonders wichtig, da der Kranz später hängen wird. Mit der Zeit werden die Saftpflanzen sich an dem Moos selbst befestigen. Bis dann brauchen Sie aber Hilfsmittel wir die Klammer.
Anpassungen zum Schluss
Je nachdem wo Sie den Türkranz anhängen werden, sollen Sie die passenden Schutzmaterialien zwischen dem Kranz und der Oberfläche sichert – egal ob Tür, Wand oder Zaun. Besonders wenn die Fläche aus Holz besteht, wäre es am besten die Hinterseite des Kranzes mit einer Platte aus Plastik zu decken. Auf diese Weise werden Sie das Holz vor der Feuchte beschützen.